freundliche anfrage um fachliche ratschläge und erfahrungen

Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
hallo und guten abend
ich will mir ein cc rad kaufen mit dem ich fix meine 30 km morgens zur arbeit komme, abends wieder zurück und ansonsten fröhlich vor mich hinfahren kann. suche und suche und bin gestern dann auf das CICLICORSA CYCLOCROSS PRO gestoßen.

http://ciclicorsa.shop.t-online.de/...9ED6F3F294F3547E$VID_966$CID_31833$AID_289274

würde es gerne mit einer campa - baugruppe ausstatten und der händler sagt knapp 1600 Euros an kohle. was meint das freundliche fachpublikum. ich kenne mich leider wenig aus, fahre bisher ein schlimmes wheeler mountainbike, welches zudem vom rahmen her viel zu groß ist.

apropos, welche rahmenhöhe nehme ich am besten. bin 169 cm mit 81 cm schritthöhe.

übrigens habt ihr mich hier von cyclocross rädern überzeugt, bzw. ich renne seit wochen durch fahrradläden (ist ja auch ganz lustig) und erzähle den händlern ich will ein rennrad was alltagstauglich und auchmal einen etwas matschigen weg längs kommt, keiner, kam auf ein cyclocross rad. freitag bin ich auf dieses forum gestoßen und ich glaube ich hab alle artikel mit spaß durchgelesen (naja fast alle) scheint mir jedenfalls ein heiteres und angenehmes völkchen hier ;-)
 

Anhänge

  • cicli.jpg
    cicli.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 81
HowArt schrieb:
ich will mir ein cc rad kaufen mit dem ich fix meine 30 km morgens zur arbeit komme, abends wieder zurück und ansonsten fröhlich vor mich hinfahren kann.

ich kenne mich leider wenig aus, fahre bisher ein schlimmes wheeler mountainbike, welches zudem vom rahmen her viel zu groß ist.

ich renne seit wochen durch fahrradläden (ist ja auch ganz lustig) und erzähle den händlern ich will ein rennrad was alltagstauglich und auchmal einen etwas matschigen weg längs kommt

Hallo, ich bin auf ähnliche Weise zu diesem Forum und zu meinem CX-Rad gelangt! :bier: Aber wenn ich das oben so lese, frage ich mich, wie du auf den nicht ganz billigen Ciclicorsa-Rahmen gekommen bist, der doch wohl eher für den Wettkampf als für den Alltag gebaut ist? Wie ist es mit Cross- oder Fitness-Rädern? (Nicht, dass ich dich davon abhalten will, eines schickes Querfeldeinrad zu kaufen ;))

Deine Rahmenhöhe dürfte zwischen 52 und 54 liegen, siehe dazu
http://www.mondello.de/german/vermessung/
oder
http://www.tempo-sport.ch/beratung/rahmengroesse/rahmengroessen.htm

Gruss,
g.
 
ich danke euch erstmal ... wie ich auf den rahmen gekommen bin ... nunja ich fand ihn äußerst galant und kenn keinen hübscheren (vieleicht ihr ja), was der gravierende unterschied zwischen renn und alltagsgebrauch ist, versteh ich nicht ganz, oder ich frage mich ... wenn ich schon damit zur arbeit gurke und sonst noch durch die gegend eier, wieso dann nicht auch in guter qualität? oder: ich hab einfach lust und derzeit (und das kann nicht lange anhalten) auch das geld mal ein gutes fahrrad zu kaufen, wieso dann also nicht oberliega? und diese auch für den alltag benutzen bzw. ich kann mir kaum vorstellen dann noch auf meine alte schüssel zurückzugreifen, außer für den kneipen weg.

ganz sicher bin ich mir aber eben nicht mit der qualität ...
 
Was mir persönlich an dem Cicli Corsa nicht gefällt, ist der Carbonhinterbau. Ich glaube nicht, dass der aus Gründen der Stabilität oder Haltbarkeit verwendet wird, sondern nur, um noch ein paar Gramm einzusparen. Das mag interessant sein für jemanden, der wirklich Rennen fährt, aber nicht für den täglichen Weg zur Arbeit. Allerdings gehöre ich zu einer Minderheit, die Gewicht wenig interessiert. Ich selbst fahre einen Stahlrahmen, der zwar auch bei Rennen eingesetzt wird, aber u.A. Gewindesockel für Gepäckträger und Schutzbleche hat... soviel zum Unterschied von Renn- und Alltagsgebrauch.
Wenn du in der Oberliga spielen willst, dann schau dir doch mal Kocmo an.

Gruss,
g.
 
aber ist titan denn so ein klasse material zum cross fahren?
der kocmo-rahmen ist ja äußerst galant von der ästhetik.
was hast du denn für einen stahlrahmen? der ehrlichkeit halber, hatte ich auch schon überlegt ob eben stahl und wegen mir auch gepäckträgergewinde ... die tage stand ich in einem fahrradladen, die hatten einen alu-cross rahmen mit gepäckträgerösen ... war nur, mit dickem sog. cananonstyle unterrohr (sagte der typ, fand ich lustig), das geht garnicht finde ich ...
 
Titan ist super zum Crossen, weil es leicht ist, nicht korrodiert und sogar besser federt als Stahl. Wesentlicher Nachteil: es ist teuer.
Stahl ist erschwinglich, federt auch gut und rostet bei etwas Pflege nicht weg. Was das Gewicht betrifft - ich denke, die paar Gramm lassen sich locker noch im Bereich der Hüfte einsparen ;) oder auch nicht. Jogger laufen, wenn's cool aussehen soll, mit Gewichten in der Hand rum. Bei Hobbypedalisten darf über alles, was schwer ist und mehr Leistung fordert, gejammert werden...
Jedenfalls mag ich diese dicken Canonenrohre auch nicht besonders. Mein Stahlcrosser ist ein Surly Crosscheck (www.surlybikes.com). Ich benutze es ausschließlich als Freizeitsportgerät, aber ich könnte es auch zum Trekking- oder Stadtrad umbauen. Meine Sonntagsradelgruppe wechselt zwischen Rennrad und MTB, ich wechsel, wenn überhaupt, nur die Reifen (selbst 47er Black Jack passen noch!), funktioniert prima.
Weitere Empfehlungen fallen mir im Moment nicht ein. Mehr Stahl und Titan gibt's in den USA, aber meistens teuer oder schwer zu beschaffen oder beides. Stevens baut ganz nette Crosser aus Alu.

Gruss,
g.
 
Hi,

ich habe mir nach langen Suchen ein Stevens Cyclocross Super Prestige gekauft mit Ultegra-Gruppe.
Habe auch richtig gut Geld investiert (2300€ - das Rad gibt's aber auch mit preiswerteren Rahmen - nur in meiner Größe gab's grad nur den teuersten Rahmen - und ich wollt' es unbedingt).
Rennen will ich damit auch keine fahren, eher der Weg von und zur Arbeit. Habe aber auch schon viele lange Touren mit gemacht (je 100-200km)
Bis jetzt habe ich keinen € gereut - Bin total begeistert von den Rad - kann ich nur empfehlen. - Schau Dir das mal an.
Sieht Super aus und schnurrt wie ein Kätzchen :)
Kleiner Wehmutstropfen - die Reifen-Erstausrüstung taugt nicht viel (Ritchey Exavader - nach 1000km hinten Glatze)

Interessant ist: Mit einen CX-Rad ist man immer noch ein Exot - find' ich aber gut...

So long
 
@ big-mad

Das kenn ich, meine Excavader auch in 700x35C auf´m 2003er X8 Race Disc haben 800km gehalten! Dann war der hinten Glatze.

Meine Reifenerfahrung danach: 5000km Schwalbe Marathon XR in 700x35C, dann aus Spaß Conti SportContact in 700x32C und jetzt wieder Schwalbe Marathon XR, aber diesmal in 700x32C, wirkt wie ein 30C. Zumindest hinten.
 
HowArt schrieb:
aber ist titan denn so ein klasse material zum cross fahren?
der kocmo-rahmen ist ja äußerst galant von der ästhetik....

Wenn ich auf einem Crosser sitze, dann bevorzugt auf meinem Kocmo. Ich hab zwar auch noch Alu-Crosser, doch sind mir die im Gelände zu unkomfortabel. Der Kocmo mit 32er Michelin-Bereifung fährt sich im Gelände wie auch auf der Straße sehr angenehm. Er ist halt nicht der steifste Rahmen, was für ein Rad für jeden Tag doch auch garnicht nötig ist. Für ein Alltagsrad können bei Bestellung auch Flaschenhalterösen und Gepäckträgeraufnahmen etc. verbaut werden. Der Rahmen ist, wie es sich für einen ordentlichen Crossrahmen gehört, bar jedwiger Anlötteile. Diese würden beim Schultern und Tragen nur stören. Wirf dir mal ein Rad mit Flaschenhalter auf die Schulter, bin gespannt, wielange der am Rahmen bleibt.

Det
 
Zurück