Freeride-Touren Bike

Registriert
26. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Emmendingen (nähe Freiburg)
hallo zusammen,

auf der suche nach einem neuen bike bin ich auf das "Cube Fritzz" gestoßen und wollte mal eure meinung zu diesem bike hören oder eure tipps für alternativen.

man sollte mit dem bike 30-40km fahren können,auch steigungen bewältigen können aber natürlich BERGAB spaß haben.

über vorschläge und meinungen würd ich mich freuen!

danke schonmal...
 
Cube Fritz ist bestimmt super.

Ich fahre ein Scott Nitrous 20 2005er Modell - bei gleichem einsatzbereich.
macht alles mit. lässt sich gut pedallieren. top. nur eben nicht aktuell....
 
commencal supreme mini dh

hab ich mir vor 3 wochen gekauft und muss sagen. einfach mal saugeil. geht berghoch saugut und bergab noch besser.
 
rocky mountain slayer sxc

lass das SXC weg, dann passts

das SXC ist gegenüber der normalen Version um einiges leichter und somit nicht mehr so FR-tauglich. Außerdem ist die Umlenkung geändert, so dass der Hinetrbau straffer ist. Da der Hinterbau beim normalen Slayer aber schon sehr antriebsneutral ist und der Rad super bergauf geht, brauchts das meiner Meinung nach gar nicht. Für FR-Touren ist das normale Slayer das perfekte Bike. Außerdem ist beim SXC das Sitzrohr kürzer, so dass man die Sattelstütze nicht komplett versenken kann.
 
Fahr ein Fusion Whiplash. Das Bike wiegt 17 Kilo mit Pedale. Größte Tour waren 50km mit 800hm. Bergauf geht es ganz, halt nur ein bisschen langsamer (ein wenig mehr als ein bisschen!!)!. Die 1000er Hm Marke wird damit auch noch geknackt. ;) Ich mache mir zum Touren allerdings den Fat Albert drauf. Bei mir in der Gegend wüsste ich nicht, wo ich mit dem Reifen nicht runterkommen könnte. Für den Bikepark montier ich mir dann aber wieder den BigBetty. Beim bergauffahren kommt das Bike sehr spät vorne hoch. Hängt aber auch damit zumsammen, dass die Boxxer Ride mir 3,1Kilo doch relativ schwer ist.

Sehr oft hört man ja auch, dass das Ghost Northshore super zum Touren sein soll. Hier im Forum müsste es auch einen mega großen Thread zum Thema "Ghost Northshore" geben. Hab ihn jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Im Bikepark in Bad Wildbad fahren öfters mal ein paar Ghosts dieser Art in der Gegen rum.
 
Hi,

ich könnte dir das Kona Coilair empfehlen.:daumen:

weil:

Ich fahre mit dem Bike alles hoch, was ich auch mit meinem CC-Bike gefahren bin, allerdings ein Tick langsamer. Die Gabel lässt sich absenken, dies ist in meinen Augen ein wunderbarer Vorteil.

-Der Rahmen ist super Steif.

-Das Gesamtgewicht beträgt ca 15.5kg

-Bergab läuft es ruhig und ist aber immer noch sehr wendig.

-Das Bike läd zum Tricksen ein.

Meiner Meinung nach ein vollkommen allroundfähiges Bike, mit dem du sehr viel Freude haben wirst. Das 06 Modell gibts zudem auch noch sehr günstig. 2007 hat Kona mächtig aufgeschlagen, so kommt das Kona Coilair Supreme auf 3999€.

Ciao
Julian
 
Für eine gute Allroundtauglichkeit ist eine versenkbare Sattelstütze ein riesiger Vorteil. Den Rest bestimmt dann vor allem die Ausstattung.

Gute FR-Rahmen, mit denen man (fast) alles machen kann sind (m.M.n.):
Orange Patriot (7+, Big T oder 66)
Santa Cruz Bullit (bekommt man immer noch und für´nen guten Preis)
Cannondale Gemini
Fusion Whiplash
Evtl. auch das neue Alutech Pudel mal anschauen.

Dazu eine Marzocchi Z1, Fox 36 oder Rock Shox Lyric.
Also Gabeln die um die 545er Einbauhöhe haben, ca. 2,5 Kilo wiegen und zwischen 150 und 160mm Federweg haben.
Damit läßt sich auch schön auf einem Singletrail fahren und bergauf gehts auch noch gut.

Das Fritzz von Cube ist ganz ordentlich. Hier im Forum fahren das ein paar Leute » schau mal ins Cube Forum ;)


Cheers,
Straw.
 
...man sollte mit dem bike 30-40km fahren können,auch steigungen bewältigen können aber natürlich BERGAB spaß haben...

Man kann das (soweit nicht genauer beschrieben) mit jedem Freerider machen ;) .

Die Alternativen zum "FritZZ" wären:

1. Santa Cruz - Nomad
2. KONA - CoilAir 2006! (Achtung: '07 Modelle haben laute AM Teile :spinner: )
3. SPECI S-Works Enduro
4. GHOST ERT 9000 (2007)

Wieviel genau bist du denn bereit auszugeben?

Amakusa S.T.
 
hallo zusammen,

auf der suche nach einem neuen bike bin ich auf das "Cube Fritzz" gestoßen und wollte mal eure meinung zu diesem bike hören oder eure tipps für alternativen.
...

Bei uns in der Gruppe fährt einer seit kurzem (4-6Monate) das Fritzz und er hat gestern erzählt, dass er die Schwingenlager schon zerschossen hat :eek:
Er fährt nur Singletrail-Touren......mußt mal den Flugrost hier im Forum fragen!

Alternativen:
Fusion Freak
Rocky Slayer
Speci Enduro
Scott Ransom
Morwood Shova
Alutech Wildsau Enduro
Nicolai Helius FR
Giant Reign
Intense 6.6
Sc Nomad
.......:daumen:
 
Cube Fritzz ist sicher eine sehr gute Wahl!
Das Slayer ist auch ein geniales Bike.
Oder ein Switch vor dem 2004 oder 2005.
Bullit.
Patriot 66.
 
Bin begeisterter Reign Fahrer. Alles wissenswerte erfährst Du unter "Erfahrungsberichte Giant Reign".

Die Standardausstattung kannste allerdings vergessen, da muss Du einige Teile tauschen. Für knappe 3000 Euronen geht schon ziemlich viel.
Die 2007er Modelle sind allerdings besser ausgestattet.

Mein Tipp, roll zumindest alles Probe. Ich bin auf dem Ransom, dem Slayer, nen Kona, dem Speci und dem Reign gesessen. Das Reign fand ich jetzt am "spritzigsten". Es passt mir einfach. Ansonsten sind doch alle Bikes dieser Klasse von der Performance ziemlich gleich. Mit Plattformdämpfer kriegste jeden Hinterbau bergauf ruhig. bergab kannste nach bedarf die Plattform ausschalten.
Da würd ich wirklich mal das Popometer entscheiden lassen.
 
werd mal konkreter:
was für alternativen zum fritzz wünscht du:
-1 oder 4-gelenker bzw. VPP?
-wie schwer soll das rad max. sein?
-wo liegt der schwerpunkt: park oder tour? etc.

dann kann man die alternativen nen bischen eingrenzen.
außerdem wär ne preisangabe des fritzz zum vergleich hilfreich....
 
Das Scott Ransom hat ein recht langes Oberrohr, ist mehr zum Fahren als Springen gedacht, außerdem wird Ersatz für den Dämpfer teuer. Das Nitrous ist für Freeride/Touren sehr gut, irgendwie scheinen aber die Dämpfer erhöhten Service zu brauchen, zweiter Ersatzdämpfer schadet bei dem Bike nicht. Das Slayer ist schön handlich, ebenso das Fusion Freak. Das Ghost Enduro funktioniert gut, wenn man das Oberrohr mag. Bei 145mm Federweg ist das alte Speci Enduro auch interessant, das verträgt sehr viel, oder das SX Trail. Cheetah hätte noch ein paar nette Bikes im Angebot, allerdings habe ich da einige haarstreubende Berichte gehört, die Lage sollte man da vorher checken. Ansonsten gibt es einen neuen Taiwan Rahmen z.B. vom Krafstoff,Azonic und CMP (Chaka) der dem Canyon Torque recht ähnlich sieht. Commencal, La Pierre, Ironhorse, Turner und Intense haben natürlich auch nette Geräte im Programm wenn man entsprechend angespart hat. Bergwerk bringt 2007 das Big Bud raus. Das Coiler ist ganz fein, aber für 150mm etwas schwer. Tranistion wäre evt. noch zu empfehlen, wobei das Dirt Bag wohl schon sehr massiv ausfällt. Nox hat sicher auch einen passenden Rahmen im Programm. Das war jetzt natürlich überhaupt keine Entscheidungshilfe 8)

Viele Grüße, Mudface
 
Zurück