Freilauf mit Micro Spline gesucht

Registriert
26. August 2014
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen,

ich habe eine SRAM MTH 506 R Nabe am Hinterrad und derzeit 3x10. Ich würde gerne auf Shimano 1x12 umrüsten, bin mir aber unsicher, welcher Freilauf benötigt wird. Gibt es für die Nabe überhaupt einen Ersatzfreilauf mit Microspline?

Gibt es evtl. auch eine SRAM Alternative, die mir den Umbau auf 1x12 ermöglicht?

Vielen Dank für die Hilfe.
Martin
 
Ich würde mal behaupten, dass SRAM keine Shimano-Freiläufe anbietet ;)

Die Nabe hat jetzt HG, oder? Dann könntest du einen SRAM NX Kassette nehmen. Die passt auf den Freilauf. Der Ritzelabstand passt zwar auf dem Papier nicht 100%tig zu Shimano, aber in der Praxis haben das schon mehrere hier gut eingestellt bekommen. Alternativ gibt es verschiedene Kassetten von Drittherstellern für HG, z.B. Sunrace oder Garbaruk.
 
Ich vermute. Was anderes kann es ja eigentlich nicht sein? Dann wäre es doch am sinnvollsten, komplett auf SRAM NX umzubauen. Dann habe ich auch die Probleme mit der Kompatibilität nicht?

Kann ich dann vorne meine Shimano Kurbel mit passendem 1x12 Kettenblatt weiternutzen oder macht es da dann auch Sinn, auf SRAM zu wechseln?
 
Ich vermute. Was anderes kann es ja eigentlich nicht sein? Dann wäre es doch am sinnvollsten, komplett auf SRAM NX umzubauen. Dann habe ich auch die Probleme mit der Kompatibilität nicht?
Würde in dem Fall nur die NX-Kassette benutzen. Schaltwerk und Hebel GX.

Kann ich dann vorne meine Shimano Kurbel mit passendem 1x12 Kettenblatt weiternutzen oder macht es da dann auch Sinn, auf SRAM zu wechseln?
Sollte funktionieren, was für ein Kettenblatt ist es genau?
 
Beim Kettenblatt muss ich erstmal an der Kurbel erstmal nach dem Durchmesser schauen und würde eins raussuchen.

Danke schonmal für die Antworten. Sobald ich das Set zusammengestellt habe, würde ich mich hier nochmal melden.
 
Würde in dem Fall nur die NX-Kassette benutzen. Schaltwerk und Hebel GX.
Würde ich auch so machen. Dann noch eine X01 Kette dazu.

Kann ich dann vorne meine Shimano Kurbel mit passendem 1x12 Kettenblatt weiternutzen oder macht es da dann auch Sinn, auf SRAM zu wechseln?
Welche Kurbel ist denn verbaut? Bei einem anderen KB musst du darauf achten, dass die Kettenline stimmt. Die wird bei SRAM über das Offset des KBs eingestellt.

Im Prinzip sollten die meisten NW-KBs funktionieren. Optimal wäre es, wenn du ein passendes X-Sync 2 KB für deine Kurbel finden könntest.
 
Hi,

ich muss das Thema nochmal hochholen. Ich würde den Umbau jetzt endlich gerne in Angriff nehmen. Bisher war die Zeit nicht ausreichend vorhanden, um das Thema auch umzusetzen. Da der Verschleiß der vorhandenen Teile jetzt aber eh zu Reparatur aufruft, muss ich was tun.

Ich würde folgende Komponenten bestellen wollen, wie in den vorherigen Posts beschrieben:
  • GX Eagle 12-fach Schaltwerk
  • NX Eagle PG-1230 12-fach Kassette 11-50
  • GX Eagle 12-fach Schalthebel
  • GX Eagle 12-fach Kette 126 Glieder
  • SRAM NX Eagle DUB 12-fach Kurbel Boost 32T (aktuell ist eine 170er verbaut -> würde evtl. auf 175 gehen.)

Das das Tretlager auch durch ist (knackst stark), würde ich direkt ein SRAM Tretlager verbauen. Aktuell ist ein SMBB51 verbaut. Was kann ich als Alternative von SRAM nehmen?

Benötige ich sonst noch Teile? Sollte man die Schaltzüge gleich mit tauchen, oder leiert da nichts aus?

Viele Grüße
Martin
 
Hi,

ich muss das Thema nochmal hochholen. Ich würde den Umbau jetzt endlich gerne in Angriff nehmen. Bisher war die Zeit nicht ausreichend vorhanden, um das Thema auch umzusetzen. Da der Verschleiß der vorhandenen Teile jetzt aber eh zu Reparatur aufruft, muss ich was tun.

Ich würde folgende Komponenten bestellen wollen, wie in den vorherigen Posts beschrieben:
  • GX Eagle 12-fach Schaltwerk
  • NX Eagle PG-1230 12-fach Kassette 11-50
  • GX Eagle 12-fach Schalthebel
  • GX Eagle 12-fach Kette 126 Glieder
  • SRAM NX Eagle DUB 12-fach Kurbel Boost 32T (aktuell ist eine 170er verbaut -> würde evtl. auf 175 gehen.)

Das das Tretlager auch durch ist (knackst stark), würde ich direkt ein SRAM Tretlager verbauen. Aktuell ist ein SMBB51 verbaut. Was kann ich als Alternative von SRAM nehmen?

Benötige ich sonst noch Teile? Sollte man die Schaltzüge gleich mit tauchen, oder leiert da nichts aus?

Viele Grüße
Martin
Tausch die Schaltzüge gleicht mit. Innen und außen. Mit der Zeit werden die schwergängiger.
Geh bei der Kette eventuell auf X01. Die hält deutlich länger als GX.

Ja, ist non Boost. Wobei die Kurbel bei SRAM die selbe ist, nur das Kettenblatt unterschiedet sich da zwischen Boost und non Boost.
 
Ich habe die Achse jetzt nochmal vermessen und auch im Datenblatt nachgeschaut, um das Boost Thema zu klären. Scheinbar hab ich noch eine 135mm Achse mit Schnellspanner. Muss ich da was bzgl Kettenblatt beachten oder ist es damit nicht sinnvoll umsetzbar.
 
Ich habe die Achse jetzt nochmal vermessen und auch im Datenblatt nachgeschaut, um das Boost Thema zu klären. Scheinbar hab ich noch eine 135mm Achse mit Schnellspanner. Muss ich da was bzgl Kettenblatt beachten oder ist es damit nicht sinnvoll umsetzbar.
Dann benötigst du eine non Boost Kurbel, bzw. bei SRAM ein 6mm Offset Kettenblatt.
 
Dachte der verschleißt auch nach einer gewissen Zeit. Sah aber noch gut aus. Muss den im Winter evtl mal auseinanderbauen und neu fetten.
 
So, habe am Wochenende alles verbaut und es funktioniert weitestgehend auf Anhieb. Komme aktuell nur nicht auf das größte Ritzel, aber habe das Gefühl, der Trigger schaltet auch nur 10x. Will mal die Spannung vom Schaltzug nehmen und einfach gegen die Hand durchschalten.

Kann es sein, dass ich schon zuviel Spannung auf dem Zug habe?

VG Martin
 
Hi, hier ein Bild vom Schaltauge. Hilft das weiter?

Die Schaltung funktioniert vom kleinsten ins vorletzte Ritzel gut und schaltet auch flüssig durch. Nur für das größte Ritzel fühlt es sich an, als würde der Trigger blockieren.
 

Anhänge

  • IMG_20250704_170334.jpg
    IMG_20250704_170334.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Zurück