Frontal-Zusammenstoß mit anderem Radfahrer...

Registriert
3. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Servus,

ich bin heute morgen (ca 7Uhr, sprich, es war noch dunkel) auf dem Weg zur Arbeit mit einem anderen Radfahrer frontal zusammengestoßen. Meine "gegenüber" hat sich dabei leider eine schwere Muskelzerrung am Hals zugezogen und fällt als Selbständiger die nächsten Tage wohl aus.

Da mein Rad im Gegensatz zu seinem unbeleuchtet war, wird die Schuld wohl auf mich fallen. Meine Frage ist nun, übernimmt meine private Haftpflicht oder sonstige Versicherung den Fall oder muss ich die ihm entstanden Kosten (Arztrechnung, Verdienstausfall,...) aus eigener Tasche zahlen?

Schon mal besten Dank für konstruktive Antworten...
 
Gemein. Aber so wird es laufen sei froh das nicht mihr passiert ist, Ich fahre auch jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und rege mich jeden morgen über solche wie Dich auf. Sorry will Dich nicht anmachen aber ohne Licht im Dunkeln ist ********.
 
Tja,
Für das was du jetzt bezahlen musst, hättest du dir vielleicht ne Lupine kaufen können...
Sorry, aber wer nichtmal 20 Euro für ne Lampe investiert, ist da selber Schuld.

Wie es rein rechtlich aussieht kann ich dir leider auch nicht sagen.
 
Oh Mann oh Mann!

Wirst wohl selber latzen dürfen! Und das ist auch gut so!

Wir wollen ja mal hoffen, dass du deine Beleuchtung nur ausnahmsweise vergessen hast......^^

Oder fährst du etwa immer so? Dann viel Spaß, wenn dich mal ein Auto oder LKW erfasst (was wir ja nicht hoffen wollen)

Leider finden es viele Biker ja sooooo uncool mit Beleuchtung zu fahren..... *Kopfschüttel*
 
An alle Volkserzieher:
Wenn jemand im Forum um Rat fragt, dann kann man ihm antworten oder wenn man keine Ahnung hat die Klappe halten. Jemandem, der einen Fehler gemacht hat, diesen auch zugibt und um Rat fragt, noch einen reinzuwürgen ist so was von daneben...
@speedy_j @Tokyorider: Geht tief in Euch und überlegt was dazu geführt hat, dass ihr solche Kotzbrocken geworden seid. Vielleicht lässt sich ja noch was reparieren!?
 
Wenn jemand im Forum um Rat fragt, dann kann man ihm Antworten oder wenn man keine Ahnung hat die Klappe halten. Jemandem, der einen Fehler gemacht hat, diesen auch zugibt und um Rat fragt noch einen reinzuwürgen ist so was von daneben...
@speedy_j: Gehe tief in Dich und überlege, was dazu geführt hat, dass du so ein Kotzbrocken geworden bist, vielleicht lässt sich ja noch was reparieren!?

Konntest zum Thema ja auch nicht wirklich was beitragen oder seh ich das falsch?!

Sicher ist der "ohneLichtBiker" ein ganz netter, jedoch...mal ehrlich, ohne Licht zu fahren ist nicht so "helle"

Wie oben schon geschrieben wurde....froh sein, dass nicht mehr passiert ist
 
Leute, Leute!

Dass der Unfallgeschädigte seine Kohle bekommt, will doch scheinbar niemand verhindern.
Hennefetzt sieht ja auch seine Schuld ein.
Es geht ihm doch nur darum, ob seine private Haftpflicht einspringt.

Interessiert mich auch mal...jeder macht schließlich mal Fehler.
 
Als Erstes - kauf Dir ein Licht fürs Rad bzw machs dran!

Als nächstes - lies Dir deine Versicherungsbedingungen durch in welchen Fällen sie zahlt und dann mach Dir einen Kopf - pauschale Aussagen zur Versicherung sind nicht möglich!
 
Vielleicht hilft da hier....ein ähnlicher Fall.

Auszug von anwalt24.de

Aus dem zweitgenannten Grund ergibt sich, dass einem Radfahrer, der mit 20-25km/h mit einer Fußgängerin kollidierte, die volle Schuld an dem Unfall zugesprochen wurde, da er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren sei. Man müsse stets „auf Sicht fahren“, also innerhalb des einsehrbaren Bereiches anhalten können (§3 1 Satz 4 StVO). Dieser Bereich beträgt bei einer Radleuchte wie im zitierten Fall 4 Meter. Der Schaden einschließlich Schmerzensgeld betrug immerhin mehr als 7000 Euro. – Glücklicherweise trat eine private Haftpflichtversicherung für den Schaden ein. (OLG Nürnberg, Az: 4 U 644/04)
 
@hennefetzt

ist einer von euch 2 beteiligten Radfahrern auf dem falschen Radweg gefahren?

Oder war das ein größerer Radweg wo in 2 Richtungen gefahren werden darf?
 
Das geht aus dem Text auf der Homepage auch nicht hervor^^

Denke es gibt Fälle wo alles übernommen wurde und welche wo der Verursacher einen Teil bezahlen durfte....denke da kann man noch so viel spekulieren......einfach sehen was die Versicherung sagt.
 
Ich hoffe mal du hast eine Rechtschutzversicherung. Dann würde ich mir auf jeden Fall einen Anwalt nehmen. Sonst kannst du ganz schnell viel Geld loswerden.

Ein ähnlicher Fall... Quelle adfc:

Teure Folgen: Bei einem nächtlichen Zusammenstoß von zwei Radfahrern ohne Beleuchtung ist es für die Haftungsverteilung unerheblich, ob die Lichtanlage nicht eingeschaltet war oder völlig fehlte. Gegenüber einem mit erheblicher Geschwindigkeit fahrenden erwachsenen Unfallbeteiligten haftet ein ebenfalls ohne Licht fahrender 17-jähriger Radfahrer aufgrund seines jugendlichen Alters nur zu zwei Dritteln. Das Gericht verurteilte den Erwachsenen zur Zahlung eines Schmerzensgeldbetrages von mehr als 25.0000 Euro sowie einer monatlichen Schmerzensgeldrente von 250 Euro (OLG Celle).
 
Und schau mal auf meinen Avatar....

Mangas sind daran schuld, dass Du so ein Kotzbrocken bist? :confused:


Zum Thema:

Wenn keine besonderen Umstände vorliegen, wirst Du wegen der fehlenden Beleuchtung wohl die volle Verantwortung für den Unfall auferlegt bekommen. Ob die Haftpflichtversicherung die Forderung begleicht, hängt in der Tat von den Versicherungsbedingungen ab. Gesetzlich ist nur der Fall geregelt, dass der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich herbeigeführt hat. Da es hier auf Fahrlässigkeit (womöglich grobe F.) hinausläuft, musst die Bedingungen Deiner Versicherung überprüfen.

Alles Gute an den Verunfallten.

z
 
@ Tokyorider:

Wir sind auf gar keinem Radweg gefahren, daher wir sind auf einem ca 40Meter langen "Verbindungsweg" (Bürgersteig) zwischen Parkplatz und Radweg zusammen gestoßen.
 
An alle Volkserzieher:
Wenn jemand im Forum um Rat fragt, dann kann man ihm antworten oder wenn man keine Ahnung hat die Klappe halten. Jemandem, der einen Fehler gemacht hat, diesen auch zugibt und um Rat fragt, noch einen reinzuwürgen ist so was von daneben...
@speedy_j @Tokyorider: Geht tief in Euch und überlegt was dazu geführt hat, dass ihr solche Kotzbrocken geworden seid. Vielleicht lässt sich ja noch was reparieren!?

ich fühle mich zutiefst berührt und werde noch tiefer in mir gehen um zu sehen, ob ich vielleicht noch ein größerer kotzbrocken werden kann.

jeder vernünftige mensch mit ein wenig grips im hirn, ruft erst mal bei seiner versicherung an. warum soll diese bißchen restverstand ein forum ersetzen?
 
erstmal gute besserung allen.
die schadenssumme ist dann voraussichtlich nicht gering. d.h. die haftplichtversicherung wird
- den fall genau untersuchen, und natürlich genau schauen, ob sie zahlen müssen
- von dir keine schuldanerkennung hören wollen, sondern zur not eine gerichtliche feststellung anstreben
- wenn das keine strasse/radweg war, spielt diese tatsache vermutlich auch noch eine rolle.

d.h. "offen" mit der versicherung solltest du das nur bereden, wenn du weißt, das du einen Agenten hast, mit dem du so vorgehen kannst. bei allem bemühen der versicherungen um robuste verfahren, spielen die beteiligten personen immer noch eine große rolle.


kommentare wie die von speedy solltest du einfach überlesen.
 
@ all,

danke für die konstruktiven und weniger geistreichen Antworten.
Ich denke aber es bringt jetzt nicht wirklich viel den Fall hier noch weiter zu bearbeiten, da es Rückblickend ziemlich viel Faktoren gibt die das ganze zu kompliziert gestallten (Kein Radweg, fehlendes Licht bei mir, durch Hinderniss auf dem Weg wäre der Unfall wohl auch mit Licht kaum zu vermeiden gewesen, liegt wirklich grobe Fahrlässigkeit vor,...).

Ich denke hier kann mir wirklich nur noch die Versicherung bzw. ein Anwalt weiter helfen.
Ich bin für meinen Teil erstmal nur froh, dass nichts wirklich schlimmes, besonders bei meinem Unfallgegner, passiert ist.

By
 
Versuch es mal so, wenn du noch nichts gemeldet hast:
Schraub dir eine Lampe dran und behaupte das die Lampe während der Fahrt ausgegangen sei.
Dann ist es in jedem Fall nicht fahrlässig und die Versicherung bezahlt.
 
Hallo,

Privathaftpflicht zahlt auch bis hin zur groben Fahrlässigkeit.
Er kann ruhig zu seinem Versicherungs.... gehn. Und wahrheitsgemäße Antworten liefern.
Gruß
Ps. Prüfe auch, ob die Prämie für die PHV gezahlt wurde. grins.
 
den fussgänger ohne licht hätte die alte auch umgefahren. also heul nicht rum, du hat vielleicht ne teilschuld aber mehr auch nicht. da brauchst du auch nicht zum anwalt rennen...
 
Zurück