Ich denke hier waren
sehr viele richtige Ansätze zu lesen...
Ich versuche mal das ganze mal etwas aus meiner Sicht zusammenzufassen ...
Grundsätzlich haben Frauen meist ein
anderes Verhältnis zu Sport . Es geht Ihnen mehr um das miteinander, Spaß bei der Sache haben, was für die Figur zu tun, vielleicht auch um "neue Leute" kennenzulernen. Also
der soziale Aspekt und ihre Figur steht bei sehr vielen im Vorderrund !!! Nicht das Auspowern oder wie schnell man einen Trail runterkommt etc.
Beim biken sind halt vor allem Männer anzutreffen . Wenn Männer biken gehen, dann geht es aber oft darum sich zu messen und (auch zusammen) an die eigenen Grenzen zu gehen. So ist es zumeist in den Cliquen wo ich fahre. Da "passen" dann auch nicht so gut Frauen rein ...
95 % der Frauen mögen es nicht an ihre persönliche Kraftausdauergrenze zu gehen, zumindest nicht bei denen die ich kenne und ich habe schon mit einigen Mädels zusammen Sport gemacht. Wenn Männer biken gehen ist das aber oft so.
Ausdauersport wie Joggen, Inlinern, Stepper, Aerobic wird da gerade noch akzeptiert

(ok, auch Aerobic kann anstrengend sein, aber ich denke jeder weiss was ich meine, es ist anders... das Gefühl im Fitness Studio ein hartes Bauch-Po Workout absolviert zu haben 45 Minuten oder ne 2,5 Stunden CC Tour.).
Biken macht aber nunmal keinen Spaß wenn man immer der / die Letzte ist und fahrtechnisch nicht gerade auf Race Niveau fährt

Schon vom bergauf fahren ko und dann gehts direkt wieder runter... Und das wird vielen Frauen passieren, sie sich nach vielen Jahren ohne Fahrrad zu fahren auf ein Bike setzen und dann mit ihren Männern / Freunden fahren, die vielleicht schon jahrelang biken (und die dann meist eh ein besseres / im Vergleich leichteres Bike haben).
Was für einen selber dann gerade Auffärmen ist bedeutet für eine/n andere/n schon an der absoluten Leistungsgrenze sein...
Erschwerend kommen viele andere Punkte hinzu:
- Frauen haben meist weniger Interesse an Technik. Sorry es ist so. Frauen Unterhalten sich halt nicht ob ein offenes oder geschlossenes System bei einer Scheibenbremse für den eigenen Einsatzzweck günstiger ist. Nun sind aber selbst "Bike"(c) Zeitschriften mit einer solchen Menge an Technikinfos vollgestopft ... nunja, die machen es den Mädels nicht gerade interessanter. Die sind halt für Männer geschrieben. Ich denke jeder weiss was ich meine.
- das man dreckig werden kann
Welche frau hat Bock im Winter ne Matsch und Schlammpackung in die Fresse zu bekommen und ab und an die festgeklemmte Kette auflegen zu müssen. Trotz Emanzipation sollte man einfach bedenken dass Frauen zu vielen Dingen einfach eine andere Auffassung haben. Und das ist auch gut so... also ich möchte keine sowjetische Hammerwerferin als Freundin ... lieber die Britney

so und jetzt beschimpft mich alle !
- das man (Frau) sich verletzen kann
Frauen sind halt "intelligenter" bzw. "vorsichtiger", passen vielleicht mehr auf ihren Körper auf, müssen sich nicht so sehr etwas beweisen (sich selber oder auch Bekannten) und daher würden die auch nie mit 60km/h irgendwo runterheizen oder nen 1,5 Meter Drop ausprobieren. Egal ob mit oder ohne Fully. Daher wird eine Frau insgesamt weniger Spaß haben mit ner Gruppe Anfang 20 jähriger nen Freeride Trail runterzuheizen. Das Agressionspotential das man als Mann entwickeln kann beim Sport mit der dadurch verbundenen Inkaufnahmne von Verletzungen ist für viele Frauen nicht gerade verständlich. (klar, man verletzt sich nicht jedesmal ... aber ab und an kommts schon vor)
- die Sozialisation ist mit Sicherheit auch ein grosser (!!!) Punkt
Ich bin schon mit 6 Jahren mit meinem Cross Rad über selbstgebaute Hügel gesprungen und fühle ein (gutes) Bike nicht unbedingt als "Fremdkörper" sondern es wird eher ein Teil von mir

Wenn aber die Mütter immer besorgt waren dass die Mädels nicht dreckig werden sollten und mit nem Fahrrad hinfallen oder geklaut werden könnten, und in den Wald schon mal eh nicht alleine durften ... wo soll dann das Verständnis und vor allem die Verbundenheit herkommen... generell zu Sport, aber vor allem zum biken. Es ist nunmal so, dass junge Mädchen lieber mit Barbies / Förmchen / sich schminken spielen als ihre Freundinnen zu verkloppen und sich beim Fussball die Knie aufzuschlagen.
Und... das ist auch gut so !!! ;-)
- die recht hohen Preise für ein gutes Bike mögen auch ausschlaggebend sein! Und mit nem Billigbike machts halt weniger Spaß. Bei vielen Männern spielt die "Technikgeilheit" halt auch mit beim Kauf. Frauen haben gewöhnlich zu ihrem Sportgerät kein "persönliches" Verhältnis und würden ungerne mehrere tausend Euro für ein Sportgerät ausgeben. Kenne aber viele Männer bei denen es so ist...
Und eine 50 oder 55 kg schwere / leichet Frau mit einem 13 oder 14kg bike ist absolut inakzeptabel solange sie kein DH fährt.
Zu guter letzt stellt sich die Frage ob es wichtig ist darüber nachzudenken oder einfach bestimmte Dinge die Gott gegeben sind zu akzeptieren. Vielleicht liege ich hier ganz falsch. Aber das ist meine Meinung, die ich auch noch auf 10 Din A 4 Seiten ausweiten könnte. Und ja, ich kenn auch Frauen die Biken, Rennrad fahren, Kampfsport oder Kraftsport machen, aber die sind allesamt nicht als "durchschnittlich" einzustufen. Genau wie ich es uncool finde Balett-Unterreicht zu nehmen und meine Piruetten (?) bei Klassik Musik zu drehen.
Also, wenn Frauen biken, dann sind sie meist besser beraten das ohne Männer zu tun und da es nicht wirklich viele bikende Mädels gibt und alleine das ganze auch nicht so cool ist ... fahren wenig Frauen MTB.
Wer denkt dass ich im allgemeinen irgendwo ganz falsch liege darf mich gerne vom Gegenteil überzeugen
