Franz. Kette ?!

Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit franz. Ketten gemacht? Habe ein Motobecane Rennrad(späte 80er) mit Huret-Schaltung (6-Fach) und Nervar-Kurbel.
Habe dieses auf Ssp umgebaut und wollte aus Kostengründen erstmal die alte Kette behalten ( da sie auch einen guten Eindruck macht). Nur habe ich jetzt das Problem das ich sie weder mit einem goldenen oder silbernen Sram- Link geschlossen bekomme, da die Hülsen der Kette nen kl. Stück dicker sind. Gibt es noch Bolzen für so eine Kette?! Vielleicht hat ja schon einer
Erfahrung mit so einer Kette gemacht.

Gruß, Howy
 
ich vermute: es ist eine alte sedis kette und die sind etwas breiter.
zu der zeit gab es keine kettenschlösser für kettenschaltungen. diese wurden vernietet.
 
Also werde ich wohl nicht drum herum kommen eine neue Kette zu kaufen, da ich wohl kaum noch einen passenden Kettennietstift bekommen werde?!
 
Verschrauben wäre noch eine Möglichkeit.
Such dir eine hochfeste Schraube und Mutter mit dem richtigen Durchmesser und sichere die Mutter mit etwas Loctite.
Ich habe eine japanische Bahnkette mit einem Schraubensystem als Verschluss - funktioniert top.
 
bei älteren ketten kann man die ketteöffnen und wieder schliessen mit dem selben/vorhandenen stift wenn man ihn nicht ganz rausdrückt
 
Vielen Dank für die Antworten!!
Habe mir nur leider schon eine neue Kette besorgt. Werde das aber mit dem Nietstiften mal ausprobieren, die neue Kette kann ich noch immer verbauen.

Gruß, Howy
 
Damals (tm) waren das doch alles 1/8" Ketten. Die Schaltungsketten sind aber 3/32" und schmaler (SRAM Links si=8-fach, gold=9-fach?!). Kettenschloesser gibts aber auch fuer die alten Ketten. Ueber Wiener Bikeparts zB. Preis: 1.60Euro oder so.

Ben
 
Damals (tm) waren das doch alles 1/8" Ketten. Die Schaltungsketten sind aber 3/32" und schmaler (SRAM Links si=8-fach, gold=9-fach?!). Kettenschloesser gibts aber auch fuer die alten Ketten. Ueber Wiener Bikeparts zB. Preis: 1.60Euro oder so.

Ben

Negativ. 1/8" Ketten (mit Kettenschloss) funktionieren nur bei Rädern mit Rücktritt bzw. Nabenschaltung. Ketten für Kettenschaltung waren schon immer schmaler und kamen ohne Kettenschloss.
 
Hallo,

ich bin auch gerade dabei, mein altes Puch Rennrad (mit genau der gleichen 6fach Sachs Huret Schaltung) wieder fahrtüchtig zu machen.

Dabei stellen sich für mich nun folgende Fragen: :confused:

Kann ich einen Kettenniet mit dem normalen 08/15 Shimano Kettennieter lösen ? (ohne dass ich mir den Nieter oder die Kette ruiniere)

Kann ich den gelösten Nietstift später wirklich wieder verwenden,
hat das schon jemand getestet?

Wo erhalte ich eine passende neue Kette?

Danke schonmal :)
 
ach Leute, Ketten zusammenzunieten war bis Mitte der Neunziger die einzige Art eine Kette bei Kettenschaltung zu montieren.
Seit Ihr alle Gestern gebohren?
 
Kann ich einen Kettenniet mit dem normalen 08/15 Shimano Kettennieter lösen ? (ohne dass ich mir den Nieter oder die Kette ruiniere)
Ja.
Kann ich den gelösten Nietstift später wirklich wieder verwenden,
hat das schon jemand getestet?
Ja. Nicht ganz rausdrücken wie gesagt und die selbe Stelle möglichst nicht noch mal öffnen.
Wo erhalte ich eine passende neue Kette?

In Kaufhäusern, Baumärkten oder dem Fahrradgeschäft Deiner Wahl.
 
Danke für die Antwort,

das mit der Kette- Vernietung lösen und wieder vernieten hat super funktioniert.

Allerdings stellt sich nun die Frage, wie ich die Kassette lösen kann.
So weit ich gesehen habe, passt ein normaler Abzieher für Shimano-Kasetten nicht.
Die Verzahnung an der Sachs-Kassette ist meiner Meinung nach feiner,
oder liege ich da falsch???
ICh hab leider keinen solchen Abzieher zur Hand...

Wo erhalte ich eine passende neue Kette?
....
In Kaufhäusern, Baumärkten oder dem Fahrradgeschäft Deiner Wahl.

Das heißt, eine "normale" 7- oder 8 fach Kette passt?

Lg falke
 
6-fach Kassetten von Sachs gibts nicht, Du hast wahrscheinlich einen Schraubkranz, oder (noch exklusiver ;)) eine Helicomatic. Fotos her! Sonst ist es schwierig, dazu was zu sagen. Besonders Abbildungen dieser Verzahnung wären sehr hilfreich.
Kette: nimm eine 6-fach Kette, ist noch billiger.
Ach, und beim Vernieten übrigens peinlich genau drauf achten, daß der Niet nicht auf einer Seite weiter raussteht als auf der anderen, sonst droht der plötzliche Schaltwerkstod.
 
Hallo!

6-fach Kassetten von Sachs gibts nicht, Du hast wahrscheinlich einen Schraubkranz, oder (noch exklusiver ) eine Helicomatic. Fotos her! Sonst ist es schwierig, dazu was zu sagen. Besonders Abbildungen dieser Verzahnung wären sehr hilfreich.
Ich hab nun ein paar Fotos von meiner Baustelle geschossen:

1. Bild: gesamtes Radl
2. Bild: Original Schaltwerk (Sachs Huret 6fach)
3. Bild: Kassette

Auf dem 3. Bild ist die Kassette zu sehen, die abgeschraubt werden soll.
Weiß jemand, wo ich einen passenden Abzieher herbekomme?

Ich muss die Kassette früher oder später einmal lösen, um die Lager der Nabe neu zu fetten....

Lg
 

Anhänge

  • DSCN2687.JPG
    DSCN2687.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 126
  • DSCN2688.JPG
    DSCN2688.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 525
  • DSCN2690.JPG
    DSCN2690.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 86
Das ist ein Regina Schraubkranz. Dafür brauchst Du einen Regina Abzieher (Oh Wunder! :D).
Park Tool stellt den anscheinend noch her (FR-4), andere vielleicht auch. Lohnt aber nur, wenn der Kranz noch sehr gut ist, ansonsten lieber auf besser erhältliche Schraubkränze (Shimano) umsteigen und dafür dann einen Abzieher kaufen. Den Reginakranz nimmt Dir auch jede Werkstatt runter (wenn die den entsprechenden Abzieher nicht schon entsorgt haben).
Und bitte so was nicht Rennrad nennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück