Freilaufkörper tauschen

Registriert
7. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Nicht nur dass ich gestern um 5 Uhr in der Früh einen Patschen (Platten?) hatte, hat sich am Nachmittag vor der Abfahrt auf eine Berg der Freilauf verabschiedet :mad: , bzw. hab ich jetzt nur mehr Freilauf. Das Ritzelpaket lässt sich nun in jede Richtung leer drehen.
Ursache soll der Freilaufkörper sein.
Nun meine Frage:
Kann man das selbst machen und wenn ja wie (Werkzeug und Grunkentnisse sind vorhanden).

Danke
Cigarman
 
Ja, kann man selber machen. Zumindest bei Shimano geht es so wie folgt:

-Du löst die Verschraubung der Achse auf einer Seite (Konusschlüssel), so dass du die Achse rausziehen kannst -> Kugeln auffangen!

-dann nimmst du einen 10er (oder wars ein 12er?) Inbus und steckst ihn da wo vorher die Achse war, in den Freilauf. Den kannst du jetzt einfach abschrauben und einen neuen anschrauben.

-Dann wieder Kugeln und Achse rein, abschmieren, einstellen und fertig.

Freilaufkörper gibt es z.B. hier
 
Danke erstmals für die Antwort. :)
Kasette muß ich nicht abnehmen? Neuen Freilaufkörper habe ich schon.

LG Cigarman

(der bei dem Wetter heute eigentlich biken wollte) :(
 
:confused: wegschmeißen will ich eigentlich nur den Freilaufkörper. Alles ander brauch ich ja noch ;)

Ich weiß nur nicht ob ich den Freilaufkörper ohne Demontage der Ritzelkasette tauschen kann :confused:
 
Moin,

als die Kassette muß schon vorher runter. Dann kommst Du an den Freilaufkörper ran.

Ist der Freilaufkörper eigentlich mit links oder rechts Gewinde verschraubt? Ist das hier jemanden bekannt? habe mir noch nie einen Kopf darüber gemact!?

Gruß k67
 
Hallo,

die Kasette muß nicht vorher 'runter, da sie wiederverwendet werden soll ist es aber sinnvoll sie zuerst abzuziehen.
Das Gewinde wird soweit ich mich erinnern kann im Uhrzeigersinn festgezogen (ist das Rechtsgewinde ?).
Es ist ein 10er Imbus. Wenn du einen nomalen Imbus (Haken) nimmst steck ihn mit dem langen Ende durch einen 10 Ringschlüssel - die Verschraubung sitzt sehr fest.

Gruß
Martin
 
Ob die Kassette nicht zumindest Freilaufmordende Spuren abbekommen hat, als sie die Führungsstabprofile auf dem Freilaufkörper plangefrässt hat?

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Ob die Kassette nicht zumindest Freilaufmordende Spuren abbekommen hat, als sie die Führungsstabprofile auf dem Freilaufkörper plangefrässt hat?

Gruss,
Azrael


Kannst du mal erklären, was hier passiert ist? Am Freilauf ist im allgemeinen recht wenig zu fräsen.

Cool-2
 
So, arbeit erledigt. Jetzt verstehe ich auch, warum meine Fragen komisch waren. Also Kasette ist nicht kaput. Alter Freilaufkörper schaut von aussen ganz normal aus - er lässt sich halt nur in beide Richtungen durchdrehen.
Morgen wird getestet.
Danke an alle
Cigarman :daumen:
 
Ach so, ich dachte, die Kassette dreht sich auf dem Freilaufkörber. Keine Ahnung, wie mein benebelter Geist darauf gekommen ist.

Naja, dann werden woll die Sperrklinken am Freilauf defekt sein, und die Kassette wohl nicht . . .

Gruss,
Azrael
 
Zurück