Specialized Enduro Expert Carbon oder Stumpjumper FSR Expert Carbon EVO

Registriert
26. April 2012
Reaktionspunkte
1
Ich habe eine kleines Luxusproblem.
Aktuell fahre ich eine Stumpjumper 2008 mit 120mm. Schon seit einiger Zeit bin ich damit allerdings oft an Grenzen gestossen. Gerade bei ruppigem Terrain, steilen Abfahrten, technischen Trails. Ich suche deswegen schon relativ lange nach einer Ergänzung - nicht unbedingt nach einem Nachfolger. Das neue Bike soll für den unten beschriebenen Einsatzzweck sein, das alte Stumpjumper möchte ich umbauen auf leicht und schnell (für Marathons und Grundlagentraining), weil es immernoch ein geiles Bike ist.

Mein Profil:
89 Kilo, 185cm

Das Bike soll folgendes erfüllen:
- Technische, ruppige Trails aushalten
- Bei steilen Downhills die nötige Sicherheit vermitteln
- Agil sein, Spass machen
- Haltbar sein (will nicht auf jeden Stein aufpassen müssen und alles halbe Jahr Lager wechseln)
- Bergauf ansprechend zu pedalieren sein, allerdings ist mir dabei relativ egal ob ich länger brauche. Natürlich ist schneller aber besser.
- "Enduro/Freeride Touren" - mit Liftunterstützung (z.B. Lenzerheide, Flims, etc.)
- kein Bikepark (wobei... wo ist der Unterschied zwischen Bikepark und Freeride-Touren. Ich meine vielmehr: keine Drops über 1m)
- Alpencross (Touren zwischen über 2000hm/70km müssen mit machbar sein)

Ich habe viele Bikes angeschaut (Remedy, Jekyll, BMC Trailfox) und bin auch viele bereits gefahren.
Am Ende lande ich wieder bei Specialized. Diese beiden kommen in Frage:

Enduro
http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62192&scid=1100&scname=MTB

Stumpjumper EVO
http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62074&scid=1100&scname=MTB

Beide sind meines Erachtens nicht so weit entfernt voneinander. Das Enduro ist relativ leicht (um die 13,5 Kilo), das Stumpjumper kommt wohl so auf 12,5. Lenkwinkel und übrige Geometrie sind auch nicht so weit weg voneinander. Das Enduro konnte ich leider nur in einer wesentlich schwereren Ausführung Probe fahren und bin deswegen eher unsicher ob es mir nicht zu unagil und träge ist - bei der Probefahrt war das Bike ein wenig träge. Das Stumpjumper fühlt sich gut an, aber da bin ich eher unsicher ob es auf Dauer so haltbar ist wie das Enduro und ob ich es dauerhaft ohne Angst und Nachdenken auf harten Trails einfach laufen lassen kann. Preislich sind beide in etwa gleich...

Welches würdet ihr wählen und warum?
 
Wenn Du eh schon einen Stumpi hast und den behalten willst, auf jeden Fall das Enduro. Das ist auf alle Fälle (Park) oder Freeridetouren tauglich. Ich persönlich würde da sogar eher auf ein Enduro Evo gehen, um den Unterschied noch deutlicher zu machen.
Wenn Du Dir den neuen Stumpi holst kann es imho passieren dass Du den "alten" nicht mehr fahren willst.
 
Also ich würde auch wegen dem größeren Unterschied zum Enduro greifen.
Es ist halt bergab eine Macht aber lässt sich trotzdem noch relativ schnell bergauf treten. Außedem schätze ich wird es länger halten.

Um dir noch eine Alternative vorzustellen:

  1. Canyon Strive ESX 9.0 LTD: 4999,00 Euro
Das Canyon ist halt so ein zwischending zwischen Enduro und Stumpjumper. Bergauf besser als Enduro aber dafür bergab halt marginal schlechter.

Ride on,
Ruben
 
eindeutig enduro

1. der unterschied ist größer
2. alles ist stabiler ausgeführt
3. der komfort-/geschwindigkeitsunterschied ist enorm

nachteil: gewichtsunterschied zwischen 1 - 3 kg (je nach aufbau)

meine frau hat ein stumpi, ich hab das enduro - zwei welten. obwohl nur 2 cm federweg dazwischen liegen.
 
@alf2013: ich nehme an das Stumpjumper deiner Frau ist kein EVO. Das ist schon nochmal ein Unterschied.

@TheMomentOfLive: Danke für den Tip, aber Versender kommt für mich leider nicht in Frage.

@all: Ergänzung ist nicht unbedingt notwendig. Wenn ich das alte Stumpjumper nicht mehr fahre sollte, dann verkaufe ich es.

Habe mal die Geometrie laut Homepage verglichen (Grösse L):

attachment.php
 

Anhänge

  • geometrie.PNG
    geometrie.PNG
    18,4 KB · Aufrufe: 593
Zuletzt bearbeitet:
stumpi 140|140
enduro 160|160

der wichtigere punkt ist aber die unterschiedliche stabilitaet der teile . da bist beim enduro auf der besseren seite .
 
Ich würde Dir mit den von Dir beschriebenen Spezifikationen zum SJ EVO raten!
Wenn Dein Hauptaugenmerk auf Trails und Touren liegt, du aber nicht so der "Springer" bist, wird das Stumpjumper Dein Rad sein! Das Enduro liegt eher bei 14,5kg denn bei 13,5!
Mein Alu Expert bringt im Moment gerade >15kg auf die Waage. Selbst mit leichterer Gabel würd ich die 14kg Marke nicht reissen!
Ich bin im letzten Jahr die Trailtrophy in Lenzerheide mit dem Enduro gefahren. Da hätte auch das SJ Evo gereicht! Ein befreundeter Fahrer fährt aktuell das SJ Expert EVO Carbon und hat es bereits beim Enduro-Rennen in Wissembourg eingesetzt. Sein Fazit, schnell, spritzig, wendig und bei weitem ausreichend stabil!
Aus seiner Sicht das perfekte "one for all" Bike, selbst auf einfachen Bikepark - Strecken und Sprüngen bis 1,5m.
Meine Testfahrten mit dem Stumpjumper lassen mich zum gleichen Ergebnis kommen.

Das Enduro fährt sich schon erheblich träger bergauf. Das geht zwar ganz gut, aber mehr Spaß macht´s mit dem SJ!

:daumen:

ride on

S.F.
 
So sind wir! :D
Du hast die Qual der Wahl! :lol:

Ich sehe das jetzt erst, dass Du das alte SJ auf leicht umbauen willst....

Das SJ Evo kann alles!

Ich muss aber zugegeben, ich fahre auch die Kombi Enduro/Epic und das ist genau das was ich will und brauche. Das Epic für schnelle Marathons und Grundlagen und das Enduro für die Alpen, Endurorennen und Bikepark.

So, und jetzt kommst Du... :D:D:D:D
 
Ich war am WE nochmal beide Bikes fahren.

Das Enduro wirds. Und zwar genau aus dem Grund, den ihr hier schreibt: es ist die sinnvollere Ergänzung zum jetzigen Stumpjumper. Hätte ich das nicht, wäre es das Stumpjumper EVO geworden. Beides geniale Bikes, die sich auch sehr ähnlich fahren... mit leichten Vorteilen bei Stabiltät und Steifigkeit beim Enduro und bei leichten Vorteilen was das Gewicht angeht beim Stumpjumper.

Ich entscheide mich für das mehr an Reserven. Ich werde mich dafür hassen, wenn ich am nach 1200hm den Kumpels hinterhechel.. aber ich werde mich dafür lieben wenn ich am Trailausgang das erste Bier schlürfe während die anderen durchgeschüttelt und mit abgelaufenen Schuhsohlen nachkommen.

Ich freu mich aufs Enduro! :love::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute, genau die selbe frage stelle ich mir jetzt auch, aber für die 2014 Modelle. ich bin seit über nem halben Jahr am suchen und vergleichen und langsam reichts mir. Zum Glück stehen mir auch nur noch 2 bikes zur Auswahl. Enduro Expert Carbon 29 und das Stumpjumper FSR Expert Carbon EVO 29.
Vom Aussehen gefällt mir das Enduro viel besser und ich wäre froh wenn ich die reserven beim Federweg hätte.
Aber da ich aus dem Pott komme und viel mehr mit touren beschäftigt bin wollte ich mal fragen in wie weit das Enduro Touren tauglich ist?
 
Es ist auf jeden Fall da Bike mit den größeren Reserven. Auf der anderen Seite frage dich auch ehrlich: Ist dein Fahrkönnen und dein Mut so groß, das Potenzial eines Enduros auszunutzen?

Ich stehe vor einer ähnlichen Frage aber: Finde mal ein stabiles All-Mountain, was sich für schwerere Fahrer eignet, was "nur" um die 130 bis 140mm FW hat. Das wäre eigentlich mein Bike ... aber so was gibt es einfach nicht. Leider. Also bleibt nur der Gang zum Enduro obwohl das Einsatzprofil eigentlich einem AM-Tourer entspricht!
 
Zurück