hiTCH-HiKER
endurama.de
Ich habe immer wieder das Problem, dass bei verschiedenen Laufrädern der Freilauf etwas schwergängiger ist, sobald ich die Schraubachse des Hinterbaus richtig fest zugedreht habe.
Ist das in einem gewissen Rahmen normal oder spricht das immer für ein Problem mit dem Sitz der Dichtung am Freilaufkörper?
In diesem Fall sitzt die Dichtung nämlich mMn korrekt (sie ist allenfalls leicht abgenutzt) und nach dem Festdrehen geht der Freilauf schon noch leicht, aber halt spürbar schwerer als vor dem Zudrehen der Schraubachse. Gefettet habe ich natürlich an den relevanten Stellen.
Deshalb meine Frage ob das normal ist oder muss der Freilauf bei zugeknallter Schraubachse exakt genauso leicht laufen wie im ausgebauten Zustand?
Ist das in einem gewissen Rahmen normal oder spricht das immer für ein Problem mit dem Sitz der Dichtung am Freilaufkörper?
In diesem Fall sitzt die Dichtung nämlich mMn korrekt (sie ist allenfalls leicht abgenutzt) und nach dem Festdrehen geht der Freilauf schon noch leicht, aber halt spürbar schwerer als vor dem Zudrehen der Schraubachse. Gefettet habe ich natürlich an den relevanten Stellen.
Deshalb meine Frage ob das normal ist oder muss der Freilauf bei zugeknallter Schraubachse exakt genauso leicht laufen wie im ausgebauten Zustand?