Freilaufkörper wechseln bei Bontrager Rhythm Comp Disc

Registriert
18. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus miteinander,

bin seit ein paar Monaten ein total begeisterter Trek Remedy 8 2010 Besitzer. Aber eine Sache will ich unbedingt umbaun.....der Freilauf schnurrt mir ein wenig zu leise.

Verbautes Laufrad: 26" Bontrager Rhythm Comp Disc
Kassette: SRAM PG950

Hab schon ein bissel im Netz gegoogled und rausgefunden, dass die Hope Freilaufkörper schön knattern sollen, was auch etliche YouTube Videos belegen.

Wie siehts eigentlich mit den Freilaufkörpern aus? Gibt es da verschiedene Arten und Formen, die auf bestimmte Naben oder Kassetten passen, oder gibt es keine Unterschiede bei 8/9/10-speed Kassetten und bei den MTB Disc Naben?

Welche Freilauf würde auf meinen Nabe passen, bzw. auf was muss ich achten wenn ich den Freilaufkörper kauf?

Welche Freiläufe gibts denn noch, die schön knattern, aber die nich bremsen hoch fünf?

Merci schonmal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Freilaufkörper muß zur Nabe passen. Auf deine Bontrager-Nabe wird auch nur genau der Freilaufkörper passen der genau jetzt verbaut ist. Wenn du einen Hope-Freilaufkörper willst dann brauchst du auch eine Hope-Nabe. Du kannst keinen Hope-Freilaufkörper auf eine Nabe von Bontrager schrauben. Bedeutet also das du umspeichen mußt.

...die schön knattern, aber die nich bremsen hoch fünf?
Wer hat dir denn das erzählt?? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm, des rentiert sich ja erstmal gar nicht. kostet zuviel nur um nen knatternden sound zu haben.



Zitat:
...die schön knattern, aber die nich bremsen hoch fünf?
Wer hat dir denn das erzählt??
biggrin.gif

hmmm habs auf ner seite gelesen, is mir auch n bissel spanisch vorgekommen ;)
 
hallo
würd auch gerne wissen wie man den freilauf bei beim rhythm elite wartet.

die VR nabe ist meiner Meinung nach der dt 350 sehr ähnlich. nur bei der HR nabe passt weder die anleitung von der dt 240, 350.

hat vielleicht schon jemand den freilauf der bontrager rhythm elite tlr gewartet. wär für jede hilfe dankbar.
 
Servus zu meiner Frage mit dem knatternden Freilauf, hab ich wohl selbst nach geraumer Zeit ne Antwort und ne Lösung gefunden.

Nachdem ich großzügig meine Nabe mit Bremsenreiniger behandelte, da sie von Fett und Dreck nur so strotzte, stellte ich fest, dass der Bremsenreiniger in die Nabe zum Freilauf floss. Irgendwie konnte ich mich erinnern, dass wenn man das Fett aus dem Freilaufkörper nimmt das Knattern zunimmt.

Also hab ich halt mal in meinem unwissenden Leichtsinn den Freilaufkörper schön mit dem Reiniger gespült und es kam auch jede Menge verflüssigtes Fett raus. Ja ich weiss is eigentlich ne blöde Idee und ich duck mich jetzt schon. Scheiss Idee.... dauert bestimmt nur ein paar km und dann frisst sich der Freilaufkörper, war mein Gedanke nur ein paar Minuten nach der Aktion.

Jetz hast den Schmarrn scho verzapft jetzt probier ich s halt aus, zumindest hört man jetz, dass ein Freilauf verbaut ist. Dass er knattert wär zwar übertrieben, aber zumindest ein leichtes Klicken ist jetzt zu vernehmen.

Seit ca. 2 Monaten fahr ich nun schon mit dem Freilauf ohne Fett und es funktioniert einwandfrei, kann ma nix sagen.

Aber mittlerweile liegt ein LRS mit ner Hope Evo 2 Pro Nabe im Keller und wird morgen verbaut. Bin scho sehr gespannt.

siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=588224
 
Zurück