Freilauf tauschen

Registriert
7. Dezember 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Downhillbike gekauft und möchte es jetzt komplett überholen.
Ich möchte dass der Freilauf sich wieder wie neu anhört, nun weiß ich aber nicht was ich dazu tauschen muss und wie. Es muss sich aber um entweder beide oder eines der Teile auf den Bildern handeln, die ich angehängt habe. Könnt ihr mir auch bitte sagen wie diese "zähne" in der Nabe heißen?
Welches Teil muss ich also tauschen und wie geht das?
Eine neue Kassette möchte ich auch kaufen.

Ich freu mich auf eure Hilfe...

LG Thomas
 

Anhänge

  • IMG_2961.JPG
    IMG_2961.JPG
    168,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2962.JPG
    IMG_2962.JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 138
also da mußte doch nicht nur den Freilauf tauschen ,sondern auch ne neue Narbe einspeichen lassen ( rostiges Teil ) ,nö macht kein Sinn
Die Narbe ist gut. das ist nur altes Fett. Kann man die Zähnen nicht raus ziehen und neu einpressen?
du kaufst dir schrott, und willst nun alles neu machen.
warum also nicht gleich neu?
Wieso habe ich Schrott gekauft? o_O
Gebraucht gekauft und alle Verschleißteile erneuern wird mich ca 1000€ kosten. Neu kaufen wohl über 2000. Das ist der Grund
 
Nagut, dann weiß ich bescheid, dachte mir schon dass das in die Nabe gefräst ist.
Wie bekomme ih den Freilauf aus der Kassette? Die soll ja auch erneuert werden, damit ich auch mal bergauf kann.
Wird der freilauf nach der Reinigung denn gefettet oder geölt oder bleibt die dann blank?
 
....
Ich möchte dass der Freilauf sich wieder wie neu anhört, nun weiß ich aber nicht was ich dazu tauschen muss und wie. ...
Tauschen brauchst Du da wahrscheinlich gar nicht.
Die Sperrklinken richtig saubermachen. Selbiges gilt für die Verzahnung.
Danach schmieren. Da an den Stellen an denen die reibung vermindert werden muß/soll nur geringer Kräfte übertragen werden, ist das teufelszeug namens WD-40 dort auf Grund seiner restschmierfähigkeit nahezu ein Wundermittel ...
 
das ist natürlich nicht gefräst, denn dann würde die nabe nicht lange halten.
der ring ist wahrscheinlich eingeschraubt, und außerdem aus stahl. der nabenkörper ist aus alu.

den freiauf wieder montieren und dann die kassette demontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen freilauf tauscht man erst,wenn die sperrklinken...das sind diese hochstehenden wippen auf dem ersten bild...nicht mehr in die verzahnung einrasten beim treten.passiert,wenn sie abgenudelt oder so verdreckt sind,dass kein kraftschluss mehr stattfindet.

ich rate zu folgendem...trenne kassette vom freilaufkörper (was in ausgebautem zustand nicht sooo ganz einfach sein dürfte) ,reinige alles von aussen mit bremsenreiniger.reinige das innere der nabe ebenso und spendiere jeder klinke einen klecks fett,das innere der nabe ebenfalls mit dünnem (betonung liegt auf "dünn") fettfilm und setze alles wieder zusammen.zu viel fett verhindert ein sauberes einrasten der klinken.

wd 40 ist hierbei meiner ansicht nach ungeeignet...zum reinigen ja..zum schmieren unbrauchbar.ausserdem können dabei dichtungen aufquellen und der fragesteller hat gleich das nächste problem.

ich nehme das zeug nur noch zum anweichen alten fettdrecks zu reinigungszwecken.
 
Zurück