Freilauf gefressen

Registriert
29. Juni 2021
Reaktionspunkte
865
Ort
Bei München
Servus mitanand, mein Problem ist folgendes. Der Kassettenverschlussring hat sich aufgerieben uns in Späne verwandelt. Beim zerlegen der Kassette konnte ich die gesamte Kassette mit Freilauf einfach abziehen. Die Achse ist eingelaufen das Teil welches zur Fade Nabe gehört ist in der Kassette verblieben,ich bekomme es auch nicht raus. Habt ihr eine Idee? Brauche ich evtl eine neue Nabe Ich hoffe auf den Fotos kann man genug erkennen.

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten
Gruß aus Minga
Micha
 

Anhänge

  • IMG_20240831_160500_073.jpg
    IMG_20240831_160500_073.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 95
  • IMG_20240831_160508_245.jpg
    IMG_20240831_160508_245.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 104
  • IMG_20240831_160535_020.jpg
    IMG_20240831_160535_020.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 97
  • IMG_20240831_160557_152.jpg
    IMG_20240831_160557_152.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 97
Dass sich ein Kassettenverschussring in Späne auflöst, habe ich noch nie gehört. Eher, dass sich die Innenverzahnung zum Lösen des Rings "verflüchtigt", weil man falsches Werkzeug verwendet oder das Werkzeug irgendwie falsch angesetzt hat.
Bei den Naben von Newmen ist es ganz normal, dass man den Freilauf ohne Werkzeug einfach abziehen kann. Da es hier keine genauen Angaben zur Nabe gibt und die Bilder leider auch etwas undeutlich sind, kann ich nur auf die Seite von Newmen verweisen: Dort gibt es sehr schöne Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten: https://www.newmen-components.de/Ko...&StuffId=236efeb2-bd13-4285-baa0-a9eea412f8fb
 
Ich erkenne das auf den Bildern nicht.
Hat sich vermutlich ein Lager mitgedreht oder sich zerlegt, die Achse eingelaufen und den Schaden verursacht?
Dann muss ja ordentlich Spiel gewesen sein.

Mach mal Bilder von der anderen Seite der Nabe:
es könnte in der Achse ein 6 Kant eigearbetet sein. Es könnte die Endkappe auch einfach nur draufgesteckt sein.
Es könnte unter der Endkappe eine Möglichkeit sein.
Es könnte das Achsende geschlitzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den ganzen sch... nochmals angeschaut und hab festgestellt das ich a bissi deppert war. Ein ähnliches Problem hatte ich schon mal vor ca. 20 Jahren. Das war relativ gut mit Kettenpeitsche zu lösen. Ich muss nur alles wieder zusammen stecken, und dann mit der Kettenpeitsche alles lösen. Dann alles ordentlich putzen, fetten und wieder zusammen bauen. Dürfte hoffentlich nicht so schwierig sein.

DANKE erstmal für eure hilfreichen Antworten
Gruss und ein schönes WE
 
Sehe ich ähnlich wie @Basti138 , da hat's wohl das äußere Freilaulager zerlegt, der Freilauf war dann sehr lose und der Verschlussring hat sich in die Achse gefräst. Achse, Verschlussring und das Freilauf Lager sind imho das mindeste was Du erneuern musst.
 
Freilauf und Verschlussring hab ich schon da liegen

Die Achse ist im Freilauf drin im alten wie im neuen sollte ich mit Kettenpeitsche gut lösen können
Die Achse die in der Nabe steckt ist OK nur das aufgeschraubte schwarze Teil (der wo auch olim Freilauf steckt).ist eingelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Der Freilauf ist ok. Sperrklinken ebenso,diw Kassette ist auch OK. Es ist definitiv defekt bzw. nicht vorhanden der Verschlussring,die beiden Achsstummel (das schwarze eingelaufene und das alufarbene Röhrchen. Sieht man auf den Fotos
Ich hab nochmal Glück gehabt ich benötige nur die endkappe,und die gibt es einzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besorg dir halt die Endkappen (Achsstummel). Das alufarbene Röhrchen wird wohl die eigentliche Achse sein, oder das Distanzröhrchen im Freilauf zwischen den beiden Lagern.
Da die Teile eingelaufen sind, was für defekte Lager spricht, solltest du entweder den ganzen Freilauf, oder zumindest die beiden Lager im Freilauf tauschen.
Hier müsste eigentlich alles zu finden sein: https://www.newmen-components.de/Downloads
Je nachdem was du für einen Freilauf hast, gibt es entsprechende Kassettenabschlussringe im Net:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=kassettenabschlussring
SRAM-Kassetten für XD-Freilauf benötigen übrigens keinen Abschlussring, der ist sozusagen in die Kassette integriert, der kann sich also nicht in Spänen aufgelöst haben. ;)
 
Zurück