Freeride Hatail so in Ordnung ?

atom-dragon

Schnuperer
Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Arnsberg
Hi

Will mir nen Freeride Hartail aufbauen!
Sind die Parts os oK ?


PARTS :D :

Rahmen:NS Bitch
Gabel: 66 150mm
Steuersatz: SO wie immer nen noname dingen für 13€
Lenker-Vorbau:TruVativ Holzfeller
Bremsen:
Hinten:Magura Julie 203mm
Vorn:Schimano Deore 203mm
Schaltung:Shimano XT
Naben:
Vorn:Veltec 20mm
Hinten: Veltec DH
Felgen: Alex Vorn+Hinten
Kurbel: TruVativ Husselfelt
Pedalen: TruVativ Holzfeller
Innenlager: TruVativ Gige Pipe Team DH

glaub hab alles auser sachen wie sattel usw. da muss ich mal schauen!

mfg-AD

PS:Damit ich mir die 66 Leisten kann: http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=12367&sort=1&cat=500&page=1
 
atom-dragon schrieb:
Hi

Will mir nen Freeride Hartail aufbauen!
Sind die Parts os oK ?


PARTS :D :

Rahmen:NS Bitch
Gabel: 66 150mm
Steuersatz: SO wie immer nen noname dingen für 13€
Lenker-Vorbau:TruVativ Holzfeller
Bremsen:
Hinten:Magura Julie 203mm
Vorn:Schimano Deore 203mm
Schaltung:Shimano XT
Naben:
Vorn:Veltec 20mm
Hinten: Veltec DH
Felgen: Alex Vorn+Hinten
Kurbel: TruVativ Husselfelt
Pedalen: TruVativ Holzfeller
Innenlager: TruVativ Gige Pipe Team DH

glaub hab alles auser sachen wie sattel usw. da muss ich mal schauen!

mfg-AD

PS:Damit ich mir die 66 Leisten kann: http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=12367&sort=1&cat=500&page=1

Wie wärs mit nen bisschen mehr Individualität;)

Ich hab keinen Plan was du vom alten Rad übernimmst deswegen achte ich da mal nicht drauf

Rahmen:NS Bitch (ist okay)
Gabel: 66 150mm (okay)
Steuersatz: SO wie immer nen noname dingen (Pig DH 20 EUro)
Lenker-Vorbau:TruVativ Holzfeller (NC-17 Toro Pro und Freeride Pro bitte kein 31,8 http://www.nc-17.de/prod_vorbau_toro_Super_pro.html)
Bremsen:
Hinten:Magura Julie 203mm (203 brauchst du eh nicht)
Vorn:Schimano Deore 203mm (ist super=
Schaltung:Shimano XT (ist okay)
Naben:
Vorn:Veltec 20mm
Hinten: Veltec DH
beides okay
Felgen: Alex Vorn+Hinten (besser Mavic 521 die besten DDD Felgen ever)
Kurbel: TruVativ Husselfelt (Shimano Hone 06 mit Stahlinlets die Lagerhalten viel länger)
Pedalen: TruVativ Holzfeller (Holzfeller sind Mist entweder Tioga oder Shimano MX-30)
Innenlager: TruVativ Gige Pipe Team DH (entfällt bei der Hone)
 
Blackhawk@SKK schrieb:
also en pig dh kostet doch wirklich nichts und ist durchaus zu gebrauchen, also auf jeden fall en ordentlichen steuersatz

@sid:warum kein lenker mit 31,8?

Weil es stabilitätsmäßig Unsinn ist. Außenkonifizierungen sind immer auch eine Quasi Sollbruchstelle und deswegen sollten die sehr gemächlich und auf keinen Fall abrupt erfolgen. Das sieht man beim besten Lenker dem Syntace Vector DH. Die Konifizierung von 25,4 auf 22,2 verläuft so gemächlich, dass man kaum genug Platz hat Brems- und Schaltgriffe an dem Ding zu verbauen wenn man es ein klein bisschen zu sehr kürzt.

Bei 31,8 ist die Differenz zwischen der Mittel und den Lenkerenden noch viel größer. Deswegen baut Syntace keine 31,8 Lenker und wenn die das nicht machen ist es auch nicht als sinnvoll zu sehen. Stabiler werden die Lenker dadurch nicht sondern eher das Gegenteil und schwerer. Also bleib bei 25,4 hat man im Grunde mehr von.
 
hier mal ne wenn ich mich nicht täusche eine komplette teile liste(wenn euch was auffält was fehlt bitte schreiben mit ich sie vervollständigen kann).

teile sind jetzt, wie ich sie mir überlege an mein neues fully zu bauen, habe nur gabel und rahmen(+dämpfer) weg gelassen!

ich hab das alles in einer excel tabelle die mir auch preis und gewicht aus rechnet, da kann man dann immer schön rumspielen wie sich bei anderen parts preis und gewicht ändert.

teile----------------------------preis:
Rahmen
Gabel
LRS mzqr20/xt -doubletrack------ 200
Bremsen juicy 5 v/r 203 ------------ 200
Kurbel Hone --------------------- 79
Kettenblatt truvtiv dh/nc17?------- 37
Kettenführung boxguide------------ 35
Innenlager bei kurbel bei ---------- 0
Pedale v8 ---------------- 40
Vorbau hussefeld-------------------- 40
Lenker hussefeld---------------- set vorbau
Griffe Oury ----------------------- 13
Steuersatz fsa pig dh ------------- 19,9
Schaltwerk xt--------------------- 37
Schalthebel lx oder xt ------------- 30
Kasette deore/lx ---------------------- 22
Sattelstütze no name ------------------- 20
Sattelkelmme noname ------------ 5
Sattel nova ---------------------- 40
Reifen highroller ------------------- 54,9
Schläuche standart----------------- 8
Kette billig ---------------------------- 10
Schaltzüge schimpanso ----------------- 2,5
schalthülle schimpanso -------------------- 2
spacer gabelschaft------------------------------ 4
Felgenband schwalbe ---------------- 1
ahead kralle -------------------------------- 7
--------------------- ------- preis zusammen 908€----------- gewicht ca. 12kilo
 
SIDDHARTHA schrieb:
Weil es stabilitätsmäßig Unsinn ist. Außenkonifizierungen sind immer auch eine Quasi Sollbruchstelle und deswegen sollten die sehr gemächlich und auf keinen Fall abrupt erfolgen. Das sieht man beim besten Lenker dem Syntace Vector DH. Die Konifizierung von 25,4 auf 22,2 verläuft so gemächlich, dass man kaum genug Platz hat Brems- und Schaltgriffe an dem Ding zu verbauen wenn man es ein klein bisschen zu sehr kürzt.

Bei 31,8 ist die Differenz zwischen der Mittel und den Lenkerenden noch viel größer. Deswegen baut Syntace keine 31,8 Lenker und wenn die das nicht machen ist es auch nicht als sinnvoll zu sehen. Stabiler werden die Lenker dadurch nicht sondern eher das Gegenteil und schwerer. Also bleib bei 25,4 hat man im Grunde mehr von.
Das, was du hier schreibst, ist Unsinn!
Die größte Bruchgefahr beht bei einem Lenker direkt am Vorbau und da ist ein 31,8er Rohr stabiler als ein 25,4er.
Nur weil Syntace keine 318er Lenker baut (oder bauen kann;) ) sind die noch lange kein Unsinn oder sind alle anderen Lenkerhersteller auf der Wurstbrühe hergeschwommen;)
 
ich verstehe auch nicht, warum eine außenkonifizierung ein sollbruchstelle sein soll. trivial ist das auf jeden fall nicht.
 
Piefke schrieb:
Das, was du hier schreibst, ist Unsinn!
Die größte Bruchgefahr beht bei einem Lenker direkt am Vorbau und da ist ein 31,8er Rohr stabiler als ein 25,4er.
Nur weil Syntace keine 318er Lenker baut (oder bauen kann;) ) sind die noch lange kein Unsinn oder sind alle anderen Lenkerhersteller auf der Wurstbrühe hergeschwommen;)

:anbet: danke :anbet: danke :anbet: danke

mich hats in den letzten tagen schon so in den fingern gejuckt ;)
wenn syntace keinen lenker bauen der in meinen vorbau passt, kauf ich halt keinen. leider...:heul:
 
Natürlich ist die größte Bruchgefahr an der Klemmung und deswegen sind dort 31,8er Lenker verstärkt aber was bringt das wenn die in der Biegung extremst konifiziert sind. Lenker müssen nicht unbedingt an der Klemmung brechen.

Syntace hat nunmal die am besten getesteten Lenker zu bieten. Ein Lenker unter dem Gewicht des Syntace wird nicht lange halten und deswegen kann man sicher sein, dass sie sich was dabei gedacht haben die so schonend zu konifizieren ergo ist eine zu schnelle Konifizierung der Stabilität abträglich. Syntace hat nur einen Roadvorbau mit 31,8 und dabei auch 31,8 in keinem Fall positiv erwähnt.

Aber hier geht es um Nuancen also wenn man die Wahl hat sollte man 25,4 nehmen wenn man schon 31,8 hat oder da günstiger rankommt sollte man halt das nehmen. INMO hat es aber Nachteile.
 
also deine teile zusammenstellung...

schaltzüge sind normal immer am schifter dran, brauchste du also nicht extra!

dann haste ein sattel für 40€, ich denke da gibt es auch günstigeres was gut ist und du scheinst ja schon aufs geld zu schaun, wenn du dir zuerst einen noname steuersatz kaufen wolltest! und die ahead-kralle is doch normal auch beim steuersatz dabei oder irre ich mich?

und wenn du am sattel sparst kannst du dir auch ne ordentliche kette kaufen, das is immer gut
 
nosh schrieb:
hier mal ne wenn ich mich nicht täusche eine komplette teile liste(wenn euch was auffält was fehlt bitte schreiben mit ich sie vervollständigen kann).

teile sind jetzt, wie ich sie mir überlege an mein neues fully zu bauen, habe nur gabel und rahmen(+dämpfer) weg gelassen!

ich hab das alles in einer excel tabelle die mir auch preis und gewicht aus rechnet, da kann man dann immer schön rumspielen wie sich bei anderen parts preis und gewicht ändert.

teile----------------------------preis:
Rahmen
Gabel
LRS mzqr20/xt -doubletrack------ 200
Bremsen juicy 5 v/r 203 ------------ 200
Kurbel Hone --------------------- 79
Kettenblatt truvtiv dh/nc17?------- 37
Kettenführung boxguide------------ 35
Innenlager bei kurbel bei ---------- 0
Pedale v8 ---------------- 40
Vorbau hussefeld-------------------- 40
Lenker hussefeld---------------- set vorbau
Griffe Oury ----------------------- 13
Steuersatz fsa pig dh ------------- 19,9
Schaltwerk xt--------------------- 37
Schalthebel lx oder xt ------------- 30
Kasette deore/lx ---------------------- 22
Sattelstütze no name ------------------- 20
Sattelkelmme noname ------------ 5
Sattel nova ---------------------- 40
Reifen highroller ------------------- 54,9
Schläuche standart----------------- 8
Kette billig ---------------------------- 10
Schaltzüge schimpanso ----------------- 2,5
schalthülle schimpanso -------------------- 2
spacer gabelschaft------------------------------ 4
Felgenband schwalbe ---------------- 1
ahead kralle -------------------------------- 7
--------------------- ------- preis zusammen 908€----------- gewicht ca. 12kilo

Bei dem KB auf jeden Fall NC-17 bin mit meinem völlig zufrieden es ist viel leichter und trotzdem härter als das Truvativ. Außerdem kaum teurer und made in Kanada.

Bei den Hone Kurbeln schau auf jeden Fall darauf dass du die Version mit 2 Blättern und Bachguard bekommst. Erstmal kann man das besser verkaufen als 2 Kettenblätter und zweitens hat die Version nen Inlet aus Stahl dann kann das Gewinde nicht mehr rausbrechen.

Bei den Pedalen sind V8 wohl die letzten die man sich kaufen sollte. Im neuen Prospekt von Wiener Bike Parts sind SB gelagerte Wellgo die früher von Point al als Alien 1 gelabelt wurden und 89 Euro gekostet haben für 45 Euro. Da bringt es doch nicht für 5 Euro ebenfalsl gelabelte Pedale zu kaufen die nur konusgelagert sind;)

Bei den Griffen würd ich mal die Syntace probieren die sollen länger halten ich fahr die auch und bin zufrieden.

Schalthebel LX der XT kann nicht mehr

Es geht doch nur bergab? Dann nimm doch ne Rennradkassette die geht bei Sram bis 26 Zähnen und ein 105er Schaltwerk. Die Stabilität ist gleich aber es ist viel leichter und viel kürzer.

Sattelstütze darf ruhig Noname sein aber dann ne Ungekröpfte.
 
@atom-dragon: ich werde jetzt bestimmt wieder beschimpft für diesen post, aber ein poison taxin hält eine 150mm gabel aus!

ich habe das taxin letztes jahr als freeride hardtail gefahren mit einer mz z-150

und ich kann nicht schlechtes über den rahmen berichten außer dass die pulver beschichtung nicht so der renner ist! aber dafür kostet der rahmen auch nur !!150€!! :daumen:
 
Blackhawk@SKK schrieb:
@atom-dragon: ich werde jetzt bestimmt wieder beschimpft für diesen post, aber ein poison taxin hält eine 150mm gabel aus!

ich habe das taxin letztes jahr als freeride hardtail gefahren mit einer mz z-150

und ich kann nicht schlechtes über den rahmen berichten außer dass die pulver beschichtung nicht so der renner ist! aber dafür kostet der rahmen auch nur !!150€!! :daumen:

ja wirst du der bricht!

Atom Dragon ist das Bitch nicht lieverbar?
 
Blackhawk@SKK schrieb:
@atom-dragon: ich werde jetzt bestimmt wieder beschimpft für diesen post, aber ein poison taxin hält eine 150mm gabel aus!

ich habe das taxin letztes jahr als freeride hardtail gefahren mit einer mz z-150

und ich kann nicht schlechtes über den rahmen berichten außer dass die pulver beschichtung nicht so der renner ist! aber dafür kostet der rahmen auch nur !!150€!! :daumen:


Also der Taxin ?
Ich weis nich was du rauchst aber ich wette du gehst in den Baumarkt um dir einen Downhill KLOPER zu kaufen nich ?
 
243 hat auch noch ein oder 2 für 150 bzw dc's oder nen duncon cock...find aber das bitch am schönsten=) wenn warten musst dann warte is doch nen hammer gerät!
 
ach ihr vollproll! das taxin hält auch 3 meter drops ins flat aus wenn mans drauf anlegt! für die gebotene preis leistung ist es wirklich in ordnung! des weiteren möchte ich mal anmerken das wie man ja schön verfolgen kann immer mehr große marken konstruktionsfehler passieren (auf alles parts bezogen) wenn man mit einigermaßen technik fahren kann dann hält der rahmen auch!

P.S heißt nicht das ich besonders gut fahren kann, hab auch ein taxin aber ein guter kumpel der chickenfeed hier ausm forum der hat das rad auch über eineinhalb jahre gut bewegt und hart rangenommen. Da gabs keine probleme
 
@sidd: ich habs genau gewusst!
mal ganz ehrlich, woher glaubst du zu wissen dass der rahmen bricht??
ich hab ihn das ganze letzte jahr mit der z-150 gefahren und dem rahmen gehts prima! wie kannst du dann behaupten das der bricht???

ich glaube nicht dass du das stichhaltig begründen kannst :daumen:


@a-d: wenn ich das nächste mal in den baumarkt komme bring ich dir ein noname steuersatz für dein rad mit
 
Zurück