Freeride vs. Dh Bike

FFM

Registriert
20. September 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
FFM/RV
Hallo Zusammen,


ich bin am grübeln was für ein Bike ich mir zulegen soll. ich weiss das es hierüber schon massig gibt. Allerdings hätte trotzdem dazu ein paar Meinungen.

Fahre momentan noch ein Canyon Nerve AM, welches aber an seinen Grenzen ist. Dachte vor einem Jahr nicht, dass es sich so bei mir entwickeln würde.

Diese Bikes, finde ich ganz gut.

Lapierre DH 720
Canyon FRX
Yt tues FR/DH
Trek Scratch Coil 2011
Votec V.Fr

Was meint ihr? Mir sind die einzeln Vor & Nachteile durchaus bekannt.


Cheers
 
Was willst du eig mit dem bike anstelln? Nur bikepark, oder auch mal touren, willst du nen Berg auch rauffahren? Erzähl doch mal mehr, was du erwartest von dem neuen bike, ausser mehr Federweg als dein Nerve ;)
 
Ein Downhiller bietet durch gestrecktere Geometrie bergab mehr Laufruhe während ein Freerider wie z.b. das Canyon FRX wendiger ist.

Überleg dir halt wozu du das Rad meistens verwenden wirst. Bist du hauptsächlich auf Hometrails unterwegs wo du auch mal hochstrampeln willst ist ein Freerider mit vorne Zweifach sicher besser als ein Dowhiller mit einfach und Rennradkassette.
 
wenn er sich jetzt also das canyon frx holt mit zweifachbrücke, dann kommt er damit besser den berg hoch als mit einer gabel ohne? :eek:
denke da gerade nur an den federweg...
mal ganz von den paar gängen und dem gewicht abgesehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich quält genau das gleiche Problem,

habe auch ein Canyon AM von 2010 im Keller stehen welches ich auch super gerne Fahre :D.

Aber beim Bergabfahren fehlt mir immer mal wieder die Reserven. Bin auch noch zwischen YT TuEs und dem FRX am überlegen.

was mich bei YT evtl. stören konnte ist das ich nur 1 Kettenblatt vorne habe, das könnte im Taunus schwierig sein den Berg hinauf zu kommen.

Aber das könnte ich ja ggf auch noch umrüsten.

Mein Limit liegt auch bei 2400EUR
 
Hallo Zusammen,

Danke schon mal für euer Feedback. Fahre fast hauptsächlich Hometrails, die nicht all zu wild sind. Aber dennoch komme ich hier mit meinem Nerve an die Grenzen. Hier mal ein Video von meinem Hometrail.

[ame="http://vimeo.com/15696572"]Hometrail 10/2010 on Vimeo[/ame]

[ame="http://vimeo.com/15664505"]Angersbach - Pizza Gap on Vimeo[/ame]

Würde gerne das Tempo noch mehr steigern. Vom dem her wäre wohl ein Freerider mit 180mm Federweg die richtige Wahl. Berghoch muss ich natürlich kommen. Also 2 Fach wäre ganz nett. Hatte das Trek Scratch zur Probe, ging auch mit 1 Fach berghoch. Meine Problem ist nur folgendes, will natürlich nächstes oft in den Park, war dieses Jahr auch mit meinem Nerve öfters in Hindelang (Das arme Bike) Die letzten male habe ich mir dann immer ein DH Bike ausgeliehen um mein Bike zu schonen.

Möchte halt nicht, dass ich mir in einem Jahr ein DH Bike kaufen muss. Aber ich denke mal so ein Freerider müsste doch ausreichend sein. Irgendwann werde ich wohl nicht darum kommen meinen Fuhrpark mit einem Big Bike auszurüsten. Scheiß Geld;-)
 
Sag mal ist dein Hometrail in FFM oder RV?

Für solche Sachen würde bei entsprechender Fahrtechnik auch ein Enduro langen.

Um sich dann aber im Bikepark steigern zu können ohne das man ums Material Angst haben muss ist dann wieder eine andere Geschichte. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt's dann doch nicht.

Musst halt gucken wo du deine Prioritäten setzt: mehr schieben auf dem Hometrail oder Abstriche im Bikepark machen.
 
Was spricht dagegen für 4000 Euro nen günstigen Downhiller und ein günstiges Enduro zu kaufen? Man muss von dem Gedanken der eierlegenden Wollmilchsau wegkommen :).

grüße,
Jan
 
Wollts grad sagen....Wenn Du 4000 locker machen magst, nimm doch für 2000,- das Canyon und für 2200 das YT Tues DH :)

Du hast sozusagen ein LUXUSPROBLEM :)...klär das aber vorher mit der besseren Hälfte ab....meine ist schon son bissl angespannt, da der Keller voller Fahrräder ist :)
 
Keller geht doch noch, ich stehe gerade von dem Problem das dritte Bike in der 27m² 1Zi-Wohnung unterzubekommen ;).
 
Muhaaha... würde mich nicht wundern wenn du demnächst von Canyon eine Anfrage bezüglich deiner Videos bekommst. DAS ist schon eine nette Werbung dafür was die Nerve Serie so ab kann :D

Bzgl. deines Bikes würd ich klar einen leichten Freerider nehmen. Denke das gibt dir weitere Möglichkeiten im Park. Bei deinem Budge fallen einem da gleich viele Sachen ein.

Cube Hanzz
Specialized Sx Trial
Trek Scratch
Marin Quake
Morewood Kalula
Cosair Mealstorm
Canfield Brothers ONE... (im Moment wohl ausverkauft)

Da du es ja, so wie ich dich verstehe, auch ab und an den Berg hochtreten willst und auf Stahl(Titan :) )feder wert legst, achte halt drauf das der Sitzrohrwinkel nicht zu flach ist und der Hobel nicht zu schwer wird. Zudem würde ich vorne 2-fach mit Kefü fahren oder Hammerschmidt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FRX hat auch nur ein Kettenblatt vorne...sonst ständ das eins der beiden auch schon bei mir daheim...

Könnte man ja eigentlich austauschen? Hab im Forum gelesen, dass das geht.

Finde, ob ein Bike noch hochfährt, sollte man eher an Geometrie und von mir aus Federelementen und Gewicht beurteilen, aber nicht an der gerade verbauten Kurbel? Wobei sich canyon sicherlich etwas dabei gedacht hat, warum da nur eine Einfach-Kurbel oben ist ;-)
 
Hajo - kommste schneller mit bergauf weil größere Übersetzung :lol: Ne passt doch - wenn s flach is kommt man super mit ner Einfachkurbel hoch sobald man etwas Kondition hat und wenns steil is is schieben genauso schnell ....Und bergab hält die Kette einfach besser wenn man nur ein KB hat ;)
 
Zurück