Freilauf defekt?

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
13
Hallo,
Heute, inmitten der Fahrt, merkte ich, das ich ins leere trat. Dachte anfangs die Kette ist unten oder sonstwas. Doch ich bemerkte, das sich obwohl die Kassette sich drehte, das Laufrad es nicht tat. Wenn man anfährt, dreht es hin und wieder die ersten ~100 Meter durch, eher unregelmäßig, etwa 1/2 Umdrehung. Wenn man die 100 Meter nun hinter sich hat, ist alles problemlos, bis man (sei es noch so kurz) aufhört in die Pedale zu treten. Man muss also immer Druck auf die Pedale bringen, am besten etwas hoch schalten.
Nabe ist eine Shimano HB-M 475, habe mich bereits eingelesen und erfahren das es bei Shimanos sehr umständlich sein soll, den Freilauf zu wechseln. Habe mit dem Bike ~5000 KM hinter mir.
Lässt sich doch etwas machen, und wenn ja, mit welchem Aufwand/welchen Kosten?
MfG,
Shoxar
 
Mach mal ein paar Spritzer WD40 in den Freilauf.
Vielleicht ist zu viel oder zu zähes Fett im Freilauf und die Sperrklinken können nicht richtig greifen.
 
Also ich habe vor ner Woche 20 Euro gezahlt... für die reine Arbeitszeit...
Das empfand ich als absolut okay, den Preis für den neuen Freilauf (XT-Nabe) mit 60 Euro allerdings schon frech.
 
Bei der angegebenen Nabe dürftest Du auch deine Probleme kriegen.
Wenn ich richtig weiss, ist es die Vordernabe.
Ansonsten ist der Freilauftausch eine der leichtesten Übungen.
Brauchst als Werkzeug eine Kettenpeitsche, Zahnkranzabnehmer
und einen 10er Inbus, ist dann in ca 5 Minuten erledigt.
Zuerst probieren wie Vorgänger beschrieben.
Selbst das zerlegen des Freilaufes ist einfach,
obwohl davor oft gewarnt wird.

hulmi
 
wobei es dem erfolg recht dienlich ist,wenn man voreher noch die achse samt kugeln und konen entfernt....

und schon erhöht sich der notwendige werkzeuggrundumsatz um zwei konusschlüssel (15 mm und 17mm)....ein wenig fett,einen lappen und geduld beim einstellen des lagerspieles....
 
Hallo Pfandflasche hast recht.
Hab nicht dran gedacht, weil ich gerade ein
Hinterrad rumliegen hab, bei dem ich die
Teile schon ausgebaut habe.
Ein bisschen Werkzeug schadet aber nicht.
Aufpassen beim Kugeln entfernen.
Ich hole sie immer mit dem Magneten raus
und abzählen. Magnet dürfte aber bei Edelstahlkugeln
nicht funktionieren, gibts als Ersatzteil bei Shimano.
Sonst halt bei sheldonbrown nachkucken.
Also dann Wechsel in 10 Minuten.

hulmi
 
Ich meld mich hier mal wieder...
Da mir das über die Gewährleistung zu umständlich ist, möcht ich mir direkt nen Freilauf bestellen, da Bremsbeläge und Handschuhe sowieso anstehen.
Doch welcher passt?
So sieht meiner aus:


Gefunden habe ich bisher nur diesen: klick / Klick, wobei ersteres jedoch ein FH-M495 ist, und wenn ich das richtig verstehe, brauch ich einen FLK für Shimano FH-M 475.
Alivio/Deore hingegen sollte doch funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freilaufkörper für eine Vorderradnabe (HB-Bezeichnung) wirst du nicht finden :)

Es müsste eine FH-M475 sein (besser nochmal checken :))
Hier ist die Sprengskizze samt Teilenummern:
http://techdocs.shimano.com/media/t...FH/EV-FH-M475-2198A_v1_m56577569830728374.pdf

Der Freilaufkörper hat die Teilenummer Y-3SL98030. Der FLK von der 495 hat eine andere Teilenummer (siehe http://techdocs.shimano.com/media/t.../FH/EV-FH-M495-2399_v1_m56577569830608925.pdf).

Passen kanns trotzdem. Aber ich würde erstmal nach der original Teilenummer schauen...
Man kann auch die komplette Nabe kaufen. Dann hat man noch weitere Ersatzteile (Achse, Lagerkonen, Kugeln)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir ;)

Ein Freilaufkörper für eine Vorderradnabe (HB-Bezeichnung) wirst du nicht finden
Warum nicht? Nein Scherz ;)

Wenn ich die Explosionszeichnungen betrachte, sehe ich, dass "Freewheel Body Washer" u. "Body Fixing Bolt" bei beiden Modellen die gleichen sind. Da der "Freewheel Body Washer" gleich groß ist, gehe ich mal stark davon aus, das die "Aufnahme" bei beiden Naben die gleiche ist. Und dank der gleichen Schraube werde ich diesen wohl auch befestigen können.
Wenn also die Verzahnung keine andere ist (sehen in der Explosionszeichnung beide exakt gleich aus), sollte das ganze doch passen?
 
Ich würde auch annehmen, dass es passt.. Alle Teile rundherum (Unterlegscheibe, Kugeln, Konus) sind die selben Teile.
Der FLK der 495 könnte etwas leichter sein als deiner (hat Aussparungen in den Rillen für die Kassette) aber das ist ja sogar gut :)

Eine Garantie, dass es passt kann ich dir nicht geben. Versuch macht kluch :)
 
Ich bestell se mir mal. Wenns net passt, gehts zurück ;)
Edit:
Passt perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück