Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe zwar noch nicht die FSA Kurbel, aber schon die ein oder andere Cannondale SI montiert.
Zum Einpressen der Lager in den Rahmen braucht man die Einpressadapter. Die werden normalerweise mit einen Steuersatzeinpresswerkzeug benutzt, zum spannen eignet sich aber auch eine Gewindestange mit zwei Muttern und ausreichend großen Unterlegscheiben. Die Lager baue ich mit Montagefett ein, also ohne Loctite. Funktioniert knackfrei.
Weiteres Spezialwerkzeug wird für den Einbau nicht gebraucht. Zum Ausbauen der Lager gibt es das Werkzeug, dass auch in der Anleitung erkennbar ist.
Eine gute Einbauanleitung gibts auch in der Technikdokumentation zur Cannondale SI SL Kurbel auf der Cannondale Website.
Vermutlich sind die Lager gleich. Der Außendurchmesser ist auf jeden Fall der gleiche, sonst würden sie ja nicht in den Rahmen passen und der Innendurchmesser ist abhängig von der Kurbelwelle. Da das ja BB30 heißt, sollte hier auch der Durchmesser gleich sein. Bleibt noch die Breite der Lager, die sollte sich eigentlich auch aus dem Rahmen ergeben.
Ich würde das Lager ausbauen und dann mal sehen, was da drauf steht. Als Ersatz würde ich dann ein passendes Lager z.B. hier bestellen. Das 61806-2RS1 von SKF passt für die Cannondale-Kurbeln.
2 Keramiklager sparen gegenüber den Stahllagern ca. 5 Gramm. Das wäre mir der erhebliche Mehrpreis nicht wert, zumal die Keramiklager bei niedrigen Drehzahlen wie beim Fahrrad völlig fehl am Platz sind.