Freeride Hinterrad - Hope Pro 2 oder DTSWISS FR 440?

Anzeige

Re: Freeride Hinterrad - Hope Pro 2 oder DTSWISS FR 440?
Gute Wahl,Ich fahre die Sapim Race Spokes sind auch zu empfehlen,einfach mal bei Action-Sports ein Angebot machen lassen da habe Ich meine Laufräder her und bin sehr zufrieden damit.
Mfg
 
die sapim polyax-nippel sollen tatsächlich einiges mehr aushalten als dt o.ä., da festere legierung. allerdings rät mein laufradbauer(speer) bei fr/dh einsätzen auch eher zu messing, genauso wie bei schweren fahrern. scheint aber auch so ne glaubensfrage zu sein... für enduro-einsätze hat er mir sie auf jeden fall ans herz gelegt und gibt 10 jahre.
grüße, reys*
 
Keine Glaubensfrage - Korrossion bringt Alunippel leichter um, als Messingnippel. Messingnippel fressen nicht so leicht fest, wenn man mal nachzentrieren will (bei FR/DH warscheinlich).


Die Felge ist stets das schwächste Bauteil, wenn ein Laufrad gebaut wird - Nippel von Markenherstellern sollten allesamt gut genug sein.

Mischiman
 
Wo wir schon dabei sind: Wie siehts mit Supercomp Speichen und Freeride aus? Habe gerade festgestellt, dass in meinen Laufrädern Niros verbaut sind und die müssen natürlich raus. Die Frage ist Comp oder Supercomp. Ich wiege 60kg und habe nicht den aller saubersten Fahrstil.
 
Hallo,

will mir auch ein Laufrad für hinten holen.

Nabe wird ne Hope Pro2 in rot
Felge ne Bitch Whippa
Nippel Schwarz Messing
nur mit den Speichen bin ich noch unschlüssig. Sapim Race oder die Force???
 
Also ich würde mir nicht unbedingt noch mal ne Hope Pro II kaufen.
url]

Nach einem Jahr sind zwei Federn an den Sperrklinken gebrochen.:heul:
Die Reperatur an sich ist kein Problem, es dauert halt nur ewig bis man die Ersatzteile bekommt.
Außerdem geht mir mittlerweile das sehr laute Freilaufgeräusch mächtig auf die Nerven. Fast geräuschlos über den Singeltrail zu sürfen ist igendwie viel cooler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Herr F. aus D. propagiert ja auch bisweilen die Vorzüge von XTR-Naben :cool:

Habe jetzt aber nichts gefunden darüber, ob die auch stabil genug für FR-Einsätze sind. Haben halt genau 2 Konuslager, wie es scheint (denn es ist mir nicht ganz klar ob im Freilauf [der nicht zerlegt werden soll, siehe manual] noch Lager drin sind), im Gegensatz z.B. zu den 5 Industrielagern der hope. Hat da jemand Erfahrungswerte zur Haltbarkeit, bzw. Zerstörbarkeit?

Ein Vorzug der XTR ist wohl der Freilauf mit 36 gg. 24 (hope9 oder 18 (dt) Eingriffe. und XTR dürften leiser sein, liege ich da richtig?
 
Ein Herr F. aus D. propagiert ja auch bisweilen die Vorzüge von XTR-Naben :cool:

Habe jetzt aber nichts gefunden darüber, ob die auch stabil genug für FR-Einsätze sind. Haben halt genau 2 Konuslager, wie es scheint (denn es ist mir nicht ganz klar ob im Freilauf [der nicht zerlegt werden soll, siehe manual] noch Lager drin sind), im Gegensatz z.B. zu den 5 Industrielagern der hope. Hat da jemand Erfahrungswerte zur Haltbarkeit, bzw. Zerstörbarkeit?

Ein Vorzug der XTR ist wohl der Freilauf mit 36 gg. 24 (hope9 oder 18 (dt) Eingriffe. und XTR dürften leiser sein, liege ich da richtig?

Die XTR Naben sind auch nach Jahren super, wenn das Lager sauber eingestellt ist. Einbauen und vergessen. Habe unter anderem auch noch eine uralte ohne Discaufnahme seit bestimmt 8 Jahren im Dauereinsatz - allerdings nicht im FR/ DH Betrieb. Keine Ahnung ob die Titanachse bzw. der Titanfreilauf das mitmachen. finde ehr die Einschränkung mit der Centerlock Discaufnahme nervig und fahre daher in meinen anderen Rädern Hope Pro II und DT 340 - beide absolut sorgenfrei - Speichen immer konifiziert 2.0-1.8-2.0mm (DT comp) Ein LRS mit Hope Pro II und Dt 6.1 habe ich mit DT Alpine 2.3-1.8-2.0 aufgebaut - ist aber eigentlich überflüssig wenn man nicht gerade über 100Kg wiegt oder nen MTB Tandem aufbaut :-)
Speichengewinde und den Nippelsitz verbaue ich immer mit Leinölfirnis (egal ob Alu oder Messingnippel). Das Öl verharzt nach ein paar Tagen und garantiert dass sich die Speichen nicht lockern und auch nach Jahren im Dauereinsatz noch queitschfrei, anständig nachzentrieren lassen.

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut, danke für diese und die andere Antwort. Centerlock verliert mit den 6-Loch-Adaptern seinen Schrecken, meiner Rechnung nach ist XTR + Adapter immer noch billiger als vieles andere. Ich finde weniger aufdringliche Freiläufe sympathischer, brauche nicht unbedingt so ein lärmendes Teil. Hope gibts halt in bunt...
 
Zurück