Frm Lrs

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
CH
Hallo
Wie ist dieser LRS zu werten??
FRM FL-M 12 ZTR Disc LRS, Pro Naben ZTR 355 Felge Dt Rev, Alunip 599 EUR
FRM FL-M 12 ZTR DISK

Ultraleichter Profi-DISK-Laufradsatz mit der neuen ZTR-Felge von notubes.com

Einsatz: Cross Country / Marathon
Felgen: ZTR 355 notubes.com
Speichen: DT Revolution 2.0-1.5-2.0 mm mit Alu-Nippeln; Vorne 32 Speichen; 2-fach R+L; Hinten 32 Speichen; 2-fach R+L; auf Wunsch Vorne R Radial
Naben: FL-M PRO DISK 2005
Freilauf: Sly Device 16T (Titan/Aluminium) für Shimano; hinten 4-fach gelagert
Achse/Muttern: Aluminium
Extras: Auf Wunsch mit Schnellspanner FRM1 Pro (Titan)
Empfohlenes Fahrergewicht: bis 80 kg
Auf Wunsch hinten mit Stahlachse
Gewicht: 1339 gr ohne Schnellspanner
Vorne 616 / Hinten 723
1411 gr mit Schnellspanner


FRM FL-M 12 ZTR Disc LRS, Pro Naben ZTR 355 Felge titanfarbe, Dt Rev, Alunip UVP 679,00
HIBIKE-Preis 599,00 EUR/Satz Art.-Nr.
44880160
FRM FL-M 12 ZTR Disc LRS, Pro Naben ZTR 355 Felge schwarz, Dt Rev, Alunip UVP 679,00
HIBIKE-Preis 599,00 EUR/Satz Art.-Nr.
44880148

--------------------------------------------------------------------------------
 

Anzeige

Re: Frm Lrs
hi

der LRS ist sehr leicht, aber auch nicht besonders haltbar.
schon einen disc-LRS nur 2-fach gekreutzt einzuspeichen und dann vllt noch vorne recht radial, das kann nicht steif sein. dazu dann noch die revolution speichen zu verbauen wird sicher nur bis 60kg fahrbar sein, sonst wirds zu doll flexen.
bei den falgen kann man hoffen, dass es neuere sind, da von den ersten eingig gebrochen sind.
die naben machen laut meinem händler auch gerne mal an der achse und am freilauf ärger. laut FRM wurde aber genau das im neuen 05er modell modifiziert.

wenn du also sicher sein kannst dass es 05er komponenten sind, die da verbaut wurden und selbst nicht mehr als 65kg wiegts, sollte der laufradsatz dauerhaft farbar sein.

der preis ist etwas unverschämt, da kannste auch gleich einen american classic LRS nehmen, der ist teilweise sogar noch leichter und deutlich billiger.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
hi

der LRS ist sehr leicht, aber auch nicht besonders haltbar.
schon einen disc-LRS nur 2-fach gekreutzt einzuspeichen und dann vllt noch vorne recht radial, das kann nicht steif sein. dazu dann noch die revolution speichen zu verbauen wird sicher nur bis 60kg fahrbar sein, sonst wirds zu doll flexen.
bei den falgen kann man hoffen, dass es neuere sind, da von den ersten eingig gebrochen sind.
die naben machen laut meinem händler auch gerne mal an der achse und am freilauf ärger. laut FRM wurde aber genau das im neuen 05er modell modifiziert.

wenn du also sicher sein kannst dass es 05er komponenten sind, die da verbaut wurden und selbst nicht mehr als 65kg wiegts, sollte der laufradsatz dauerhaft farbar sein.

der preis ist etwas unverschämt, da kannste auch gleich einen american classic LRS nehmen, der ist teilweise sogar noch leichter und deutlich billiger.

gruss, felix

Hi Felix

Ja der Preis ist hoch , Doch wenn er halten würde kann man da noch drüber hinwegsehen, Ich habe leider noch nicht viel Gutes von FRM gehört.
Das wegen den AC LRS hast Du sicher recht das Preis Leistung ist Top, wobei ich sagen muss dass ich diesen LRS nicht kenne.
Ich brauche einen zweiten LRS für die Rennen und wenn ich so einfach mal ca. 300 gr. einsparen kann ist das nicht schlecht.
Kennst Du diesen LRS??

XXLight Disc LR-Satz mit American-Cl.-Disc-Naben, Sapim Speichen, Notubes-Felge,1375 gr.
Art.Nr.: 130024


Preis: EUR 541,00
Lieferzeit: ab Mitte Sept. 04
 
dieser laufradsatz ist dem FRM auf jeden fall vorzuziehen.
da hast du naben die kalten und einfach und unkompliziert gebaut sind.
hast bessere speichen, die mehr aushalten.
wenn du also bereit bist 541€ für einen laufradsatz auszugeben dann nimm den, der hält deutlich mher als der FRM.

gruss, felix

PS: auf lange sicht werde ich mir einen ähnlichen laufradsatz aufbauen, auch mit den american classic naben, der ZTR olympic disc, DT aerolite speichen. allerdings werden die naben noch etwas modifiziert und der laufradsatz hat nur 28loch, damit kommt man dann unter 1300gr ;)
 
Vorweg: ich würde auch den American Classic LRS vorziehen, evtl. auch deren Discfelge.

felixthewolf schrieb:
hi......
schon einen disc-LRS nur 2-fach gekreutzt einzuspeichen und dann vllt noch vorne recht radial, das kann nicht steif sein. dazu dann noch die revolution speichen zu verbauen wird sicher nur bis 60kg fahrbar sein, sonst wirds zu doll flexen.

Falsch, eher das Gegenteil ist der Fall. 2 X im vgl. zu 3X bringt sehrwohl mehr Steifigkeit, aber der gesamte Flex des Laufrades nimmt etwas ab & somit die Gesamtstabilität (Schläge können nicht mehr so gut absorbiert werden).
Ebenso die Revolutions, des geht auch ohne Probs. Selbst bei meinen 75 Kg & der Verwendung von Discs. Die Verbindung von beidem (also 2 X & Revos) ist nicht plöde gedacht, da einerseits mehr Seitensteifigkeit erreicht wird & zum anderen durch die Revos dem Laufrad wieder etwas Flex mitgegeben wird.

Wenns die Speichenlängen gibt, dann wird mein nächster Disclaufradsatz mit AC Felge, Naben & DT Revos (1,8-1,5-1,8) auch maximal 2 X eingespeicht & am VR links sogar Radial, aber ich glaube so kurze Revos gibts nicht.
 
Habe heute den AC LRS bestellt. Ich hoffe dass das gute Echo über diesen LRS im Forum sich bewarheitet.
Besten Dank für Eure Infos
Sobald er bei mir ist werde ich berichten.
Gruss Dominique
 
@Dominique,

hast Du mitlerweile Deinen LRS ?
Wenn ja, wie ist der so ?

@all

Die AC Disc-Naben (2005er) mit einer XC717 Disc und Sapim Laser Speichen + Alunippel kommen ja auch auf ca. 1500g was ist davon zu halten ?

Wäre für alle Tipps dankbar. Ach mein Gewicht ist 75 Kg (nackich) Einatzberreich ist CC, Marathon und Touren.

Grüße Toni
 
Ja der AC LRS steht bei mir im Büro und wartet auf die ersten Trails. Also kann ich noch nichts darüber berichten. Im Foto Album ist er abgebildet.

mit deinem LRS den Du Dir zusammengestellt hast bist Du auf der sicheren Seite sicher eine sehr gute Wahl
Gruss Dominique
 
Hallo!!

Ich habe mir einen solchen Laufradsatz aufgebaut. Er ist mit schwarzen FRM Pro Naben, ZTR Olympic schwarz, DT Aerolite 3fach gekreuzt und natürlich Alunippel --- 32 Loch. Das Gewicht ist genau 1346 Gramm, (vorne 620 und hinten 726 Gramm) wobei ich mir extra zwei gleichwertige Felgen rauswiegen ließ. Sie haben beide jeweils 348 Gramm. Ich wollte absichtlich nicht die Leichtesten. Fahren kann ich ihn noch nicht, weil bei mir überall Schnee liegt. Die Verarbeitung der Felge am Stoß ist aber auch bei meinen nicht besonders. Bei Disc ists mir aber wurst. Sonst find ich ihn aber schon richtig geil.

mfg
 
...gehts dir ähnlich wie mir ;)
hab den gleichen satz in titan/silber hier rum stehen. gesamtgewicht 1.326 gramm (...hab mich für zwei 336er felgen entschieden).
warte noch auf ein neues verschleißset, bevor die bastelei los geht. die ein oder andere schlechte kritik hier im forum läßt mich kalt. zumal einige "schlaumeier" nur dass schreiben, was sie irgendwo mal gehört haben und dann noch eins oben drauf geben. ganz zu schweigen von den markenfetischisten - da gibts dann nur marke "xy" und alles andere ist schrott...
sollte der lrs trotz meiner positiven überzeugung vorzeitig zerbröseln werde ich das natürlich hier kundtun ;)

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
Zurück