Freilauf defekt

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzgitter, Niedersachsen
Habe ein knacken im Hinterrad und habe es so zu meinem Radhändler gebracht!
Nun habe ich meinen hinterrad wieder bekommen mit dem Kommentar das der Freilauf kaputt ist und er nicht dazu gekommen ist um zu schauen ob man denn Freilauf wechseln kann.
Er hat es neu gefettet und nahm mir 10¬ ab :eek:
Und wollte mir eine Komplette neue Nabe verkaufen sogar einen gesammten neuen Laufrad.
Hatte mich aber angerufen das er sich mein Rad angesehen hat!

Ist das Normal???
Sogar meine Ventil Kappe fehlt :mad:

Weiß jemand ob ich nur denn Freilauf wechseln kann. Es handelt sich um eine "Shimano FH-RM40-8" Nabe.
Also ich habe schon die Achse draußen und kann das Kugellager sehen aber wie bekomme ich denn Freilauf ab?

Ich habe ja vor neue Laufräder zu kaufen da habe ich aber meine eigene vorstellung und das dauert noch nen halbes jahr.
Wäre also nett wenn mir jemand helfen könnte ich will dieses Knacken rauss bekommen!

Gruß Noir
 
Abgesehen davon, dass Du das alles mit der SuFu herausgefunden hättest:

Normalerweise liegt das Knacken nicht am Freilauf, sondern an schlecht gespannten Speichen. Also erst mal die Speichenspannung überprüfen, da
darf nichts wackeln oder unterschiedlich fest sein.

Sollte es doch der Freilauf sein, so ist es absurderweise billiger, eine neue Nabe zu kaufen, als einen neuen Freilauf. Den Freilauf von der neuen Nabe kann man natürlich gegen den alten austauschen (ist allerdings eine eher im unteren Qualitätssegment angesiedelte Nabe, eigentlich Schrott…)

Es ist kein Kugellager, sondern es sind einzelne Kugeln in der Nabe, die nur vom Fett drinnen gehalten werden. Sie müssen vorsichtig herausgenommen werden (Pinzette o.ä.) und getrennt nach Seiten weggelegt werden (auf keinen Fall alle Kugeln zusammenschmeißen!).

Der Freilauf kann dann mit einem 10er Inbusschlüssel in normaler Richtung herausgedreht und gegen den neuen ausgetauscht werden.

Das weitere Zusammenbauen und vor allem richtige Einstellen der Nabe ist eine Sache, wo man viel falsch machen kann (obwohl es vermeintlich einfach scheint), da läßt Du wohl mal am besten Google eine Anleitung ausspucken.

Und das nächste mal schaust Du gefälligst selber, was das Netz hergibt und postest diese Frage unter der Rubrik TechTalk, Unterrubrik Laufräder,

Du P…! :wut:
 
Wie bist du denn Drauf? Viel zu Aggressiv.
Also gegoogelt habe ich und ich habe denn freilauf ab.
Ohne die Kugeln rauszunehmen.

Und das ganze laufrad ist schrott aber ich kaufe mir nicht noch mal schrott da warte ich lieber ein halbes jahr und kaufe mir was vernüpftiges!

Ja hast recht der post gehört zu denn Techtalk / Laufräder rubrik. War aber schon am verzweifeln und habe jetzt mal nicht nachgedacht. Schlimm? empfindest du? Dann geh mal zum Arzt!


Und da du schon angefangen haßt mit: "Und das nächste mal schaust Du gefälligst selber ..."

Lies dir gefälligst mal die posts aufmerksam durch und übe dich in Geduld.
Schnauze Gefälligst nicht gleich jeden an wegen seinen fehler. Sage ihn es vernüpftig oder poste erst garnicht.

Und Danke für Nichts


----Edit----------------
Ach ja es ist der Freilauf was Knackt!
Und Speichen die Knacken? Wie Locker muß denn sowas sein das habe ich ja noch nie gehört!!!
Auf jedem fall sind die Speichen fest genug!
 
Wir reden in Bayern nun mal so, das ist völlig normal bei uns!

Die Kugeln sollten trotzdem 'raus, damit das da drin alles erst mal saubergemacht und dann richtig neu geschmiert werden kann (Lagerfett).
Die neueren Freiläufe bekommt man nicht mehr aufgeschraubt (auch nicht mit dem selbstgebauten Spezialwerkzeug). Man kann nur versuchen, durch den schmalen Spalt (durch den man die Kugeln des Freilaufs sehen kann) etwas Öl (kein Lagerfett!) hereinzubekommen, um ihn wieder gängig zu machen. Wahrscheinlich hat es aber schon Kugeln zerbröselt oder Sperrklinken zerstört, von daher also doch austauschen!
 
Also ich habe mal ein wenig Öl zugegeben, am anfang dachte ich das es sich gebessert hätte.
Bis es kurz richtig geblockt hatte (aber nur kurz), wenn ich noch mehr Öl dazu gebe ist bald kein Fett mehr übrig.
Ich werde denn Besser austauchen. Aber danke für den Tip. :)
 
Hallo "noir",
hier mal ein paar vernünftige Info´s zu m Thema Freilauf: Der FH-RM 40-8 (Altus / China) Freilauf scheint ein Problemfall zu sein,ich hatte im letzten halben Jahr ca. 6-8 defekte,teilweise bei neuwertigen Rädern.Scheinen auch keine Einzelfälle zu sein,da der Importeur zuletzt ziemlich lange Lieferzeiten hatte.Der Freilauf kostet ca.18-20 Euro,je nach Händler,plus Montage.
Grundsätzlich läßt sich das Teil problemlos wechseln,allerdings nur in eingespeichtem Zustand,die Befestigungsschraube bei einer "losen" Nabe zu öffnen,erscheint mir unmöglich (habe es nur einmal versucht).Fetten läßt sich im/am Freilauf nix,da nicht zu öffnen.Die Lagerkugeln der Nabe sind links und rechts die selben,die braucht man nicht zu trennen (siehe Shimano Teilekatalog).
Ich denke daß das Geräusch eines defekten Freilaufs und loser Speichen selbst von einem Laien deutlich zu unterscheiden ist :confused: .
Hoffe geholfen zu haben und spare vielleicht schonmal für ein Laufrad mit ner´besseren Nabe,am besten LX aufwärts,gruß...
 
Hallo "noir",
hier mal ein paar vernünftige Info´s zu m Thema Freilauf: Der FH-RM 40-8 (Altus / China) Freilauf scheint ein Problemfall zu sein,ich hatte im letzten halben Jahr ca. 6-8 defekte,teilweise bei neuwertigen Rädern.Scheinen auch keine Einzelfälle zu sein,da der Importeur zuletzt ziemlich lange Lieferzeiten hatte.Der Freilauf kostet ca.18-20 Euro,je nach Händler,plus Montage.
Grundsätzlich läßt sich das Teil problemlos wechseln,allerdings nur in eingespeichtem Zustand,die Befestigungsschraube bei einer "losen" Nabe zu öffnen,erscheint mir unmöglich (habe es nur einmal versucht).Fetten läßt sich im/am Freilauf nix,da nicht zu öffnen.Die Lagerkugeln der Nabe sind links und rechts die selben,die braucht man nicht zu trennen (siehe Shimano Teilekatalog).
Ich denke daß das Geräusch eines defekten Freilaufs und loser Speichen selbst von einem Laien deutlich zu unterscheiden ist :confused: .
Hoffe geholfen zu haben und spare vielleicht schonmal für ein Laufrad mit ner´besseren Nabe,am besten LX aufwärts,gruß...

Bis auf die Tatsache, dass diese Billignabe wirklich fabrikneuer Schrott ist, würde ich noir trotzdem raten, mal die forumsinterne SuFu zu benutzen, bzw. auf allgemeine bikepages mit Reparaturtipps zu gehen.

Das mit den Kugeln hat sehr wohl seinen Sinn wegen unterschiedlicher Abnutzung in den Lagerschalen (es wird auch übereinstimmend genau so empfohlen!), ferner habe ich zumal bei neuen Naben ohne Probleme mit einem 10er Inbus den Freilauf abbekommen (aber auch schon bei alten, ausgebauten).

Welcher Händler bestellt einem einen Freilauf für 18-20 EUR? Du vielleicht?
In der Regel heißt es: Gibt's nicht, geht nicht, zu teuer…

Es gibt übrigens spezielle Tools, mit denen der Freilauf sehr wohl gefettet werden kann (sollten Händler eigentlich wissen).

Im übrigen empfehle ich Naben vom Typ DT Swiss etc.
 
Danke für die ganzen info.

@CrossSepp
Habe einen neuen Freilauf bekommen, zum glück. Denn ich Spare wirklich auf neue Laufräder. Dies habe ich auch meinen Händler gesagt doch er wollte mir unbedingt eine neue Felge Verkaufen (Ja nur eine, das Hinterrad).
Dies hätte mich 60€ gekostet, 60€ die in max 6Monaten für die Katz wäre und auch ******* aus gesehen hätte mit 2 verschiedene felgen.
Es wäre ein Laufrad mit einer Shimano Deore Nabe gewesen.

Die Laufrädersatz die ich mir Kaufen werde, werde ich mir schon 200-300€ Kosten lassen. Ich kann mich jedoch noch nicht zwischen Mavic und DTswiss entscheiden.
Aber damit habe ich ja noch Zeit, um mich richtig zu informieren. Wichtig war mir jetzt das ich dieses fiese Knacken günstig wie möglich raus bekomme.

Über denn Händler meines vertrauens bin ich allerdings sting sauer.
Da 1. er garnicht richtig nach gesehen hatte, sondern nur meine Kassette abnahm, denn Freilauf einfettet und mir 10€ abgeknüpft hat.

Und 2. das er sofort pampig wurde als ich meinte das ich mir neue Laufräder kaufen wollte, allerdings bestümmte und dies noch ne zeit dauert wird.

3. Das er noch nicht mal wußte (angeblich) ob man den Freilauf überhaupt abnehmbar ist!

4. Mich wie ein Idiot stehen lassen hat, mir denn rücken gekehrt hat und seinen Kolegen kassieren lassen hat.

5. Das er mir sein Laufrad als Hochwertig verkaufen wollte, weil da eine Deore Nabe verbaut ist. (Deore, kein LX XT o. XTR, Deore)

und gut zu letzt (auch wenn unwichtig) 6. Meine Ventilkappe weg war! Ich frage mich warum sie das Rad aufgepumpt haben wenn das Laufrad wegen dem Freilauf abgegeben wurde!

Wenn ich dem Chef mal treffen sollte werde ich ihn sagen das ich zu seinem Laden meinem vertrauen verloren habe. Aber auch nur wenn ich ihn zufällig mal treffen sollte.

Aber danke für die Infos :)
 
Alles klar...:daumen:

@ Schwarzwild,ja,ich bestelle auch einzelne Freiläufe und ersetzte sie,es muß ja nicht immer gleich ne´ neue Nabe sein."DT" sind gut,habe aber auch grad ne´defekte in der Mache,Lager sind im A....,nobody is perfect.
 
moin,

sch~ß auf deinen händler, folge deinem instinkt, achso den anderen nen guten tip!: einen freilauf kann man auch demontieren wenn er nicht mit der nabe eingespeicht ist, auch kann ich nur sagen das ich es sehr ätzend finde jemanden gleich von vorne rein einen einzuschenken wegen einer suchfunktion! vielleicht hat der kollege ja auch nur die falschen tags eingegeben und ist deshalb nicht auf den richtigen thread/post gekommen, traurig traurig wenn so was gleich immer mies gemacht wird, auch in bayern kenne ich leute die nicht solch einen ton geben würden.
dieses forum exestiert von usern für user und hilfe dem der hilfe braucht!

nacht!
 
ich hab auch mal nen Freilauf zerschossen, war ne Shimano CS-201 Nabe. Der Händler hat den Freilauf gewechselt, angeblich gegen was höherwertiges. Ich hatte den Freilauf soweit, dass beim vorwärts treten nix mehr gegriffen hat (also Sperrklinken zerbröselt nehm ich an?).
Ich hatte auch gefragt ob man nicht einfach ne neue Nabe einbauen könnte, da meinte der mit neu einspeichen und evtl neuen Speichen etc wäre Freilauf wechseln billiger.
 
Bei meinem defekten LX-Freilauf hab ich damals einen Deore als Ersatz hergenommen.. hat problemlos an die Nabe gepaßt. Einzig die Lagerschale sitzt tiefer im Freilaufkörper, was mit zusätzlichen Unterlegscheiben zwischen Konus und Kontermutter behoben wurde.
Eine komplette Deore-Nabe kostet unter 20 Euro und der Freilauf hält bestimmt länger als das Originalteil. Ich könnte mir gut vorstellen daß Shimano hier einen Standard benutzt und die Freilaufaufnahmen bei 8/9-fach Kassettennaben durchweg identisch sind, hier könnte zur Sicherheit ein Bild von der jetzigen Freilaufrückseite nützlich sein.
Beim Wechsel (man kann den Ersatzteilspender zum Schlachten im Schraubstock fixieren) würde ich den Deore-Freilauf auf die Altus schrauben, die Deore-Achse inkl. Konus (und den neuen Kugeln) hernehmen und auf der linken Seite wie gehabt die Altusteile auf die Achse schrauben.
Da du das Ding eh schon zerlegt hast sollte das kein Problem darstellen. Die letzte Empfehlung wäre sich noch zu belesen wie das optimale Lagerspiel beim Zusammenbau aussehen sollte, da gibt die SuFu sicher genug Treffer.
 
Zurück