FRX 9.0, Einsatzgebiet erweitern?

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Spiele immernoch mit dem Gedanken ein FRX 9.0 zu kaufen. Möchte jedoch die Uphillqualitäten des downhillorientierten Bikes verbessern. Meine Ideen wären anstelle der Boxguide Kettenführung ein Umwerfer mit Schaltwerk, die Truvativ Holzfeller OCT 2.2 Kurbel (24/36) und zum guten Schluss die Totem 2-Step. Meine Einsatzgebiete wären reine Downhillpisten, Bikepark und vorallem verblockte Alpentrails, die nur durch Tragen erreichbar sind. Ein FR 9.0 kommt daher nicht in Frage, weil die Komponenten nicht so hochwertig/stabil ausfallen und weil der Abstand zum ESX 8 betreffend Einsatzgebiet zu klein ist. Schon im Voraus danke für die Bemerkungen und Anregungen.
 
Hmm, das Torque FR8 scheint mir da ideal zu sein.
Mit dem original LRS kannst Vertriden gehen, ein zweiter, gröberer LRS für's Bikepark- u. DH-fahren kostet nicht die Welt.
 
ich hatte auch eine ES in L bei 1,86 m größe und 86 cm schritt und das war viel zu groß. hab mein torque jetzt auch in m bestellt.
zum thread ersteller. wenn dein einsatzgebiet downhills, bikepark und verblockte trails sind, warum dann was am setup ändern? da heißt es im winter viel auf die rolle oders spinning rad. dann klappts auch bergauf so halbwegs ;-) und es kommt auf die schrittlänge an. L bringt laufruhe beim downhill, M ist spielerischer. ich würde zu M tendieren.
 
Ja. Also L passt auf jedenfall , aber was ist wenn M auch gut passt. Hab ein 18" Hardtail mit 100er Vorbau und 400er Sattelstütze und komm super damit zurecht. Kleiner ist handlicher , wendiger. Mit nem ES will man ja nicht geradeaus fahren . Und falls man damit nicht zurecht kommt kann man es ja innerhalb 30 Tage zurückschicken und eben ne Nummer Grösser nehmen
 
Das Problem ist die Übersetzungseinschränkung. Probier mal mit einem 18kg schweren Bike mit einer 36mal32 Übersetzung so ca. 1000hm hinaufzufahren. Das grenzt ans Unmögliche, daher die 2.2 Kurbel.
 
Habe von Canyon Antwort erhalten. Rein technisch sollte die anfangs Thread genannten Änderungen möglich sein. Somit bleibt nur noch die Frage nach der Grösse. Das letztjährige ESX8 habe ich in L bestellt und bin ziemlich zufrieden mit der Grösse. Da ich mit dem Torque auch Tourenfahren möchte, wäre es sicher vernünftig die Grösse L zu wählen.
 
Zurück