Freerider mit ein bisschen Schaltung

Registriert
4. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich habe durch euch vor nem knappen Jahr mein Radon ZR Team 7 mit SRAM Ausstattung gekauft und bin bis letzte woche so weit zufrieden gewesen.

Leider wurde es nun geklaut :\

in meinen kleineren Waldfahrt habe ich aber auch die grenzen des Bikes gespürt. (Hardtail, Federweg recht kurz, keine kettenführung)

Da es das ZR Team 7 nicht mehr mit SRAM gibt, bin ich nun knatschig und will was besseres, cooleres und robusteres.

Ich denke an einen Freerider (gerne auch diesen modernen Slopestyle mäßigen Rahmen).
- kettenführung sollte dran sein
- dennoch vorne schaltbar, um nicht bei jedem anstieg abzukacken. (zwei ritzel reichen mir aber auch)
- alternativ planetengetriebe
- hinten MUSS SRAM
- optik ist nebensache, aber schön währe eine nicht zu filigranwirkende heckpartie, bzw harte brüche. aber wie gesagt, ist eher zweitrangig.
- total coooool faend ich dann ja schonwieder n rohloff freerider, aber die sind sicherlich nicht in meinem preissegment
- preisvorstellung ist schwierig 2-3k wuerde ich mit viel schmerzen ausgeben. ueber 3 und unter 2 halre ich fuer unrealistisch.


viel text.. obwohl ich eigentlich garnicht jetzt was von euch vorgelegt bekommen will was ich mir instant kaufe, sondern eher n paar tipps, weil ich in der tat die meisten marken NICHT kenne.


was mir derzeit nicht aus dem kopf geht sind folgende

Specialized Demo 8 I
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52701&scid=1000&scname=MTB
(leider nicht schaltbar vorne, und auch eher ueberdimensionierte gabel, ich denk ne totem wuerde reichen, die schwinge sieht aber brutal cool aus)

YT Tues Freeride
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=157
(nicht schaltbar, sonst sowohl preislich als auch ausstattung genau mein ding)

Specialized SX Trail
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52842&scid=1000&scname=MTB
(ganz okay soweit)


gibts noch alternativen, die man sich ansehen MUSS?


Zu meiner person, 188, 95kg, lieber aufrechte geometrie.
 
Hi

Das Spezi Demo ist ne DH bike also 0 geeignet für Uphill.
Das Tues ist nen Hardcore Freeride bike ebenfalls 0 geeignet für Uphill.
Das Spezi SX ist nen reinrassiger Freerider,super für Parks usw aber für Touren und Co kannste das Bike vergessen.

Passen sollten eher bikes wie :

Strive : http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2099

Stumpi : http://www.biker-boarder.de/shopwar...Specialized Stumpjumper FSR Expert Black 2010

Reign O : http://www.jehlebikes.de/giant-reign0-2010.html
 
vielleicht habe ich das nicht ganz klar gemacht.. meine touren beschränken sich auf 3 km in die stadt und zurueck.. ansonsten nur im wald.. aber dann moechte ich zumindest irgentwie doch zum anfang der strecke zurueck radeln, ohne zu schieben.. dass die geometrie fuer bergauf und den mount everest nicht perfekt ist, ist klar.. mir gings rein um die schaltung, um eben etwas entspannter ueber die rheinbruecke zu kommen :D

die von dir vorgeschlagenen sind im preis auch nicht viiiel besser und haben alle irgentwas was mir garnicht schmeckt.. zb. shimano oder aber keine kettenfuehrung.. fuer 3 mille moechte ich nicht das halbe rad hinterher noch ausnander bauen muessen und teile wegschmeissen.
 
was nützt dir ne "richtige" schaltung oder slopestyle blabla freerider wenn sattelrohrneigung und sattelstangenlängen allem im weg stehen was berghoch pedalierbar ist. da kommste so oder so in nen wiegetritt. bleibt also nur kassettentuning.entweder lassen und mit ner 11-23 berghoch kondition bolzen, oder mit ner 11-34 oder so auf bergrunter qualitäten verzichten...

ansonsten kauft man sich für 3k grad so den rahmen, wenn du keine kohle fürn richtiges bike und shuttleservice hast wechsel die sportart...
 
darum gehts ja garnicht.
ich finde nur dass man bei 3k, nicht noch massig tuefteln sollte um das passende zu finden.

wie sieht das den aus, kann ich mir nen rahmen kaufen, und da dann ne rohloff einbauen? dann haette ich ja alles was ich bräuchte. + kein schaebiges gefledder was kaputt gehen kann.

son bike nach meinen vorstellungen zusammen bauen, das waer eigentlich mal n geiles projekt... .. auch wenn man da preislicher sicherlich nicht besser liegt.

wie schon versucht klar zu stellen.. ich will keine berge hoch fahren. dazu bin ich eh zu faul....


PS: du meinst doch sicherlich 11-34 kondition und 11-23 bergab quali mindern. oder?
 
Wie weit ist denn dein Weg in den Wald? 30km in der Ebene sind das eine, du kommst auch mit dem Demo 3km im Flachen zur Arbeit, macht nur kein Spaß und sieht weird aus. Setz dein Limit bei 2.900 und hol dir ein billiges Stadtrad, das noch Licht hat. Wäre wohl sinnvoller.
Aber der Part mit dem zum Wegeinstieg radeln ist eben der spannende. Nur weil es "im Wald" ist, braucht man ja noch lange keinen Freerider :)
Wenn es denn einer sein soll: Schaltbar oder nicht, ist das eine. Wichtiger finde ich aber die Geometrie.
Alutech hat Komplettbikes in der Preisliga (Hardride wäre flexibler, Pudel FR wäre eventuell auch was), Canyon wurde bereits erwähnt.
Obwohl ich ein Fan von deutschen Schmieden bin, finde ich das YT Noton auch richtig sexy. Der Preis mit Hammerschmidt, 170mm, X9...ist ganz schön geil. Hochtreten kannste das Teil wohl auch noch.
 
@rone: das enduro bin ich gestern sogar probegefahren. habe ich nicht mit gerechnet dass es sich so schoen faehrt.

bei canyon greift dann doch ausnahmsweise der fall, dass es grottig haesslich ist :D der hinterbau sieht aus wie n zahnstocher :D, wenn ich aber mal nen haendler finde der die hat, seh ich die mir mal an.

das giant x werd ich mir ansehen.. defintiv.


@sap: weg zum wald sind entweder 7 km... aber ich denke ich wuerd das meistens eh wenn dann aufm rueckweg vonner arbeit machen und das rad ausm kofferraum holen :D

das mit dem stadtrad habe ich mir tatsaechlich ueberlegt. mein altes Union hollandrad werde ich warscheinlich niemals mehr im beherrschbaren preisrahmen vollends fit bekommen, deswegen habe ich dann an son zackiges fitnessrad gedacht. evtl mit ner kleinen federgabel, weil die radwege hier teils kacke sind. licht habe ich blackburn fleas. die wurden mir zum glueck nicht geklaut :D die reichen mir auch wenn die STVO was anderes sagt. ich fahr eh nie große str sondern lieber umwege.

wie gesagt bin halt mit dem hardtail total an die leistungsgrenze gestoßen und musste schon viele teile austauschen, (tretlager, pedalen, und co.) ich wuerd halt auch gern n bissken wuestere sachen fahren, habe mich aber mit dem rad nicht mehr getraut, besonders wegen der dann doch zu sportlichen geometrie.

das yt noton konnte ich noch nicht live sehen. auf den bilder gefiel es mir garnicht optik/geometrie, und die daten da vergleichen ist nicht mein stil.. dennoch dachte ich das vom spezi enduro auch zuerst, und war gestern schon recht begeistert.
ich denke ich werde mal zusehen, dass ich mal nen tripp nach norddeutschland mache und mindestens yt nen besuch abstatte. die haben einfach absolute knallerpreise, und so ******** koennen die nciht sein wenn die ueberall gute bewertungen in den bikebravos bekomme...

wie schaetzt ihr die situation denn ein, ich komm immer wieder auf den rohloff gedanken. meint ihr man kann die recht elegant in nen huebschen rahmen einbauen?
es gibt auf deren seite ja einen guide was man braucht um die narben einzubauen, aber wo finde ich denn genau welche rahmen welche ausfallenden und aufnamen haben?

oder funktioniert das wirklich an JEDEM bike mit scheibenbremsaufname?
 
wenn das speci enduro im preisrahmen liegt und dir gefällt, spricht m. e. nicht viel dagegen.

ah, genau, das YT noton meinte ich, P/L-mäßig hammer, aber gefallen sollte es dir schon auch.

was erwartest du dir von der rohloff?
 
wenn das speci enduro im preisrahmen liegt und dir gefällt, spricht m. e. nicht viel dagegen.

ah, genau, das YT noton meinte ich, P/L-mäßig hammer, aber gefallen sollte es dir schon auch.

was erwartest du dir von der rohloff?

naja beim enduro ist das preislich hart an der grenze.. das ist komponententechnisch n großer rückschrit.

also fuehrt kein weg an forchheim vorbei? oder wo die YTs sich verkriechen? :D

was ich mir von rohloff verspreche? eine schaltung mit genug gaengen fuer alles. viel wartungsärmer. und nie mehr zebrochene oder verbogene schaltaugen oder schaltungsteile...
ich hasse wartung :D

ich haett auch gern son carbondrive von gates .. den gibts aber noch nicht fuer full suspension
 
nein ich putz mein rad gerne nach ejder ausfahrt und geb mir auch muehe, aber weniger wartung ist doch cooler.. oder findeste nciht? dazu noch die abgebrochenen teile.. das is einfach doof.. und ja, damit wirds dann im endeffekt teuerer als einmal 1000€ fuer ne narbe hinzulegen als 3 mal im jahr ne kettenschaltung zu kaufen. :D
wobei man dann ja doch ne X9 mindestens will :D
 
schaltauge deiner wahl inkl. Sram X.9 Schaltwerk = 75euro.

Solltest im ernst so oft aufs maul fliegen das du regelmässig schaltaugen zerstörst obwohl du nur auf ner CC schleuder unterwegs bist,würde ich mein Geld lieber in einen Bike Workshop stecken.

Aber wie oben schon erwähnt wurde freeride und kein Bock auf schrauben= No Go.
 
egal, ihr dreht eh alles um egal was ich sage :D

aber haste recht bei dem preis kann man ja wirklich nicht meckern.. irgentwie sollt ich vll zu nem anderen laden gehen, der hat mir immr mehr dafür abgenommen. das war an die 100€

gurt, dann brauch ich also keine rohloff.. habt mich ueebrzeugt.
 
was wir eigentlich sagen wollen: freeride ist eben eine starke belastung für das material. auch besseres material will da gewartet werden. günstigeres material vielleicht eins häufiger und es muss eventuell öfter getauscht werden. aber um ein bisschen pflege kommt man eben nicht drumherum :)
 
das is klar.. is ja bei jedem sport so

mein bmx, mein snowboard und meine plattenspieler reparieren sich auch nicht von selbst :D
 
Zurück