Freeriden-3 oder 1 kettenblatt??

Registriert
6. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
38468
was nutzt ihr zum freeriden, 3 oder 1 kettenblatt? und wie ist es bei mittleren sprüngen und drops mit dem abspringen der kette bei 3 kettenblättern?
 
nun ja, ich fahre mit 3 kettenblättern, da ich mit meiner Sau den Berg auch hinauf fahren will.

Ich habe mir jedoch schon überlegt, eine gescheite Führung zu montieren, denn bei den Downhills schlägt die Kette schon derbst hin und her, aber eben, mit Kettenführung ist es dann aus, mit Bergauffahren.
 
ich fahr momentan auch 3 blätter. is ganz klar besser wenn man auch mal nen berg hoch will. bei DH gibts denn natürlich probleme...vorallem zermackt die kurbel und der rahmen schnell wennd ie kette abspringt.

ich würd an deiner stelle mal nach ner kettenführung für 3 blätter gucken. dann noch nen rockring und gut is.

ride on

finn
 
Bei Sprüngen und Drops hab ich weniger Probs mit meinem 3 KBs, aber beim DH sprint mir die Kette auch ab
 
...ich hab´momentan 2KB´s und einen BashGuard von RaceFace.

Allerdings bin ich auf der Suche nach einer Kettenführung, die kompatibel mit 2KB´s und E-Type ist...?!
Bis auf die MRP-LRP habe ich leider nichts gefunden und bis jetzt konnte mir auch noch niemand Auskunft darüber geben ob diese an mein BH passt :confused:
Sollte ich nichts finden, bastel ich mir eine selbst – befestige das Ganze dann einfach über ISCG ;)

Wir fahren des öfteren Touren und deswegen will ich nicht auf die 2KB´s verzichten!
Mit einem KB vorne, schränkt man sein Einsatzgebiet doch reltiv stark ein!!!

-> primär DH -> dann obligatorisch Kettenführung und 1KB
-> für alles andere reicht ein BashGuard und evtl. noch eine 2KB kompatible Kettenführung
 
nunnja 1kb is nich nur dh...die meisten streeter und alle singler fahrn auch nur 1 kb ... nurmal so als anmerkung...

mfg, alex
 
Für 3 Kettenblätter gibts doch ne Führung, aber nur von einer Firma oder?
 
Ich hab bei mir an der Außenseite einen Rockring von A-Mazing, der da eigentlich recht gute Dienste leistet. An der Innenseite eine Chainsuck-Plate, die allerdings recht schnell mit Schmodder zu ist. Nicht die beste Wahl.

An der Kettenstrebe dann halt noch n Kettenspanner, so kann ich dann recht gut mit 3 Blättern fahren. Ist zwar so ständig ein recht lautes Gerassel, aber dafür bleibt die Kette meist da, wo sie soll... mit nur einem Blatt hätte ich hier bei uns schlechte Karten, nen Lift sucht man hier vergebens... ;)
 
ich fahre 3 KB und die Führung von ACT

sie funzt super, keine Probleme, hat die Kette immer unter kontrolle!

Für's FR würde ich auch 3 KB empfehlen, dazu evtl. sogar eine 34er Kasette. Gerade bei Touren in den Alpen oder am Gardasee ist sonst zu viel Kraft nötig - und bergab will man ja auch noch Spaß haben!

EDIT: alternativ könnte man auch noch eine 7-fach Nabenschaltung von SRAM fahren, endweder mit 1 KB oder 2 !

Himbeertoni fährt das z.B. so...

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
ich fahre 3 KB und die Führung von ACT

sie funzt super, keine Probleme, hat die Kette immer unter kontrolle!

Für's FR würde ich auch 3 KB empfehlen, dazu evtl. sogar eine 34er Kasette. Gerade bei Touren in den Alpen oder am Gardasee ist sonst zu viel Kraft nötig - und bergab will man ja auch noch Spaß haben!

EDIT: alternativ könnte man auch noch eine 7-fach Nabenschaltung von SRAM fahren, endweder mit 1 KB oder 2 !

Himbeertoni fährt das z.B. so...

Torsten

mit 153€ ist die aber schon nett teuer, aber was solls.... Mal ne andere Frage, braucht man bei dem ACT-Teil nen breiteres Innenlager für die Montage oder kann man da sein altes weiter benutzen? Sonst würde sich die Kettenlinie ja auch ändern :confused:

Osti
 
die Führung wird auch öfters gebraucht verkauft, mußte mal hier, bzw. bei downhill-rangers.at gucken.

Das Lager soll eigentlich ein 118er sein, bei paßte die Kettenlinie aber auch nur mit 113er Lager.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne


Das Lager soll eigentlich ein 118er sein, bei paßte die Kettenlinie aber auch nur mit 113er Lager.

Torsten

also ich habe drei Kettenblätter am RM7 und nen 113er Innenlager, da ist die Kettenlinie ganz gut. Meine Frage war eigentlich ob ich bei der Monatge der ACT-Führung nen breiteres Innenlager brauche, weil ja noch die Führung dazwischen kommt? Und dann ggf. die Kettenlinie bei 118mm versaut ist, weils mit 113mm sehr gut passt....?

Osti
 
du wirst auch weiterhin ein 113er Lager brauchen. Zwischen Lager und Rahmen kommt lediglich die 2mm dicke Aluplatte, mehr nicht. Evtl. mußte den Kunststoffring, der an diese Platte zu montieren ist weglassen (ist oft so) die Funktion wird dadurch in keinster Weise beeinträchtigt.

Die ROlle unten am besten auch gleich mit ner M8 Maschinenschraube anbauen, sonst verliert sich das auch mal im Gestrüp, die lauachse ist relativ zart gebaut...

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
du wirst auch weiterhin ein 113er Lager brauchen. Zwischen Lager und Rahmen kommt lediglich die 2mm dicke Aluplatte, mehr nicht. Evtl. mußte den Kunststoffring, der an diese Platte zu montieren ist weglassen (ist oft so) die Funktion wird dadurch in keinster Weise beeinträchtigt.

Die ROlle unten am besten auch gleich mit ner M8 Maschinenschraube anbauen, sonst verliert sich das auch mal im Gestrüp, die lauachse ist relativ zart gebaut...

Torsten

Schraubenkleber soll helfen *g*
 
Tja, ausser direkt beim Anbieter selbst hab ich die FR3 noch nirgends gesehn. Is echt an bisserl teuer...

Nun mal noch ne Frage:

Wenn ich auf der Kettenstrebe einen Kettenspanner montier, wie oben erwähnt, und ich fahre 3 Blätter vorn, wie geht das überhaupt?
Die Kette läuft doch nicht auf einer Linie, müsst doch eigentlich die Rolle auch ziemlich breit sein, oder versteh ich da was falsch?
 
hi,
also ich fahr ein 38kb un hinten 7gang nexus nabenschaltung,
reicht mir völlig.un die kette is mir auch noch nie abgesprungen.

ciao,Julian
 
Original geschrieben von Bluberle
Tja, ausser direkt beim Anbieter selbst hab ich die FR3 noch nirgends gesehn. Is echt an bisserl teuer...

Nun mal noch ne Frage:

Wenn ich auf der Kettenstrebe einen Kettenspanner montier, wie oben erwähnt, und ich fahre 3 Blätter vorn, wie geht das überhaupt?
Die Kette läuft doch nicht auf einer Linie, müsst doch eigentlich die Rolle auch ziemlich breit sein, oder versteh ich da was falsch?


Ich hatte eine dran, das problem ist, dass sich die rolle nur ca. 1cm auf der achse verschiebt, dadurch bekommst du halt manchmal eine schlechte kettenlinie und es rasselt ziemlich stark.
ich mach sie nur noch dran, wenn ich in nen bikepark gehe, sonst bringt sie auch nicht viel mehr(fahre auch nur mit 2kb und rockring)
 
hol dir die act, sie ist zwar teuer, dafür funktioniert sie aber. ;)
ist die einzige vernüftig funktionierende kettenführung für 3blatt, die ich bis jetzt gesehen habe.
vermutlich ist die profilierte rolle das geheimniss, dadurch ist die kette auch auf der rolle geführt.
ich fahr leider eine husefelt mit breiter (unprofillierter) rolle für 3 blatt und bin total unzufrieden. würd mir heute nur noch die act holen.

happy trails

ben
 
Kann mir bitte noch jmd. schnell antworten? Kann ich den Kettenspanner mit 3 Blättern fahren?
 
sicher bin ich mir nicht,aber ich glaub kaum das des geht,da läuft die kette dann so krumm.ob du dann überhaupt noch schalten kannst?un der verschleiß wird auch um einiges höher sein.
 
So muß hier mal die Fahnen für die 1 KB-Fraktion hochhalten ;)

Also ich bin vor kurzem auf 1 KB umgestiegen, weil ich in letzter Zeit mehr runter als rauf fahr. Hab ein 40er Kettenblatt und mein Bike wiegt ca. 17 Kilo, kleine Berge gehen da noch, große Touren mit Megaanstiegen sind halt nemme drin (Dafür hab ich bald en HT). Du mußt halt abwägen was du hauptsächlich fährts. Mich hat die ständig springende Kette genervt und ich bin umgestiegen!
 
hab nur ein blatt vorne und ich bin stink sauer das ich damals nicht 3 genommen hab. richtig touren kann man voll vergessen.
 
Zurück