Brauch ich ein neues Laufrad, wenn ja welches?

Registriert
15. November 2024
Reaktionspunkte
4
Hallo, mir ist nach der letzen Fahrt mit meinem Specialized Enduro comp 2015 aufgefallen, dass sich die Schweißnaht an der Hinterradfelge geöffnet hat

IMG_20241115_143343.jpg


Nun zu meiner Frage, kann ich damit weiterfahren oder eher nicht? Und falls nicht bin ich mir nicht sicher welches Laufrad es werden soll da mein Rahmen leider nur 142x12mm dropouts hat deshalb vermutlich kein modernes boost Laufrad zu empfehlen wäre (oder doch?) Ich hab mich auf die Suche nach einem neuen Laufrad gemacht und dabei dieses gefunden: https://www.bike24.de/p1884158.html
Da das allerdings eine Cross country Felge ist bin ich mir nicht sicher ob das für meinen Enduro Einsatz passt. Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen. Danke im voraus
LG Titus
 
Hi Titus,

da stecken ja ne ganze Menge Fragen drin.
Zunächst mal: Deine originale Felge war nicht geschweißt, das würde anders aussehen. Die war gesteckt - und diese Verbindung ist hier leicht aufgegangen. Das ist nicht unbedingt toll und sorgt auch dafür, dass Tubeless wohl kaum noch all zu gut funktionieren dürfte, aber wenn es nur ums Rollen geht, so würde das diese Felge auch noch hinbekommen. Sich nach Ersatz um zu schauen wäre aber bestimmt kein Fehler.

Wie schätzt du dich selbst denn ein? Also wie hart benutzt du dein Material? Wie sieht denn deine Felge aus, die du bisher gefahren bist? Neben dem offenen Stoß sonst noch irgendwelche Benutzungsspuren, oder ist sonst kaum was an der Felge zu finden?
Je nachdem kann die Empfehlung für weiteres Material ausfallen.

Was das Thema Boost in NonBoost Rahmen anbelangt: nee, würde ich nicht empfehlen, aber es gibt ein paar Männer hier im Forum, die sich solche Zimperlichkeiten nicht erlauben. Die flexen sich halt notfalls die Nabe zurecht. Die haben eben einfach noch mehr Haare auf der Brust als diese verweichlichte libertäre Gesellschaft, zu welcher ich auch gehöre.
;)
Vg
Hexe
 
Das Lachen bezieht sich auf die Männer mit den Haaren auf der Brust.
Die sehen sicherlich so oder so ähnlich aus. :D
b1575ec5-0001-0005-0000-000000169089_w335_r1.5_fpx45.24_fpy45.jpg

Im Übrigen auch volle Zustimmung. Ich würd's auch nicht machen.

@TE: Steht auf der bisherigen Felge irgendeine Bezeichnung drauf, und hast Du schon einmal irgendwelche Defekte produziert? Und welche Reifenbreite fährst Du/möchtest Du fortan fahren?
 
Da die Hexe zwar keine Haare auf der Brust hat, hier sehr hilfreich ist im Forum aber nach meiner Wahrnehmung keine Eigenwerbung macht, übernehm ich das mal für ihn :)
Mein Vorschlag wäre mal mit der Hexe Kontakt aufzunehmen und das Rad mit neuer Felge einspeichen zu lassen, wenn die Nabe noch gut ist. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Hexenwerk gemacht und bin mit seinen Ratschlägen und aufgebauten Rädern sehr zufrieden.
 
Also erstmal danke für die schnelle Antwort, das Laufrad war davor nicht sonderlich gut zentriert, vielleicht hätte das ja eine Auswirkung. Ich würde sagen ich laste das Material etwas 60 bis 70 Prozent aus, jetzt in den kälteren Monaten allerdings weniger.
Felge hat auch eine kleine Delle in der Felgenwand und tubeless hatte ich ohnehin nicht vor. Desweiteren sehe ich mich Grade sowieso nach einem neuen etwas potenterem Bike um, und wollte dieses auch in nicht allzu entferner Zukunft verkaufen.
@Geisterfahrer Roval Fattie 650b, alloy disc, 29mm inner width, 24/28h das ist die offizielle Bezeichnung, ich fahre 27,5 x 2.3
LG Titus
 
Dann einfach weiterfahren. Aus meiner Sicht gibt es für Dich unter den Voraussetzungen keinen Grund zum Tausch. Selbst eine eventuelle Einbuße bei einem Verkauf macht sich wohl nicht in dem Bereich bemerkbar, den ein neues Laufrad Dich kosten würde.
 
Vielen Dank für die Antwort, ich dachte jetzt das sich dieser "riss" vielleicht verschlimmert, aber wenn ihr meint, dann fahr ich einfach weiter
 
Zurück