free ride, cross country, dual usw.

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich bin neu hier und verstehe nicht, was die einzelnen bike-Kategorien eigentlich bedeuten.

Was heißt:

- free ride
- cross country
- dual
- enduro
- single trail ?

Kann mir da jemand helfen?

Danke.
 
Free ride = Gratisfahrt
Cross Country = amerikanische Bezeichnung für die Cabriolet-Variante eines Autos
dual = zweifach, kombiniert
enduro = geländegängiges Motorrad
single trail = keine Ahnung, muss was mit diesem komischen Mountainbikesport zu tun haben.
 
@rune
clown gefrühstückt oder was?


- free ride
## im prinzip fahren wo man will, auch ganz grobes gelände, sprünge, weniger bergauf, orientiert sich an hartem gelände und abfahrten

- cross country
## auf waldwegen und leichten strecken fahren, wird meist mit hinten ungefederten bikes oder welchen mit wenig federweg gefahren. hauptsache schnell, bergauftauglichkeit der bikes wichtig

- dual
## zwei heizen nebeneinander ne buckelpiste runter. der 2. hat verloren

- enduro
## entschärfte version des freeride, eher tourenorientiert, auch abseits von wegen (wie beim cc)

- single trail ?
## das ist kein stil das ist ein weg auf dem man nur alleine fahren kann weil er so schmal ist
 
sharky schrieb:
- dual
## zwei heizen nebeneinander ne buckelpiste runter. der 2. hat verloren

:lol: :lol: :lol:

clown gefrühstückt oder was?

Nein, Nougat-Bits (absolute Empfehlung!!). Ich sitz hier nur gerade unschlüssig rum, schau mir aus dem Fenster den wolkenfreien Himmel an und freu mich aufs Training. Nur leider hab ich mich noch nicht auf ein Rad festlegen können... deswegen dacht ich, könnte ich meine Umwelt mit +/- geistreichen Kommentaren erfreuen;)

@toidi:
Cross Country (CC) und Dual (heute meist Biker-X... also mit 4 Startern) sind reine Rennsportarten.
 
Ich finde die Zimt-Dinger besser. Heute gab's aber nur Kaffee.
On topic:
"Ein Mountainbike ist ein Fahrrad, welches besonders auf den Einsatz abseits befestigter Straßen ausgerichtet ist."
"Mountainbikes haben im Vergleich zu Holland-, Touren-, oder Rennrädern relativ kleine Rahmen..."
"Das Cross-Country-Mountainbike ist für den (Renn-)Einsatz auf Straßen und unbefestigten Wegen ausgelegt..." Dann mache wohl was falsch... :p
"Das Enduro-Mountainbike nahezu ausnahmslos vollgefedert." toll
"Das Trialrad ist dafür ausgelegt, in langsamem Tempo anspruchsvolle Hinderniskurse bewältigen zu können..." langsam, richtig ;)
"Dirtbikes werden eingesetzt, um über künstliche oder natürliche Hindernisse hinweg bzw. von diesen herab zu springen." Das läuft bei mir unter BMX
"Downhill-Mountainbikes sind für schnelle Abfahrten in schwerem Gelände konzipiert. Da Downhill-Mountainbikes überwiegend bergab bewegt werden und der Anstieg meist nicht aus eigener Kraft bewältigt wird, wird bei diesen Rädern ein hohes Gewicht von bis zu 20 kg akzeptiert." Fauler Haufen ;)
"Freeride-Mountainbikes sind wie die Downhill-Mountainbikes für den Einsatz in schwerem Gelände konzipiert..." Ist nicht wahr?!
"Alpenüberquerungen mit dem Mountainbike werden als Transalp bezeichnet." Die Erkenntnis des Tages! :daumen:
aus: http://www.net-lexikon.de/Mountainbike.html
 
polo schrieb:
Ich finde die Zimt-Dinger besser. Heute gab's aber nur Kaffee.

hatte ich auch schon probiert ... mag ich aber überhaupt nicht


mit meinem cross country bike fahre ich übrigens freeride im endurostil
oder so ähnlich ...

die hersteller diversifizieren das aber gerne um marktnischen für unterschiedliche bike zu schaffen ... um gut ausgerüstet zu sein brauchst du zurzeit:

- 8.0 kg race hardtail mit 60 - 80 mm federweg vorne
- 8.9 kg race fully mit 60 - 80 mm federweg vorne und hinten
- 10 kg marathon hardtail mit 100 mm federweg vorne
- 11 kg marathon fully mit 100 mm federg vorne und hinten
- 12 kg touren fully mit 120 mm federweg vorne und hinten
- 14 kg enduro fully mit 135-140 mm federweg vorne und hinten
- 15 kg freeride hardtail mit 150 mm federweg vorne
- 16 kg freeride fully mit 150 -180 mm federweg vorne und hinten
- 20 kg light downhiller mit 200 mm federweg vorne und 230 mm hinten
- 25 kg heavy downhiller mit 250 -300 mm federweg vorne und 300 mm hinten

und noch ca. 13,7 weitere bikes

(*grummel* die böse böse industrie ...)
 
bluesky schrieb:
hatte ich auch schon probiert ... mag ich aber überhaupt nicht
Das liegt einfach daran, daß du keine Ahnung hast!

bluesky schrieb:
die hersteller diversifizieren das aber gerne um marktnischen für unterschiedliche bike zu schaffen ... um gut ausgerüstet zu sein brauchst du zurzeit:

- 8.0 kg race hardtail mit 60 - 80 mm federweg vorne
- 8.9 kg race fully mit 60 - 80 mm federweg vorne und hinten
- 10 kg marathon hardtail mit 100 mm federweg vorne
- 11 kg marathon fully mit 100 mm federg vorne und hinten
- 12 kg touren fully mit 120 mm federweg vorne und hinten
- 14 kg enduro fully mit 135-140 mm federweg vorne und hinten
- 15 kg freeride hardtail mit 150 mm federweg vorne
- 16 kg freeride fully mit 150 -180 mm federweg vorne und hinten
- 20 kg light downhiller mit 200 mm federweg vorne und 230 mm hinten
- 25 kg heavy downhiller mit 250 -300 mm federweg vorne und 300 mm hinten

und noch ca. 13,7 weitere bikes

(*grummel* die böse böse industrie ...)
und ich habe zur Zeit gar keins, werde mir auch nur eines kaufen können
:heul:
Lohnt sich das denn überhaupt :confused:
 
polo schrieb:
und ich habe zur Zeit gar keins, werde mir auch nur eines kaufen können
:heul:

pffft und genau wegen so leuten wie dir gehen die arbeitsplätze ins ausland ... du konsumterrorist ... spd wähler ... rote socke du ... kauf dir doch gleich nen taiwanrahmen ... :D

bald müssen wir alle auf unsere Zimt-Dinger verzichten ... UND DAS NUR WEGEN DIR !!!

:bier:
 
Zurück