Freak mit Float R

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
42
hallo zusammen

ich habe vor kurzem ein Freak gekauft und bin es nun schon einige Touren gefahren. Von den 16cm merkt man bergauf nicht viel, denn der Hinterbau bleibt still - wie ein Moench mit Schweigegeluebde.. Auf dem Trail jedoch stoert mich das verzoegerte Ansprechverhalten. Kommt eine Unebenheit fahre ich drueber und erst dann, wenn es eigentlich schon vorbei ist, loest der Daempfer die Plattform aus. so zumindest sind meine Empfindungen.

Nach genauer Betrachtung sah ich dass der Float Daempfer mit Propedal der Stufe 2 von 3 ausgestattet ist. Nun ich bezeichne mich nicht als Freund von Plattform Systemen und nehme gern etwas Wippen in Kauf, damit die Sensibilitaet des Fahrwerks gewaehrleistet ist.
Bei einem Float R ging ich nicht davon aus die Plattform zu erhalten - geschweige denn wurde dies irgendwo beschrieben.

Meine Frage also @ Fusion. Kann man die Plattform der Float reduzieren lassen zB auf Stufe 1? (Laut Handbuch von Fox kann man) Falls ja wo? Oder gibt es andere Moeglichkeiten.

Danke fuer Eure Antworten und bitte keine Grundsatzdiskussionen ob es Plattform braucht oder nicht, denn das ist und bleibt Geschmackssache..

Gruss Euer Anturner in Fusion
 
Das verzögerte Ansprechverhalten kommt eher vom Hinterbau, es dauert einige Wochen bis sich die Lager eingelaufen haben und der Hinterbau richtig sensibel funktioniert.

ride on

Zoomi
 
Das verzögerte Ansprechverhalten kommt eher vom Hinterbau, es dauert einige Wochen bis sich die Lager eingelaufen haben und der Hinterbau richtig sensibel funktioniert.

ride on

Zoomi
 
zoomi schrieb:
Das verzögerte Ansprechverhalten kommt eher vom Hinterbau, es dauert einige Wochen bis sich die Lager eingelaufen haben und der Hinterbau richtig sensibel funktioniert.

ride on

Zoomi

Bei mir liefen die von Anfang an rund. Glaube nicht dass es an dem liegt.

Johnny
 
Denke auch nicht, daß es an den Lagern liegt. Je nach dem, wie stark das ProPedal im Dämpfer eingestellt ist, wird der halt unsensiebel.

Wo kann man ablesen, wie stark das ProPedal eingestellt ist. In der Anleitung steht, es würde auf dem Dämpfer stehen, konnte da aber nichts finden.

@Bodo
Wie stark ist das ProPedal bei den einzelnen Fusion Modellen eingestellt?

Wie läuft das, wenn ich es verstellen lassen möchte?

Gruß
Commo
 
Commo07 schrieb:
Denke auch nicht, daß es an den Lagern liegt. Je nach dem, wie stark das ProPedal im Dämpfer eingestellt ist, wird der halt unsensiebel.

Wo kann man ablesen, wie stark das ProPedal eingestellt ist. In der Anleitung steht, es würde auf dem Dämpfer stehen, konnte da aber nichts finden.

Hey Commo

Auf dem Daempfer gibt es 3 Striche nebeneinander. von kurz bis lang. Einer von denen ist fett ( beim Freak der Mittlere) und je laenger desto mehr Por Pedal.

gruss
Marc
 
Rund laufen die schon :D Allerdings ist der Hinterbau am Anfang deutlich schwergängiger wie später und das hat deutlichen Einfluß auf die Sensibilität. Einfach mal den Dämpfer ausbauen - bei "eingefahrenen" Lagern lässt sich der Hinterbau ohne Widerstand bewegen (bzw. fällt in den max. ausgefederten Zustand), bei neuen Lagern ist der Hinterbau schwergängig und verharrt in der eingestellten Position.

ride on

Zoomi
 
Dann hast du Glück gehabt ;) - bei meinem Whiplash und dem Freak meiner Frau waren die Hinterbauten am Anfang ziemlich zäh. Fusion gibt das auch offen zu.

ride on

Zoomi
 
Hallo, das hohe losbrechmoment beim freak kann verschiedenste ursachen haben - zweifelsfrei kann man das erst nach 300-500km klären.

Möglichkeiten:
1: die Anlaufscheiben müssen sich erst "einlaufen"

2: das ProPedal ist falsch eingestellt (bei fusion ist in der serie ein sehr geringes propedal vorgegeben)

3: der dämpfer muss sich noch "einlaufen". erfahrungsgemäß ist die zug- und druckstufe die ersten 100-300km noch sehr hoch.

4: die o-ringe sind (sehr selten) nicht richtig montiert.

5: die zugstufe ist zu weit zugedreht - 2-3 klicks reichen in der Regel


grüsse bodo
 
Hallo Bodo

Vielen Dank fuer die Stellungnahme. Der Rahemn ist jetzt rund 250 km gelaufen und ist schon ein wenig besser - bergauf wie ein Racebike - runter auch fantastisch aber eben etwas verzoegert im Ansprechverhalten.

Laut Handbuch Fox ist die Stufe 2 von 3 eingestellt - mit Stufe 1 vielleicht noch etwas sensibler oder?

Ansonsten ist das Bike sehr sehr gut ....

Gruss
Marc
 
Hello@All..

Habe denFox Dämpfer nun seit ca 100km drin, das Bike seit 1 Jahr.
Der Dämpfer spricht noch immer sehr spät an, dann aber sahnig, rauscht quasi durch den Federweg (wie ein Stahlfedereelement)
Auf Wurzeltrails merkt man deutlich, dass der Dämpfer spät anspricht, das ist bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnungsbedürftig, denn Bike "Bockt" ein wenig, besonders bei schnellen links-rechts wechsel springt das bike etwas...
Beim Bergauf treten (runder Tritt kein Wiegetritt) taucht der Dämper sehr stark ein (gemessen durch Gummiring)
Einstellung des Pro-Pedal Laut der Grafik auf dem Dämpfer, Mittel (von den 3 Balken)
Der Hinterbau läuft nach 1 Jahr noch immer sehr zäh.
Set-Up des Dämpfers, bei einem Gewicht mit allem von 80Kg und Luftdruck im Reiffen 1.8 - max 2 bar FAt-Alb- 2.35
Dämpfer: ca. 8 Bar mit Sag 15-16mm. Zugstufe auf max eingestellt (schnellstes Ausfedern).

Hat sich schon jemand das Pro-Pedal verringern lassen?
Mustet Ihr nach mehr Kilometer die Zugstufe erhöhen?

Greetz
P-Kopp
 
pisskopp schrieb:
Hello@All..

Habe denFox Dämpfer nun seit ca 100km drin, das Bike seit 1 Jahr.
Der Dämpfer spricht noch immer sehr spät an, dann aber sahnig, rauscht quasi durch den Federweg (wie ein Stahlfedereelement)
Auf Wurzeltrails merkt man deutlich, dass der Dämpfer spät anspricht, das ist bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnungsbedürftig, denn das Bike "Bockt" ein wenig, besonders bei schnellen links-rechts wechsel springt das bike etwas...Beim Bergauf treten (runder Tritt kein Wiegetritt) taucht der Dämper sehr stark ein (gemessen durch Gummiring)
Einstellung des Pro-Pedal Laut der Grafik auf dem Dämpfer, Mittel (von den 3 Balken)
Der Hinterbau läuft nach 1 Jahr noch immer sehr zäh.
Set-Up des Dämpfers, bei einem Gewicht mit allem von 80Kg und Luftdruck im Reiffen 1.8 - max 2 bar FAt-Alb- 2.35
Dämpfer: ca. 8 Bar mit Sag 15-16mm. Zugstufe auf max eingestellt (schnellstes Ausfedern).
Hat sich schon jemand das Pro-Pedal verringern lassen?
Mustet Ihr nach mehr Kilometer die Zugstufe erhöhen?
Greetz
P-Kopp


Das mit dem springen wird mit ziemlicher Sicherheit eine zu schwach eingestellte Zugstufe sein. Es ist schon möglich, dass sich die Zugstufe am Anfang etwas verstellt, bis alles eingefahren ist.
Zum Einstellen würde ich den Hinterbau so weit wie möglich runterdrücken und dann loslassen. Das Rad darf sich gerade nicht von selber vom Boden lösen. Das mit dem Verzögerten Ansprechen deutet eigentlich auf eine zu starke Druckstufe hin, wenn sonst der Hinterbau einwandfrei funktioniert.

Johnny
 
@Jonnybike... Die Zugstufe ist auf ganz schnell gestellt und das Rad löst sich nicht mal Ansatztweise vom Boden... (ich hoffe das gibt sich)
Das Bike Bockt/Springt da der Dämpfer nicht anspricht, das heisst die Wurzel mich rauskatapultiert.... Beim Landen das Bike aber auch nicht anspricht..(Microsprünge quasi)...
Ist wie mit nem Hardtail....
 
Dann ist wahrscheinlich was mit der Druckstufe nicht ok. Ich würde das Bike mal zum Händler bringen, falls du das noch nicht gemacht hast. Ich hatte am Anfang auch etwas Mühe mit dem Ansprechen und das lag an dem etwas zu hohen Druck in der Boost Valve Kammer des DHX. Jetzt ist's supersoft. Da du allerdings keine Druckstufenverstellung hast muss irgendwas defekt sein.

Johnny
 
Hello Leutz..
Nochmal ich...

Ich wiege mit allem ca 80KG.
Druck im Dämpfer ca. 9 bar SAG 14-15 mm

Wenn ich Während der Fahrt Sprünge mache / Speedjumps, schlägt der Dämpfer häufig durch und zwar mit einem hässlichem metallischen Geräusch.

Wie ist das bei euch?

Danke
 
So als Ergänzung, ich nähere mich nun einem Optimum beim Dämpferdruck an.
Bin im Moment bei 10,x bar. Sag messe ich nicht mehr, ich schaue, dass das Ding bei meiner Hausstrecke nicht mehr Durchschlägt.
 
Hi Hi hi..
und weils keinen interessiert, schreib ichs trotzdem rein:
Nach Einfahrzeit, bin ich nun bei knapp 11 bar gelandet...
83Kilo plus Fat Albert 1.8 bar
Und klingt immer noch metallisch beim durchschlagen...
 
hmm also ich muss sagen ich hab den float so eingestellt dass er bei dem was ich so normal fahre den 90% des fw nützt und er ist mir auch bei drops und sprüngen nie durchgeschlagen...werd die tage mal aktuellen druck messen, bringe es in montur auf 95 kg, reifen auch fa.
 
Zurück