Frammersbach aus nach Sturz?

Registriert
10. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Gemeinde!

ich hatte am 16. Mai leider einen schweren Sturz. Bin auf einer Bergabstrecke im Wald in einen umgestürzten Baum geflogen. Dabei hat's hauptsächlich meinen linken Arm erwischt = Lappenwunde über dem Ellenbogen, leichte Rißwunde am Unterarm und Prellung am Kompletten Arm und leicht am Bein. Laut Röntgenbild am Unfalltag ist zum Glück nix gebrochen. Hatte noch Glück gehabt, mein Dad hat mir nen Zeitungsartikel gezeigt bei dem ein 71-Jähriger bei ähnlicher Situation sein Leben ließ.:(

Jetzt sind über drei Wochen rum, die Fäden schon lange raus und die Fleischwunde sieht eigentlich schon ganz gut aus. Jedoch tut mein Arm immer noch weh und ist leicht Dick.

Jeder der Sport treibt mit dem Ziel schnell Bergauf zu treten, kann wahrscheinlich nachvollziehen, das ich schon mit dem Bike unterwegs war. Natürlich nur auf Asphalt und meist nur mit dem rechten Arm aufgestützt. Wegen dem Arm und der Prellung meinte der Arzt das dauert halt eben.

Ende Juni steht Frammersbach vor der Tür, Ende Juli der Alpenurlaub.
Mir geht die Düse, dass ich das Knicken kann.

Hat jmd ein gutes Hilfsmittel gegen die Prellung oder Erfahrungen wie lang das noch dauert?? Hab Anikakügelchen gekauft, merk aber noch nix von ner Heilwirkung.:confused:

Danke Vorab Gruß Thomas
 
Ob du deinen wohlverdienten Bikeurlaub knicken kannst oder nicht oder ob Du dein Arm eine Wunderheilung erfährt kann ich Dir nicht sagen.

Aber eins ist eindeutig, wenn Du´s jetzt mit Sport usw. übertreibst dann kannst DU DEN URLAUB GANZ SICHER KNICKEN.

Mach drauf was auch immer hilft und laß deinen Arm in ruh ausheilen dann gehts am schnellsten

Guten und schnelle Besserung:daumen:
 
jo, danke. Hatte den Arzt schon vorher gefragt, ob ich Radfahrn kann. Er meinte wenn ich nicht wieder drauf falle und nicht übertreibe schon.

Aber du hast Recht, ich werd diese Woche erstmal komplett Pause machen. Ich merke auch schon wie's laaaangsam besser wird.
Hab halt auch nen 2. Vornamen und der heißt UNGEDULD
 
Ich war leider schon häufiger schlimm verletzt und kann dir deshalb zumindest ein bischen Mut machen. Wenn die Fleischwunde nicht entzündet ist und die Heilung gut verläuft solltest du in den nächsten 2 Wochen eine deutliche Verbesserung sehen. Beachte das das was wie ein Bluterguss ausschaut auch Blut und Gewebewasser von der Schnittwunde sein kann was nun an der falschen Stelle ist und in tieferen Lagen als bei nach einem Schlag zu erwarten. Das wandert dann unter der Haut umher und braucht lange bis es wieder ganz weg ist.
Moderate Bewegung hilft auf jeden Fall, wenn du keine Muskelschmerzen hast. Zum Kühlen ist es nun wohl zu spät, das wäre die andere Möglichkeit. Keine deiner Verletzungen sollten deinem Alpenbesuch entgegenstehen, obs allerdings schon in drei Wochen wieder renntauglich ist wage ich zu bezweifeln. Hier musst du kurzfristig entscheiden und vorher eine Belastungsprobe machen.
 
Das ist's was mich etwas wundert. Ich hab keinen "sichtbaren" blauen Bluterguss am Arm. Der Unterarm ist nur etwas dicker und tut auch nur noch weh, wenn ich mit der Hand leicht drauf klopfe. Normale Bewegung sind schmerzfrei, nur die Haut an der Naht spannt etwas. Das mit dem Gewebewasser hört sich jedoch schlüssig an.

Werd zur Sicherheit auch nochmal die Röntgenbilder vom KKH anfordern und meinem Doc weiterleiten. Nicht, dass da doch irgendein Haarriß im Knochen war.

Mein Chef hat mich gefragt, welche ich Maßnahmen ich einleite, damit sowas nich nochmal passiert. Da gibts nur eines :
Langsamer und immer auf Sicht fahren....
 
ach und was mir noch auffällt ist, dass der Ellenbogen unterhalb der Wunde leicht wärmer ist als der Rest des Arms und manchmal leicht zieht.

Denke aber das ist der normale Wundheilungsprozeß.
 
ach und was mir noch auffällt ist, dass der Ellenbogen unterhalb der Wunde leicht wärmer ist als der Rest des Arms und manchmal leicht zieht.

Denke aber das ist der normale Wundheilungsprozeß.

"Wärme" kann auch auf eine Entzündung hindeuten. Kann sein, muß aber nicht. Klär das mit deinem Arzt ab.

Nicht alle Blutergüße sind von außen sichtbar. Manche liegen so tief das keine Verfärbung erkennbar ist.

Grundsätzlich ist es bei Blutergüßen besser wenn man sich "bewegt"
 
so blöd das bei derartigem Wetter jetzt klingt, Kondition kann man auch auf einem Ergometer/einer Rolle erhalten.
Ich hatte 2008 im Juni bei 25-32 Grad eine Fraktur im rechten Handgelenk und konnte gar nicht biken, da habe ich 4 Wochen im Sommer auf der Rolle wenigstens die Grundlagenkondi halten können.
Anschließend ging der Einstieg schnell.
 
das wird hart bei der Hitze. Hatte auch schon an Spinning gedacht, hat im Winter ja auch geklappt. Aber ich glaub auch im Studio ist die Klima bei dem Wetter überfordert, obwohls da immer welche gibt die "freiwillig" auf der Stelle laufen oder fahren.

Bin aber der Meinung, dass mein Arm echt besser geworden ist. Wills morgen nochmal auf Asphalt probieren.
 
Zurück