das mit dem schild is ne sehr gute idee für schlendernde passanten
ja abreissen ist immer ärgerlich aber was sollen wir jetzt tun ? nur aufgrund der neubauten geht gerade ein tumult durch die stadt. der förster meinte die strecke wird immer illegal bleiben solange in bw das wegegesetz mit der 2 meter regel bestand hat. der weg ist natürlich deutlich schmaler.
Rückblende:
eine clique von 35 - 42 jährigen haben sich mit dem wasserschutzwart des gebiets zusammengesetzt und vereinbart was da machbar ist , dies war letzten herbst. es wurden gewisse regeln gemacht wie z.b. kein metall und kein fremdholz...nur das was man im wald findet. damals hat wohl kaum einer geglaubt dass sich diese Strecke so schnell rumspricht. Und vorallem welche Bauten manch einer dort aufstellen wird
Der Förster lief die Strecke nach dem Bau ab und meinte das würde schon ok sein so...durch Waldarbeiten im Winter und das wegschleifen des Holzes hat Sie aber sehr gelitten. Auch die vielen Fahrer haben einigen Sprüngen arg zugesetzt. Was den Leuten halt wichtig ist dass man Sachen die man kaputt macht wieder repariert und etwas Streckenpflge betreibt , ein freundliches 'Grüß Gott' an Wanderer ist selbstverständlich.
Mir hätte vor allem der letzte Drop sehr gefallen denn der kam richtig gut. Mit einer entsprechenden Steilkurve unten ind er Schikane wär da viel drin. Aus Erde bekommen wir die Höhe nicht hin aber ne Strecke kann ja langsam wachsen. Wer weiß wie es sich entwickelt.
Nur ist die Art und Weise der Konstruktion nicht so machbar wobei es unter der Hand mit den Jungs mittlerweile eine Vereinbarung gibt die einen guten Kompromiß zulassen würde. Nur müsste man sich halt an einem Tisch setzen und Dinge vereinbaren. Die Rambo Tour ist hier leider nicht gefragt. Da nur die Bauten wegmüssen die die letzten paar Wochen hingebastelt worden sind und teilweise eh recht unsicher gestanden sind, der Erbauer die mehrmaligen Aufrufe zur Entfernung nicht nachgekommen ist, müssen die nun weg egal wie. Nur so haben wir überhaupt eine Verhandlungsbasis.

ja abreissen ist immer ärgerlich aber was sollen wir jetzt tun ? nur aufgrund der neubauten geht gerade ein tumult durch die stadt. der förster meinte die strecke wird immer illegal bleiben solange in bw das wegegesetz mit der 2 meter regel bestand hat. der weg ist natürlich deutlich schmaler.
Rückblende:
eine clique von 35 - 42 jährigen haben sich mit dem wasserschutzwart des gebiets zusammengesetzt und vereinbart was da machbar ist , dies war letzten herbst. es wurden gewisse regeln gemacht wie z.b. kein metall und kein fremdholz...nur das was man im wald findet. damals hat wohl kaum einer geglaubt dass sich diese Strecke so schnell rumspricht. Und vorallem welche Bauten manch einer dort aufstellen wird

Der Förster lief die Strecke nach dem Bau ab und meinte das würde schon ok sein so...durch Waldarbeiten im Winter und das wegschleifen des Holzes hat Sie aber sehr gelitten. Auch die vielen Fahrer haben einigen Sprüngen arg zugesetzt. Was den Leuten halt wichtig ist dass man Sachen die man kaputt macht wieder repariert und etwas Streckenpflge betreibt , ein freundliches 'Grüß Gott' an Wanderer ist selbstverständlich.
Mir hätte vor allem der letzte Drop sehr gefallen denn der kam richtig gut. Mit einer entsprechenden Steilkurve unten ind er Schikane wär da viel drin. Aus Erde bekommen wir die Höhe nicht hin aber ne Strecke kann ja langsam wachsen. Wer weiß wie es sich entwickelt.
Nur ist die Art und Weise der Konstruktion nicht so machbar wobei es unter der Hand mit den Jungs mittlerweile eine Vereinbarung gibt die einen guten Kompromiß zulassen würde. Nur müsste man sich halt an einem Tisch setzen und Dinge vereinbaren. Die Rambo Tour ist hier leider nicht gefragt. Da nur die Bauten wegmüssen die die letzten paar Wochen hingebastelt worden sind und teilweise eh recht unsicher gestanden sind, der Erbauer die mehrmaligen Aufrufe zur Entfernung nicht nachgekommen ist, müssen die nun weg egal wie. Nur so haben wir überhaupt eine Verhandlungsbasis.