Fsa

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.068
Ort
ausgewandert
hi zusammen,

hab eben durch zufall die komponenten von FSA gesehen. der vorbau sieht ja nicht schlecht aus, weiß jemand was die sattelstütze und die steuersätze taugen? kennt jemand von euch die homepage von denen?

gruß
mathias
 

Anzeige

Re: Fsa
Schau mal hier:
Fsa .
schön sind sie auf alle fälle, da gebe ich dir recht! danke mal für die homepage.
hat jemand ne ahung ob die sattelstützen haben? die auf der homepage kann man nicht anschauen :mad:
 
Ich hab einen Orbit Extreme Pro Steuersatz, Afterburner Kurbeln und zwei Bashrings von FSA. Ich liebe das Zeug :love:

Einziges Manko / Negativerfahrung war, dass die Kurbeln zunaechst mit einer schraeg eingedrehten Schraube am kleinen Kettenblatt kamen. Wurde natuerlich (ehm, so natuerlich wie das sein sollte) anstandslos ersetzt :daumen:

FSA Kram sieht gut aus, funktioniert, haelt, und ist auch nicht allzu schwer. Gaebe es kein Syntace, haette ich an der Front wohl auch FSA. Sattelstuetzen gibt es AFAIK nicht.
 
@ gage

AFAYK nicht, aber zumindest hab ich es auf deren HP gesehen, allerdings kam da nichts. und bei nem händler waren die stützen auch, nur wieder ohne preis, bild, maße etc. vielleicht kommen die ja noch? der vorbau sieht jedenfalls megageil aus:
 

Anhänge

  • xc-120.jpg
    xc-120.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 572
Jow, die neuen Lenker und Vorbauten sehen schon mal sehr gut aus. Wenn's bald noch Sattelstuetzen gibt, dann umso besser :daumen:

Wenn man versucht sein Bike mit dem Anbauteilen von nur einem Hersteller auszuruesten, ist FSA dann auch bald eine Alternative, und sicher nicht die schlechteste. Schoener als Syncros, leichter als RooX, guenstiger als Ratze-Fatze und einfallsreicher als Shimano oder Ritchey ;)
 
Ich habe bisher nur schlechte Sache über FSA gehört:

- Carbon-Kurbeln mit mieser Verarbeitungsqualität der Achsaufnahme (besonders ISIS, Kurbel lässt sich nicht richtig aufziehen)
- reihenweise gebrochene ISIS-Tretlager (siehe unten)
- der FSA XC 120 soll (wie der Name schon sagt) 120 g wiegen, wiegt aber in Wahrheit bei 146-156 g.

usw. usf.

Aber bitte Kinners, lauft dem gehypten Schrott hinterher.
 

Anhänge

  • fsabb.jpg
    fsabb.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 526
@DocSnyder .. wo wird FSA denn gehyped? Ich hoer zumindest kaum jemand davon reden, soviel von meiner Seite zum Thema Hoerensagen :rolleyes:

Muss allerdings sagen, dass ich von FSA nur Teile habe die mit Garantie satt bestueckt sind. Wie zum Beispiel den einzigen Steuersatz, der qualitaetsmaessig mit dem doppelt so teuren King mithalten kann. Oder Kurbeln die in der Steifigkeit nur von der neuen XTR uebertroffen werden, die sicher auch kein Schnaeppchen ist.

Die Carbon-Kurbeln haben IIRC auch 10 Jahre Garantie, also Probleme damit sollten nicht am Kunden haengenbleiben, sagen zumindest meine ERFAHRUNGEN mit der Garantieabwicklung von FSA.

KENNST Du denn Leute, die diese Probleme haben? Bestimmt massenweise .. Horror-Stories auch mit Bildchen findest Du fuer nahezu jedes Teil auf dem Markt. Beim Gewicht spielt auch die jeweilige Groesse eine Rolle, es ist nicht ganz unueblich dass der Hersteller da zu seinen Gunsten nicht grade das Gewicht der groessten Variante angibt.
 
Was glaubsten wohl, warum die solange Garantie geben?
Genau, weil die Produkte am Kunden ausgetestet werden.

Die Steuersätze sind sehr gut, keine Frage, damit sind sie bekannt geworden.
Aber dabei hätten sie halt bleiben sollen:

the fsa carbon cranks wich i bought some time ago was the most beautiful crankset i have ever seen but the performance....the bb is the same history...we do not need light stuff that brake on the trail, we need light, reliable parts.

FSA quality really does SUCK! i've ridden my bike 3 times since i got the warranty replacement carbon chainset (still waiting on the ti bb)and the same thing has happened as the last time i've not hit a rock or tree and one of the teeth of the big ring is bent over,this has never happened with shimano so i want my money back for the chainrings.

Recieved a new FSA Extreme Pro Ti ISIS bb in the mail yesterday. Warranty on a free bb that Doug from FSA gave me for some troubles a few months back. The tolerances were not up to spec so unfortunately I had to return the bottom bracket...

after having waited 4 months for a replacement bb from FSA i finally got it installed today in my lbs and when i went to collect the bike the manager showed me what was happening the inside of the small ring is rubbing against the bb cup!
he assured me that this is a manufacturing defect which makes a total of 2 defects on this bb!
why cant FSA get their manufacturing process right!

There's a reason XTR crankset is preferred to FSA. Stiffness is fine in a lab test but real riders want REAL durability.

I just broke my second face plate on these stems in less than 4 weeks, talked to FSA a few minutes ago and their only explenation is that monkey lites are a smaller diameter bar and this could possibly be whats causing their face plates to fail...

Mehr gefällig?

Toleranzprobleme sind eine Sache, die passieren können und die man beheben kann, was FSA aber offensichtlich nicht fertig bringt

Spätestens bei wiederholtem Materialbruch hört bei mir aber der Spass auf
 

Anhänge

  • fsaclose.jpg
    fsaclose.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 515
das ist doch wohl alles nicht die breite masse, die hier präsentiert wird. mir isses persönlich scheiß egal ob der vorbau 26g mehr wiegt oder nicht, und wenn einer von euch behauptet daß das mehrgewicht es rausreisst, bitte!
und wenn ihr euch den link anseht mit den gewichten, da ist FSA einer der wenigen hersteller wo alle produkte verglichen wurden und die anderen sind oft auch drüber.
bisher hat man in den zitaten nur von der carbonkurbel und dem innenlager schlechtes gehört. sei´s drum! will ich eh beides nicht.
andere hersteller be*******n beim gewicht genau so. die haltbarkeit der anderen komponenten ist sicher net verkehrt, grade die afterburner kurbel ist was feines. wenn ihr mal hier die threads durchschaut werdet ihr über FSA wenig schlechtes hören! verstehe eure reaktionen nicht, bei anderen herstellern hab ich schon mehr geschrottete Komponenten gesehen als nur das eine innenlager mit gerissener achse -nur wie es dazu kam schreibt keiner von euch dazu!
 
Original geschrieben von DocSnyder
Was glaubsten wohl, warum die solange Garantie geben?
Genau, weil die Produkte am Kunden ausgetestet werden.

Dazu sag ich erstmal *LOL*

Ich denke die Biker-Welt ist sich einig, dass nahezu jedes Produkt (mehr oder weniger intensiv) am Kunden ausgetestet wird. Selbst wenn FSA ein Hersteller sein sollte, der mehr am Kunden als im Lab testet, ist Deine Begruendung fuer die Garantie einfach mehr als abstrus, tut mir furchtbar leid.

Original geschrieben von DocSnyder
Mehr gefällig?

Zunaechst waere es schoen, bei Zitaten eine Quelle hinzuschreiben. Ich schaetze mal, das kommt von mtbreview. Bestaetigt mich in meiner Annahme, dass Du nicht mal eine Person persoenlich kennst, die Probleme damit hatte.

Und auch bei mtbreview findest Du zu fast jedem Produkt ein paar Leute, die schwoeren dass es das allermieseste Teil ist, dass sie je hatten. Das nennt man Serienstreuung, oder wenn's das Teil von "a good friend of mine" war, Wichtigtuerei.

Original geschrieben von DocSnyder
Spätestens bei wiederholtem Materialbruch hört bei mir aber der Spass auf

Es ist wichtig zu sagen, dass ich nicht aus eigenen Erfahrungen Probleme mit Carbon-Kurbeln oder Leichtbau-Innenlagern von FSA widerlegen kann. Ich werde auch trotz meiner 62kg wahrscheinlich in diesem Leben nicht auf die Idee kommen, ein Teil an mein Gelaenderad zu schrauben, wo der Hersteller ein Maximalgewicht fuer den Fahrer angibt.

Schade waere, wenn die Carbon-Kurbeln und Ti-Innenlager tatsaechlich so schlecht waeren, dass sie die Leute dazu verleiten herumzulaufen und zu verbreiten, dass FSA nur Mist produziert. Das ist naemlich schlichtweg nicht der Fall.
 
Ich denke die Biker-Welt ist sich einig, dass nahezu jedes Produkt (mehr oder weniger intensiv) am Kunden ausgetestet wird. Selbst wenn FSA ein Hersteller sein sollte, der mehr am Kunden als im Lab testet, ist Deine Begruendung fuer die Garantie einfach mehr als abstrus, tut mir furchtbar leid.

Die lange Garantie soll amerikanische Kunden davon abhalten zu ihrem Lawyer zu rennen um den Laden vor Gericht zu zerren.
Nicht mehr und nicht weniger.
Denn 10 Jahre Garantie gibt Dir kein seriöser Hersteller, weder auf Carbon noch auf Alu.

Und wenn ich dann höre, dass selbst amerikanische Kunden, die gemeinhin als nicht besonders qualitätsverwöhnt/-bewusst gelten, total enttäuscht über die Produktqualität sind, dann sind deren Teile für mich absolut unseriös.

Die Zitate sind von mtbreview.
Ich kenne aber auch 2 Leute persönlich, die die Aussagen auf mtbreview nicht wahr haben wollten.
Deren Tretlagerachspassung hatte ebenfalls zu grosse Toleranzen und mussten auch erst umtauschen, bis sie eine Kurbel dauerhaft montieren konnten.

sagen zumindest meine ERFAHRUNGEN mit der Garantieabwicklung von FSA

Also Du scheinst ja auch schon in den "Genuss" von kaputten FSA-Teilen gekommen zu sein.
Dann verstehe ich nicht ganz warum Du den Verein so verteidigst?

Aber wenn man natürlich im Vierteljahrestakt für lau auf 10 Jahresgarantie das kaputte Teil ausgetauscht bekommt, kann man schonmal über einiges hinwegblicken.
Für mich wärs inakzeptabel ständig ein- und auszubauen, ganz zu Schweigen von der Gefahr wegen deren Ausschussware mal im Krankenhaus zu landen.

Zum Thema Gewicht: wer damit explizit wirbt (und das tut FSA) muss sich Kritik gefallen lassen, besonders bei 25% mehr Gewicht als beworben.
Wenn die Sache dann dafür noch stabiler wäre, könnte man ja noch drüber weg sehen.
Stattdessen bricht das Zeug wie Stroh.
 
Original geschrieben von DocSnyder
Die lange Garantie soll amerikanische Kunden davon abhalten zu ihrem Lawyer zu rennen um den Laden vor Gericht zu zerren.
Nicht mehr und nicht weniger.
Denn 10 Jahre Garantie gibt Dir kein seriöser Hersteller, weder auf Carbon noch auf Alu.

Naja, wenn Du meinst .. ich dachte dazu dienen andernorts die "Strong Disclaimer" in der Betriebsanleitung, die mir erklaeren dass niemand fuer ein Hardcore-Teil garantieren kann, wenn ich mein Bike den Bordstein nicht heruntertrage. Stattdessen 10 Jahre Garantie zu bekommen ist wirklich der Gipfel der Unverschaemtheit.

Original geschrieben von DocSnyder
Also Du scheinst ja auch schon in den "Genuss" von kaputten FSA-Teilen gekommen zu sein.
Dann verstehe ich nicht ganz warum Du den Verein so verteidigst?

Siehe oben, zweiter Beitrag in diesem Thema. Bei einer schraeg eingedrehten Schraube war es mir irgendwie nicht moeglich, genug Hass gegenueber dem Hersteller aufzubauen. Da hab ich bei anderen Herstellern andere Sachen erlebt, und habe nicht nur einmal das Geld in den Sand gesetzt, weil KEIN Ersatz kam.
 
Es gab schon Sattelstützen von FSA :) Ich glaube die waren sogar im aktuellen bzw. letztjährigen Workshop drin.
Wenn Gregor mich nicht die ganze Zeit so belatschen würde, hätte ich den VRO wohl schon gegen nen FR200 oder DH300-Vorbau ausgetauscht... :rolleyes:

@gregor: Dann wird ja vielleicht doch noch was aus dem "nur 2 hersteller" - bike ;)

mfg, Bischi

PS: an der FSA-Homepage wird irgendwie seit 2 oder 3 Monaten rumgebaut. Deshalb sind wohl noch nicht alle Bilder online.
 
ätschbätsch! ich bekomme den 2003er katalog geschickt :D

ich denke auch nicht daß die teile so schlecht sind wie oben manche behaupten. da haben sie ein innenlager das kaputt ist aus 2 perspektiven fotografiert und wollen es uns hier als 2 verschiedene unterjubeln - lächerlich!

werde mir meinen bike-umbau wohl mit FSA teilen realisieren, sehen schon verdammt chic aus!
 
hier ein posting von checky aus dem Karbon-Kurbel thread:

original geschrieben von checky
Die FSA kann ich voll & ganz empfehlen. Fahre das Teil seit einigen tausend km & die Kurbeln machen einfach ihren Dienst, völlig unauffällig...

endlich mal ein kommentar von jemand der das zeug fährt und nicht nur vom hörensagen her was gehört haben will, weil der bruder des schwagers vom cousin eines bekannten angeblich mal gelesen haben will...
 
Original geschrieben von vodoo1
da haben sie ein innenlager das kaputt ist aus 2 perspektiven fotografiert und wollen es uns hier als 2 verschiedene unterjubeln - lächerlich!

Ich habe nie behauptet, dass die Bilder von verschiedenen Tretlagern kommen.
Sieht man doch sofort, dass es die selbe Abrisskante hat.

Es ist trotzdem Fakt, dass viele Tretlager gebrochen sind.
Also, zumindest wenn man die Kurbel drauf bekommen hat. :D
 
Hmmm... auf der page von FSA haben sie in der Road-Abteilung schon die Sattelstützen aufgelistet. Die Webdesign-Abteilung scheint unterbesetzt zu sein.. jedenfalls sind noch keine bilder/daten online. Es gibt eine XC120 u. FR200 (für ATB) scheinbar als Pädanten zu den Vorbauten :) *freu*

mfg, Bischi
 
Original geschrieben von DocSnyder


Ich habe nie behauptet, dass die Bilder von verschiedenen Tretlagern kommen.
Sieht man doch sofort, dass es die selbe Abrisskante hat.

Es ist trotzdem Fakt, dass viele Tretlager gebrochen sind.
Also, zumindest wenn man die Kurbel drauf bekommen hat. :D

aha, und du weisst das also alles weil du lauter leute kennst, die die innenlager geschrottet haben. auf hörensagen gebe ich garnix! es wird so viel geschrieben, solange mir keiner sagt daß er das teil aus dem und dem grund geschrottet hat nehm ich nix mehr für voll. oder woher hast du deine infos?

@ bischi

ja die teile gibt es alle, werden wohl demnächst online geschaltet werden denke ich mal. sehen jedenfalls gut aus, sind vom gewicht her ok und die funktion dürfte auch stimmen.


@ all

komischer weise hab ich außer den komischen zitaten hier im forum die gepostet werden nie nen direkten erfahrungsbericht gesehen wo die FSA parts so runter gemacht werden :confused: woran das wohl lliegt
 
Moin! Laß mal den Kollegen Doc Snyder ruhig weiter sein BIKE- geprägtes Halbwissen verbreiten und gequirlte Sch... labern STOP! nur weil docsnyder eine andere meinung hat als du, hast du noch lange nicht das recht ihn derart zu bleidigen. bisher war das eine sehr angenehme und fruchtbare diskussion, und das sollte auch so bleiben! edit:rob. Ich erzähl dir mal was Wahres. Hab mir vor einiger Zeit ´nen Orbit XL II eingebaut. Montage völlig unproblematisch, auch ohne Spezialwerkzeug ( obwohl das wohl idR besser funzen dürfte ), gedichtete Industrielager mit der rundum- sorglos- Garantie, super Aussehen, Top- Funktion, Lagerspiel traumhaft leicht einstellbar und habe ich schon das mega- geile Aussehen erwähnt...

@Doc Snyder: Geht´s noch?! Was für´n Hype überhaupt...?!
 
Zurück