Freilauf Abdeckung Freilaufritzel 22 Z Hersteller

Registriert
17. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ich baue gerade ein altes Tourenrad zum Singlespeed um.
Ich verbaue eine FlipFlop-Nabe (fix/free).

1.
Um mit dem verbautem Kettenblatt eine sinnvolle Übersetzung für den Freilauf zu bekommen würde ich gerne ein Freilaufritzel 22 Zähne 3/32" verbauen.
Ich finde nur BMX-Naben (1/8" Ketten) oder sau teure (aber gute) Ritzel von White kennt jemand eine günstige Alternative?


2.
Falls nicht. Ich werde auf jeden Fall die FlipFlop-Nabe verbauen um das Laufrad später mal in einem anderen Rahmen mit anderer Kurbelgarnitur/Kettenblatt verwenden zu könnnen würde dann aber jetzt kein Freilaufritzel verbauen.
Gibt es eine Art Abdeckung Blindschraube oder so um die free-Seite der Nabe abzudecken, damit sie nicht zuschmoddert?

Klar im Zweifel ein altes Freilaufritzel, falls jemand eins über hat gerne gegen Porto.

Danke
 
Aaah, I can see clearly now.

Die Freilaufseite ist eh abgedichtet und nur das Gewinde wird ein wenig schmuddelig. Dann kann ich wohl erstmal auf ein Ritzel verzichten.
 
Aaah, I can see clearly now.

Die Freilaufseite ist eh abgedichtet und nur das Gewinde wird ein wenig schmuddelig. Dann kann ich wohl erstmal auf ein Ritzel verzichten.
schmiers mit bärenfett ab. da verharzt die oberfläche. bei montage dann einfach abwischen e voila - gewinde wie neu, auch nach jahren....

und wieso ist white teuer? ob du nun alle 2 monate ein neues dx oder as usw. für 20,- kaufst oder 1x alle 10 jahre für 100,- ein white eno. allein das geile ratschen der 72 faky sperrklinken ist den kauf wert...
 
Naja, teuer ist immer relativ zum Gesamtpreis und Projekt zu sehen.
Ich bau mir ein Rad für jeden Tag und vor allem eines, was ich an jeder Stelle anschließen kann und es ist noch da wenn ich wieder komme.
Das ganze kostet mich etwa 200,- komplett (mit Schnorren und Altteilen), da werde ich nicht für ne White-Nabe 100,- oben drauf packen.
Abgesehen davon, werde ich hoffentlich 90% der Zeit Fix fahren und nur selten Free.

Die Frage steht noch, weiß jemand eine günstige Quelle für ein 22 Zahn Freilaufritzel (3/32")?
 
Ich sag's mal so, ich fahre jetzt einige Zeit mit meinem MTB meine normalen Alltagsstrecken (Asphalt, viele Brücken, häufig ordentlich windig, Stadtverkehr also Start-Stop). Ich benutze dann durchgehend eine Übersetzung um ein Gefühl für eine anständige Übersetzung zu bekommen.
Klar ist eine breite MTB-Bereifung nicht direkt mit einem 25er Reifen zu vergleichen aber besser als nichts.
Bei normalen Wettter und mittlerer Kniebelastung fahre ich den Bereich 1:2,2 - 2,6. In etwa 32:15 und 44:17 bzw. bei meinem 46er Kettenbaltt 46:17 (2,7) oder 46:19 (2,4)

An superwindigen Tagen oder wenn man mal etwas fertig mit der Welt ist würde ich die Brücken gern etwas gemütlicher rauffahren und ohne wildes strampeln runter, für windige Fahrten gibt es dann Free mit 1:2,1 - 2,2 also 46:21 46:22.

Bin aber für Verbesserungsvorschläge zu haben.
 
Zurück