carbon-drahtfelge, was sagt ihr dazu???

N SLR Felgenring wiegt gewogene 375gr. Warum brauch ich dann ne Carbonfelge die nur 15gr leichter ist und ich sie dann tubelessfertig mit Band, Milch etc. um ca. 80gr. erschweren muß.

Macht für mich irgendwie auch keinen Sinn. Wenn Die Steifigkeitswerte verglichen mit einem Aluring um ein vielfaches Steigen würden dann evtl. Kann ich mir aber wiederum auch nicht vorstellen da ich ja jedes noch so erdenkliche Hohlproviel mit alu herstellen kann und hier dann warscheinlich wieder Steifer werde.

Also, warum Carbon als Felge im MTB???

Randy

die frage is falsch gestellt.
sie muss lauten "warum nicht aus carbon?"
warum musste man quarzuhren bauen die anfänglich um mehrere sekunden pro tag falsch liefen während hochwertige mechanische uhren aus schweizer produktion weniger als eine sekunde abweichung pro jahr aufwiesen?
Warum TFT monitore wenn die ersten weder von der auflösung, der helligkeit noch den reaktionszeiten mit guten röhrenmonitoren mithalten konnten?

oder man sollte die frage stellen...Warum überhaupt noch felgen?!

Eine Entwicklung von mtb felgen aus carbon macht durchaus sinn, hätte man die technologie erstmal im griff wären laufräder wie die lightweights vielleicht auch am mtb denkbar...xentis gibts ja schon, aber n disc-laufradsatz mit nem gewicht von unter 1000gr. wirds mit sicherheit nicht mir stahlspeichen, alufelgen und naben geben.
Wenn du jetzt fragst wozu man sowas bräuchte, biste im falschen forum:o
 
da muß ich Hugo mal Recht geben.
die bike Industrie steckt carbonmäßig noch in den Kinderschuhen.
Da geht mit Sicherheit noch viel, wobei das Wort Sicherheit hier doppeldeutig gemeint ist.
Die Junkz müssen halt noch lernen, das Zeuch belastungsgerecht zu verarbeiten,
was bei einigen Teilen (Rahmen, Stützen...) schon recht weit gediehen ist.
Wenn man bspw.sieht, was Carbon aushalten kann (siehe monocoques in der F1),
dann kann man sich vorstellen, was da u.U.noch kommt.
Fragt sich nur, ob man das noch bezahlen kann / will.
Ich denke nur an die 600 Ösen für den ax Vorbau.
 
Jungs, Jungs, Jungs, ihr sagts doch selber. Erkenntnisse im Carbonbau sind da. Es werden super sichere monocoques gebaut, ultralight Kunsflugzeuge, Fahrradrahmen mit knapp über 600Gramm.

Trendwerkstoff ist momentan Carbon, da sind wir uns alle einig! Es gibt mitlerweile alles aus Carbon, selbst so unnützen kram wie Satteltaschen, weil es der Markt verlangt! Mavic werkelt seit Jahren an einer MTB Carbonfelge, bringt sie aber noch nicht raus weil sie noch nicht für jederman zu "bedienen" ist. DT hat eine in naher Zukunft angekündigt. Mal schauen ob sie wirkliche Vorteile bietet.
Wir haben dem Typ von Becker ( und der kommt aus dem Mototsport ) mal n Lightweigt unter die Nase gehallten und mit ihm über ein MTB LRS gesprochen. Er meinte nur das n Laufrad n sehr komplexes ding sei und man hier an sehr viele Parameter achten müßte.
Ich bin mir ziemlich sicher das sich ne menge Carbonsuperhirne aus der Industrie schon ne ganze Zeit ne menge Gedanken machen. Wenn´s so einfach wäre gäbe es schon was!

Randy
 
Naja, man muss auch immer bedenken, wie groß der Markt denn für Carbonfelgen im MTB-Bereich ist. Wenn man da ne Marktanalyse macht, wird man schnell feststellen, dass der Markt hier sehr beschränkt ist. Man darf auch nicht immer aus dem Forum hier auf die Masse schließen. (Hier sind THM-Kurbeln ja fast schon normal. Draußen auf den Trails muss man sehr viel Glück und Geduld haben um damit einen rumfahren zu sehen.)

Unterm Strich muss sich so eine Sache aus betriebswirtschaftlicher Sicht einfach rechnen, sonst stellt dass keiner her, auch wenn die Fertigung noch so einfach ist...
 
Zurück