Freerider mit Singlespeed

Bikaßo

Member of the Board
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Hi, ich würd mir gern meinen Freerider hinten auf SSp umbaun und wollte wissen ob ich dann vorne noch beide Kettenblätter fahren könnte wenn ich einen Kettenspanner verwende.
mein Bike

Der Spanner

Hab genug von nem Schaltwerk das rumzickt.
 
Wenn du vorne 2 Kettenblätter fährst ist es kein Single-Speeder!
Selbst dann nicht wenn beide Kettenblätter gleich groß sind. :lol:
 
doch,dannwärs ein doppelsinlespeeder

ich würdversuchen einen spanner mit 2rollen zu finden

shimano alfine, rohloff oderso
point macht ev auch sowas
 
mit dem shimano alfine spanner klappte das problemlos.
mit dem grossen kettenblatt bin ich zu den trails gefahren, und wenn ich im wald war einfach mit der ferse die kette aufs kleine kettenblatt gedrückt.auf dem rückweg die kette mit nem stock wieder aufs grosse kettenblatt gehoben.
 
mit dem shimano alfine spanner klappte das problemlos.
mit dem grossen kettenblatt bin ich zu den trails gefahren, und wenn ich im wald war einfach mit der ferse die kette aufs kleine kettenblatt gedrückt.auf dem rückweg die kette mit nem stock wieder aufs grosse kettenblatt gehoben.

Coole Bedienung. So richtig schön rustikal :-)

Aber mit einem Rollenspanner hat man doch wieder die Nachteile eines Schaltwerks am Rad, was bringts also?
 
bei einem Fully brauchst du hinten einen Kettenspanner mit zwei Rollen. Die billigste und beste Lösung ist dann das Schaltwerk herzunehmen. Aber wenn es schon drauf ist, kannst du auch gleich die ganze Schaltung dranlassen und schalten.
 
allso ich find die idee grundsätzlich gar nich mal so dumm. am geißkopf sind die verleih bikes auch alle mit singlespeed ausgerüstet weils einfach nich so wartungsintensiv wie ne schaltung is. wenn man allso mal wieder ein schaltwerk verbogen hat und eh ein neues kaufen müsste hollt man sich nen kettenspanner und son singlespeedkit und fertig. den schalthebel kann man ja dann auch verkaufen und hat dann wieder ein bissal geld.
 
IMG_0403.jpg
 
Aber mit einem Rollenspanner hat man doch wieder die Nachteile eines Schaltwerks am Rad, was bringts also?


nein ein fest eingestellter rollenspanner macht keine zicken
und ich würde den rohloff DH nehmen zwar etwas teuer
aber dann is ruhe hinten

ich hab auch schon über 2gang nachgedacht in verbindung mit einer hammerschmitt
 
ich finde die idee super!

ich bin auch eine zeit lang mit einem auf singlespeed umgebauten stinky in den bikeparks unterwegs gewesen, weil ich einfach super gernervt von der schaltung und daraus resultierenden stürzen war. nur irgendwann mußte ich einfach wieder wegen unterschiedlichsten waldwegen eine schaltung montieren.

an einem fully ist es bis auf wenige ausnahmen ja nicht möglich, ohne kettenspanner ss zu fahren. ist alles richtig eingestellt gibt es keinen stress und keinerlei probleme.

wie gesagt, ich kann es nur empfehlen, die leute in bischofsmais haben sich ja auch ihre gedanken gemacht, und in einem bikepark ist das system spitze, und für die mechaniker eindeutig wartungsfreier...

in meiner ersatzteilkiste für den bikepark fährt jetzt auch neben einer bremsscheibe auch eine ersatzkette sowie ein singlespeedkit mit, kettenspanner und schaltauge inklusive....


von einem alten schaltwerk sollte man meiner meinung nach aber komplett die finger lassen!
 
Huhu,
ich hab vor mein Nicolai Bass mit singlespeed zu fahren.das sollte mit nem normalen spanner funktionieren,da der drehpunkt des hinterbaus sehr nah am innenlager liegt und daher die kettenlängung beim einfedern sehr gering ist.
mein Problem:
da ich kein freund von adapterlösungen bin und den zahnkranz der optik wegen gern weg hätte brauche ich eine singlespeednabe mit 12mm steckachse.gibts sowas irgendwo?habe mal bei alutech nachgefragt,aber nur ne sehr wage antwort bekommen...
also wenn jemand was weiß...
 
Zurück