Freak 07 nur mit luftdämpfer

0815p

trailtourer
Registriert
11. März 2005
Reaktionspunkte
2.345
Hallo
ich wollte mir dämnächst das freak bestellen, aber mit stahfederdämpfer, mein händler hat sich mal schlau gemacht und berichtete mir , nur luftdämpfer:heul: :mad: kann das sein??? die 05 und 06 wurden doch auch mit fox van geliefert
gruss peter
 
Mir fällt auch kein Grund ein warum ins Freak ein Coil-Dämpfer rein sollte - kann nix ausser schwer ;)

ride on

Zoomi

Hallo...,

ich bin bei den air-dämpfern auch immer skeptisch, was die Haltbarkeit betrifft.
Im CC-Bereich würde ich mir vielleicht auch einen Air-.. verbauen, aber
im FR-Bereich, bei etwas härterer Gangart ist man mit einem Coil... immer besser beraten. 1.besseres Ansprechverhalten und vor allen Dingen haltbarer.
Ein Air... sollte wenigstens jedes Jahr zum Check, wegen der Dichtigkeit und
Funktion.
Sollte ein Air... mal öfter durchschlagen, was schnell passieren kann, wenn
man versucht etwas mehr Ansprechverhalten durch weniger Luft zu bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch das dadurch der Dämpfer
schnell kaputt geht.
Ich spreche aus Erfahrung, hatte das Vergnügen mit einem Manitou Air 4-way.
Habe danach auf Manitou-Coil umgebaut und hatte danach nie mehr Probleme.
Was das Umlenkungssystem von Fusion betrifft, allein deshalb würde ich schon
einen Coil... nehmen, um das Anspechverhalten zu verbessern.

Wie sieht es denn beim Freak EX aus, kann in dem Rahmen ein Coil verbaut werden, hat jemand Info darüber?
 
Hallo...,

ich bin bei den air-dämpfern auch immer skeptisch, was die Haltbarkeit betrifft.
Im CC-Bereich würde ich mir vielleicht auch einen Air-.. verbauen, aber
im FR-Bereich, bei etwas härterer Gangart ist man mit einem Coil... immer besser beraten. 1.besseres Ansprechverhalten und vor allen Dingen haltbarer.
Ein Air... sollte wenigstens jedes Jahr zum Check, wegen der Dichtigkeit und
Funktion.
Sollte ein Air... mal öfter durchschlagen, was schnell passieren kann, wenn
man versucht etwas mehr Ansprechverhalten durch weniger Luft zu bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch das dadurch der Dämpfer
schnell kaputt geht.
Ich spreche aus Erfahrung, hatte das Vergnügen mit einem Manitou Air 4-way.
Habe danach auf Manitou-Coil umgebaut und hatte danach nie mehr Probleme.
Was das Umlenkungssystem von Fusion betrifft, allein deshalb würde ich schon
einen Coil... nehmen, um das Anspechverhalten zu verbessern.

Wie sieht es denn beim Freak EX aus, kann in dem Rahmen ein Coil verbaut werden, hat jemand Info darüber?

Ansprechverhalten eines Freak mit Coildämpfer verbessern????Freak und Freeridebereich mit härterer Gangart???
Nerv doch bitte die anderen Herstellerboards du Centurion
:spinner:
 
Nana nicht so böse ;)
Die Luftdämpfer haben sich, was die Anfälligkeit angeht, in den letzten Jahren ziemlich verbessert.

An den Threadersteller: frag doch ansonsten mal bei s-tec-sport.de nach. im Forum liest man zwar auch negative Kritik über den Laden aber mir wurde per Mail zugesagt, dass es auch möglich ist, ein Freak mit Stahldämpfer (Vanilla) zu bekommen. Achja übrigens: dort kostet der 06er Rahmen mot Float R 1399 Euro... :)
sofern es ihn wirklich gibt :)
 
Nana nicht so böse ;)
Die Luftdämpfer haben sich, was die Anfälligkeit angeht, in den letzten Jahren ziemlich verbessert.

An den Threadersteller: frag doch ansonsten mal bei s-tec-sport.de nach. im Forum liest man zwar auch negative Kritik über den Laden aber mir wurde per Mail zugesagt, dass es auch möglich ist, ein Freak mit Stahldämpfer (Vanilla) zu bekommen. Achja übrigens: dort kostet der 06er Rahmen mot Float R 1399 Euro... :)
sofern es ihn wirklich gibt :)

Hallo Max,
Jeder wie er es verdient :D
06 Rahmen mit Float R 1299!!
Und es gibt ihn:)
Negative Kritik über S-Tec???
Preiswert und gut,geht selten gut:p
P.S.
Mir wäre es auch lieber das Bodo seine Rahmen in Taiwan schweißen würde,
dann würden die Nähte besser aussehen,die Schwingen besser halten,und Bodo hätte mehr Zeit für seine genialen Ideen. :love: :love: :love:
 
@ Beebop
Das ist mal wieder typisch Forum - Erfahrung mit einem Luft- und einem Stahlfederdämpfer und dann generelle Aussagen in puncto Luftdämpfer und Freeride raushauen.

Also bei mir im Radkeller liegt folgendes Fox Arsenal: 1x DHX Air, 1 x DHX Coil 5.0, 1x Float AVA R Push getunt, 1 x Float R Push getunt und 1 x Vanilla R. Die ersten 3 werden in einem Whiplash und die letzten 2 in einem Freak eingesetzt - Einsatzbereich: Freeride bis Alpencross - Ergebnis: Ich bzw. wir lieben die Luftdämpfer über alles, ich insbesondere den DHX Air. Deine Aussagen zum Thema Ansprechverhalten und Zuverlässigkeit sind für die Kombo Fusion & Fox echter bullshit.

Du magst für die Kombo Centurion & Manitou durchaus recht haben - kommt halt auf Dämpfer und Kinematik an. Ich bin den Manitou 4way im Cube Fritzz länger probegefahren und halte den Dämpfer ebenfalls für Hundedreck :D

Also meine erste Aussage fürs Freak hat eine gewisse Substanz....

ride on

Zoomi
 
Na das nenne ich doch mal einen guten Erfahrungsbericht.

@ Pitbulltrader: wäre nett, wenn du mir den Händler nennen würdest. ich bin sprachlos ;)

Anmerkung: alternativ wäre auch ein L Rahmen in Weiss/Rot mit dem Vanilla für 1399 zu erwerben, wie ich eben in meinem Postfach lesen konnte.

Es wird einem echt nicht einfach gemacht; da wechselt man bei einem sog. "Allmountainbike" von einem Fusion Shox Luftdämpfer zwecks Performancegewinn zu einem Fox Vanilla Stahldämpfer (inkl. PPD) und erlebt ware Wunder (in einem Eingelenker) und nun geht man eine Klasse "drüber" ins Endurosegment und geht wieder einen Schritt zurück :(. Der Dämpfervergleich hinkt in sofern, als ich Äpfel mit Birnen vergleiche, anstatt einfach das Kompott zu genießen. ;)

In diesem Sinne - der rat(/d)lose Fusionfan (noch) ohne Fusion unterm Hintern
 
Ich zitiere:
"Mir wäre es auch lieber das Bodo seine Rahmen in Taiwan schweißen würde,
dann würden die Nähte besser aussehen,die Schwingen besser halten,und Bodo hätte mehr Zeit für seine genialen Ideen. "

Bravo @Pitbullrader, hoffe Dein Arbeitsplatz wird nicht nach Tawian verlegt !


@Zoomi, lass doch mal bitte hören, welchen der Dämpfer Du fürs Freak vorschlägst? Danke
 
@ Pisskopp

DHX Air ist wie gesagt sehr gut - aber leider schwer zu verbauen. Der Float R kommt dem DHX sehr nahe mit dem Factory Tuning von Push Industries. Beim nächsten Service einfach nach England zu TunedShox und den Dämpfer auf persönliche Wünsche abstimmen lassen - bei leichten Biker(-innen) Zugstufe reduzieren und Plattform raus - dann geht´s ab :D

ride on

Zoomi
 
Danke@Zoomi

Der Float R Hat bei mir keine Progression, d.h. er "sausst" durch den Weg durch, aber erst nachdem er ruppig angesprochen hat.
Was hälst Du von dem Evolver?
Push Industries, merke ich mir THNX!
 
Danke@Zoomi

Der Float R Hat bei mir keine Progression, d.h. er "sausst" durch den Weg durch, aber erst nachdem er ruppig angesprochen hat.
Was hälst Du von dem Evolver?
Push Industries, merke ich mir THNX!


Hallo,

kann mich deiner Erfahrung bzgl. Fox Float R (spezielle Fusion Version) nur anschliessen. Zu starke Zugstufe und Druckstufe auch nach über500km Einfahrzeit, somit einfach ruppig zu fahren und extrem wenig Progression (damit könnte ich noch leben).

Hast du mit anderen Dämpfern Erfahrung. Mit dem Float R raubt man dem Freak ja jede Agilität.

Gruss Karle
 
ist das bei allen float r xv so, oder nur bei manchen? (serienstreuung)

gibt es eine liste welche dämpfer ins freak 07 passen?

ich hab meines gerade bestellt bin aber nur mal eines mit dem fox stahlfeder probegefahren und der hinterbau war sahne!
ist der unterschied beim float wirklich so groß?
 
Ich hab mein Float jetzt bei Pushtuning angemeldet.
Ist schon krass, ein neuer Dämpfer! und dann taug der nix.....

Bin gespannt wann die ersten Lyrics/totems kaputt gehen..

Halt euch auf dem Laufenden
 
Totem habe wir schon eine, meine Lyrik tut noch wunderbar bisher.

Mein Float R ist auch gar nicht so schlecht wie Ihr alle sagt, OK er könnte nach hinten etwas Proggresiver sein aber seither bin ich nen Fox Vanilla mit Stahlfeder gefahren und das ansprechverhalten war nicht so viel schlechter.

Ist vielleicht eine Frage des Gewichtes, mit meinen 95 Kilo bin ich mit dem Float R eigentlich zufrieden und sehe keinen grund den zu tauschen oder zu tunen.
 
Meine Beobachtungen decken sich mit der Meinung von Schreiner - bei leichteren Fahrern(innen) und dem damit verbundenen niedrigeren Luftdruck ist der Float in der Zugstufe überdämpft. Der Fusion Hinterbau funzt aber am besten mit wenig Dämpfung - somit kann er schnell und sensibel arbeiten.
Alle Details zu Push unter: pushindustries.com / Europavertrieb mit Preisen etc. unter TFtunedshox.com.

ride on

Zoomi
 
Übrigens hab ich gestern von Bodo die Info erhalten, dass der `07er Hinterbau etwas degressiver ausgelegt ist als der ´06er. Erfahrungen bezüglich der Gesamtprogression sind also nicht direkt vergleichbar zwischen diesen Modelljahren.
 
@ Pisskopp

DHX Air ist wie gesagt sehr gut - aber leider schwer zu verbauen. Der Float R kommt dem DHX sehr nahe mit dem Factory Tuning von Push Industries. Beim nächsten Service einfach nach England zu TunedShox und den Dämpfer auf persönliche Wünsche abstimmen lassen - bei leichten Biker(-innen) Zugstufe reduzieren und Plattform raus - dann geht´s ab :D

ride on

Zoomi

HI Zoomi
was sind denn leichte Biker? Trifft das bei meinen 70kg ohne gepäck zu :D
Ich hab den Float R, kann praktisch kein Whippen feststellen auch nicht im Wiegetritt und bergab nutze ich den Federweg rel gut aus. Fahre aber auch keine schnellen Downhills, ehr kniffelige Trials mit Stufen Absätzen und kleinen Drops.
Soweit also sehr zufrieden, aber ohne direkten Vergleich ist es halt immer schwer zu sagen was gut und schlecht ist.
Ob dieses Tuning für mich lohnt kann ich so neicht beantworten, gibts denn da irgendwelche Empfehlungen unter welchen Bedingungen das Sinn macht?
Bikulus
 
Hi, wiegen ebenfalls 70kg und fahre das Freak im M, allerdings das 2005 Modell. Ursprünglich war der German Answer drin, welche super soft angesprochen hat, aber leider sehr progressiv war -> daher Umbau auf Fox Float R. Hier habe ich definitiv bessere Federwegsausnutzung, aber eben schlechtes Ansprechverhalten. Da trifft wohl der Satz zu Federweg ist nicht alles! Mein 2. Rad ist ein Liteville und hier sieht man wie ein Ansprechverhalten sein sollte - hat zwar mit 115m weitaus weniger Federweg ist aber durch das gute Ansprechverhalten kaum zu spüren
 
Hi, wiegen ebenfalls 70kg und fahre das Freak im M, allerdings das 2005 Modell. Ursprünglich war der German Answer drin, welche super soft angesprochen hat, aber leider sehr progressiv war -> daher Umbau auf Fox Float R. Hier habe ich definitiv bessere Federwegsausnutzung, aber eben schlechtes Ansprechverhalten. Da trifft wohl der Satz zu Federweg ist nicht alles! Mein 2. Rad ist ein Liteville und hier sieht man wie ein Ansprechverhalten sein sollte - hat zwar mit 115m weitaus weniger Federweg ist aber durch das gute Ansprechverhalten kaum zu spüren


Hi Karle,

also ich denke, dass man hier schon etwas trennen muss, denn der Fusion-Hinterbau spricht nicht grundsätzlich schlecht an, sondern das liegt am Dämpfer. Der DT-Swiss 210L ist sicherlich was Ansprechverhalten usw angeht einer der besten unter den Luftdämpfern, leider gibts diesen nicht in der passenden Einbaulänge fürs Freak :(
Das schlechte Ansprechverhalten hast du sicher "nur" wegen dem Dämpfer, beim anderen hast du es ja gesagt, war es gut. Da hilft dann evtl. wirklich das von Zoomi genannte Tuning.

Grüße

MB-Locke
 
Das Tuning reduziert ja die Platform - der Dämpfer wird also anders eingestellt. Das sollte man doch auch selber machen können - noch keiner probiert?
Wenn ich mich nicht täusche, entspricht der Fox RP23 einem R nur mit (von aussen) einstellbarer Platform. Der sollte doch eigentlich optimal sein, oder braucht man die Platform nie? (Dann wundert mich allerdings dass sie im Float R nicht schon ab Werk rausgenommen/minimiert wird)
 
Hi Brausa
wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist beim Float R die mittlere von 3 Stellungen gewählt. Wie gesagt ist bei mir Wippen null Problem, bleibt die Frage warum Fusion das so gewält hat, oder anders gesagt, was passiert mit anderer Einstellung? Das float link sollte da ja sehr gut sein auch ohne Platform.
Bodo, wär super wenn wir da mal ein paar Einschätzungen bekommen könnten.
Gruß
Bikulus
 
Das Tuning reduziert ja die Platform - der Dämpfer wird also anders eingestellt. Das sollte man doch auch selber machen können - noch keiner probiert?

Kann man definitiv nicht selber machen, da man auch die innere Kammer öffnen müsste, in welche Stickstoff reingepumpt wird und zwar mit einem sehr grossen Druck. Zudem müsste man die Shims haben welche die Platform einstellen und die liefert Fox nicht aus. Also eher nicht selber probieren.

Johnny
 
Zurück