Für den Sohnemann FR/Enduro/AM?

Na wunderbar, jetzt hatte ich alles beisammen und bekomme von Alutech gerade gesagt, daß der Cheap Trick bei 160mm 68,5° Sitzwinkel hat... jetzt muss ich mir wieder nen neuen suchen. Langsam gehen mir die Ideen aus. Entweder sind die Dinger zu teuer, zu klein, zu groß oder vom Sitzwinkel falsch. Sehr ärgerlich.
 
ich habe ein zonenschein Leonardo dirt evo2 als fahrad zu verkaufen.Frage ist nur ob dein dirt oder hardtail downhill fährt
 
@berchschorsch
Das 45.1 hatte ich auch schon im Blick. In erster Linie ist es zu teuer... Aber auch da sind die Winkel für horizontale Touren wohl nicht das Wahre. 69,5° Lenk und Sitzwinkel bei 140mm Gabel. Es sollte aber 160mm haben und dann liegt er wohl in der Nähe von 68,5°. Also genau wie beim Cheap Trick. Und das ist obendrein günstiger und hat wechselbare Ausfallenden. Ausserdem gibts das 41.5 nur mit 609mm Oberrohr, was doch recht groß ist. Er ist 183cm groß. Hatte so an 580mm gedacht. Was wiegt der 41.5 eigentlich?

@yomaaan
Für das Zonenschein gilt Ähnliches. Hat nur eine Gabeloption bis 130mm. Das einzige was 160mm fahren "soll" ist das Leonardo DH und da stimmen die Winkel wieder nicht für gradeaus-touren... Aber abgesehen davon, was würdest du denn für den Rahmen haben wollen? Welche Größe, Farbe?

...
Das Norco Rampage (bekommt man nirgends) und das Sanza Cruz Chameleon (zu teuer) sowie das Amstaff von Duncon scheinen die einzigen Hardtails zu sein, die auf 160mm gut in den Winkeln bleiben und groß genug sind. Blöde das das Amstaff kein ISCG hat, denn es wäre günstig genug um noch eine Hammerschmidt dran zu tun. Naja...
 
Das 41.5 wiegt 2950g und hat sowohl ISCG, verstelbare und auswechselbare Ausfallenden die noch dazu in verschiedenen Varianten erhältlich sind... Du kannst damit also alles fahren, Hammerschmidt, Getriebenabe, SSP und normale Schaltung...

Du versteifst dich so sehr auf die Winkel und die 160mm Gabel, die 160mm sind meiner Meinung nach nicht nötig am FR HT, wenn dein Sohn damit auch Touren fahren möchte sind 580mm Oberrohr aber eher kurz... Ne Probefahrt der einzelnen Kandidaten wäre da hilfreich aber auch schwierig...

Viel Glück bei der Rahmenwahl...
 
Ich verlasse mich nur darauf, was man mir sagt und halte mich strikt dran, da ich selber nicht wirklich Ahnung auf dem Gebiet habe :)

raschaa meinte unter 70° ist nix, also habe ich darauf geachtet. Ausserdem war das Torque FR mit 72° Sitzwinkel bei 160mm der Richtwert. Wenn jetzt ein Rahmen 69,5° bei 140mm hat schließe ich ihn daher aus. Wenn du jetzt sagst, daß raschaa mit den 70° unrecht hat, dann hab ich eine neue Info und kann sie beachten. Wie sähe denn deine Empfehlung aus?

Gleiches gilt auch für den Federweg. 160mm wurde am Anfang recht einstimmig empfohlen, daher bin ich dabei geblieben. Aber ich bin immer froh über neue Beleuchtung des Themas. Nur allzu lang darf das Ganze nicht mehr dauern, da er in gut 5 Wochen Geburtstag hat und das Rad bis dahin fertig sein sollte.
 
hey moog,

jetzt wirds komplex, waa?

das thema FR Hardtail ist deswegen so schwierig weil es sowas von der grundkonzeption her nur selten gibt. deswegen ragen die kanadischen bikes da raus (norco/transition) da es dort usus ist sich sein abfahrten selbst zu erstrampeln. die aller wenigsten hardtails werden enrsthaft als "allround-bikes" konzipiert. da ist spezialisierung an der tagesordnung, entweder DJ, 4x, oder DH, keines dieser disziplinen würde eine geo hervorbringen die gleichermaßen bergab als auch bei einer längeren tour gut funktionieren würde. die bikes mit solchen rahmen die mit ner 160mm gabel rumfahren mögen für ihre besitzer soweit wunderbar funktionieren würden dich/mich/dein sohn schier in den wahnsinn treiben wenn du die sattelstütze rausziehst und probierst das teil mal nen berg hoch zu fahren. und wenn ich dich richtig verstanden habe ging es darum den berg hoch zu FAHREN und nicht irgendwie das bike hoch zu WUPPEN. bei sitzwinkel <70° sitzt du bei ausgezogener stütze so weit hinterm tretlager das du erstens keinen runden tritt hinkriegst weil du mehr nach vorne als nach unten trittst und zweitens wird dir an jedem leichten anstieg das vorderrad sofort steiigen weil der schwerpunkt ewig weit hinten ist. oder dein sohn fährt alles im wiegetritt ;) das gibt muckis!

im zweifelsfalle guckst du nochmal geos von anerkannt guten allround fullies (enduros) an um ein eindruck zu kriegen (wobei ich den eindruck habe, dass du das schon längst getan hast), klar sind fullies keine hardtails aber die physik ist immer noch die selbe...

ich kann mich nur wiederholen, dass das rampage als paket wirklich gut aussieht und ursprünglich sagtest du du wolltest nciht unbedingt selber aufbauen... ansonsten wenns doch zu kniffelig wird, dann lieber ein fully...
 
Mal von der pragmatischen Seit betrachtet...
wenn es unbedingt die Steilen Winkel braucht, wieso nicht das Cheap Trick mit ner absenkbaren Gabel fahren? Es muss ja nicht gleich ne Fox sein, ne Lyrik, oder ne Durolux sollten wür den Anfang auch passen.
So hättest du bergauf ne einigermassen kletterbare Geo. Bergab noch ein paar zusätzliche Grad, die Stabilität bringen.
Hast du schon mal das NS Surge (ggfs sogar das Society) in Betracht gezogen?
 
Ach ja, die ISCG ist ja gut und recht. Aber darauf zu bestehen, nur weil vielleicht irgendwann eine Hammerschmidt dran soll....
Bei Stahlrahmen kann man ja noch was anschweissen ,-)
Oder noch viel sorgloser einfach ne Roloff dranpacken - preislich gibt sich das nicht viel im Vergleich zu einer HS mit Schaltwerk
 
@rascha Danke für die schnelle Bestätigung, daß ich nicht Stundenlang das falsche getan habe :)

Jetzt hab ich mich so lange mit der Suche von Teilen beschäftigt, da kommt mir der zu Anfang geplante Komplettkauf plötzlich sehr trivial vor. Aber wenns noch viel länger dauert, wird mir auch nichts anderes übrig bleiben. Wichtig ist mir halt auch die Möglichkeit des Finanzkaufs. Bei Norco sieht mir das nicht danach aus, oder?

Naja, ich such dann nochmal weiter. Noch hab ich Urlaub und Zeit dazu :D
Denke es geht wieder in Richtung Chameleon, auch wenn mir das eigentlich etwas zu teuer wird. Weiß einer wie schwer der ist? Hab da was von 4,4lbs gelesen... 2kg? Kommt mir etwas leicht vor, oder ist das tatsächlich so?. Oder wenns das Norco in schöner (nicht giftgrün) und mit Finanzkauf gibt, bleibt auch das eine Option.
Oder ein Nicolai Argon FR, wenns mir jemand für 500.- verkauft :)

@Rake109
Surge hab ich am Anfang in Betracht gezogen... wird jetzt wieder interessanter wo ich nichts finde :)
Wobei ich dann das Amstaff vorziehen würde. Preislich in etwa gleiche, aber leichter und die Größe passt besser.
Es geht darum, daß der Junge ein Rad haben soll, was er auch lange allen Begebenheiten Anpassen kann. Mit der Vorgabe FR/Enduro/AM. ISCG wäre da schon schön. Das mit der Absenkbaren Gabel gilt so oder so, deswegen Domain 318 oder 55ETA. Dennoch, beim Cheap Trick und beim 41,5 komme ich da maximal auf 70,5° bei voll eingefahrener Gabel. Mal bergauf die Gabel absenken ist sehr gut, aber Murkserei, wenn er 70% der Zeit und vor allem auch horizontal den Federweg nicht voll nutzen kann, weil die Geometrie das nicht zuläßt.

Man muss sich ja eigentlich nur die ganzen leichten vollgefederten Freerider anschauen, die haben alle weit über 70° Sitzwinkel. Auch wenn ich bislang das Ganze nur theoretisch betrachte und mir die Praxis fehlt, so kann ich mir nicht vorstellen, daß das ohne Grund so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst keine 160mm vorne haben am HT, am Anfang ging es da noch um Fullys... Ich fahre am 41.5 die 160mm nur der Geometrie wegen...

Das Hauptproblem ist die theoretische Suche nach nem passenden Bike, jeder wird dir was anderes empfehlen das ihm gefällt, bei mir ist es das 41.5 welches meine bisherigen Rahmen in den Schatten stellt, das was ich immer gesucht hatte und endlich gefunden habe... Ich fahre ne absenkbare Gabel und finde es damit für alles was ich mag vollkommen geeignet...

Den Meinungen die ich bisher über das SC Chameleon gelesen habe kannst du damit nicht falsch machen, muss ein sehr guter Rahmen sein, er stand auch bei mir auf der Liste an oberster Stelle aber dann wurde es das 41.5...

Was derzeit sehr günstig zu haben ist und sich sehr gut fährt ist auch das NS Society, das hab ich mir übern Winter gebaut, damit ließe sich erst mal feststellen obs deinem Sohnemann überhaut taugt als HT... nen anderen Rahmen kann man ja immer noch kaufen... Frag mich aber nicht nach den Winkeln...:confused: Das ist reine Theorie und am Ende zählt nur das man sich wohlfühlt auf dem Bike...
 
Und genau deswegen, weil jeder subjektiv etwas anderes empfiehlt versuche ich mich nach handfesten Daten wie eben Rohrlänge, Winkel, Federweg und Einsatzzweck usw zu richten. Daß das nicht der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich. Aber ich habe nunmal keine andere Vergleichsbasis.

Es wäre mir natürlich auch lieber, wenn ich hier 10 Räder hätte, die er alle Probefahren kann. Dann sucht er sich eins aus und gibt die restlichen 9 zurück, aber die Möglichkeit habe ich nicht. Genauso wenig möchte ich den Rest meines Lebens damit verbringen ihm Räder zu bauen, weil dann irgendwann auch der 100te Rahmen nicht der richtige ist.

Das versuche ich zu vermeiden, deswegen die Pedanterie mit den Maßen.
Tut mir leid, wenns euch nervt :)
 
Nein nein, nervt nicht, das verstehst du falsch... Ich bin aber persönlich so das ich eher wenig nach Daten schaue und eher probiere, wenns nicht passt dann gehts zu ebay... Aber auch bei mir lässt die Wirtschaftskrise grüßen...

Ich denke nur das die speziellen DH FR Rahmen meist ihre Allroundeigenschaften missen lassen und ne absenkbare Gabel ein Muss ist, bei mir ist das Society der Rahmen der auch ohne Absenkung recht gut bergauf geht, am 41.5 is die aber empfehlenswert, wegen der Uphilltauglichkeit habe ich einen 90er Vorbau montiert um den Sattel etwas nach vorne zu bringen, das hat alleine schon Wunder bewirkt... Dann habe ich ja verstellbare Ausfallenden und kann den Radstand etwas variieren, durch die Rohloff ght das aber leider nicht mehr so, nun noch die Gabel runter und den Berg rauf gehts ganz gut...
Nimmst du aber jetzt nen Rahmen der nur 580mm Oberrohrlänge hat und dein Junior ist ja noch dazu größer als ich so kann das zum fahren auf dauer eher unangenehm werden, klar, für den DH an sich is es natürlich wieder gut...

Ich fahre Touren mit dem 41.5 genau so wie Single Trails in den bergen wenn ich da mal hinkomme oder den Sonntagsausflug mit der Familie...

Stell dein Anliegen doch mal ganz konkret hier... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=200238
Jetzt weisst du ja etwas genauer was du suchst, vielleicht kriegst du da ja noch ein paar konkrete Tips bezüglich eines Rahmen oder Komplettbikes...
 
ich selber hab mir jetz das reuber hände hoch aufgebaut (http://reuber-die-marke.de/haende-hoch.html), ist bis 150 mm freigegeben, rahmen kommt von alutech.habs mir mit meinen wunschparts zusammenstellenb lassen und der macht echt gute preise für 2000 eureo bekommste da ech n mortsteil mit dem du alels fahren kannst! ich fahrs dann mit ner pike 454 coil die reicht allemal für trails, bikepark etc.! kannst auch zwischen verschiedenen rahmengrößen wählen! einfach mal anfragen.
richtig geil ist das zonenschein leonardo DH (http://shop.zonenschein.de/) kostet zwar 2500 euro aber im vergleich zum fully ist das ein guter preis, weil das dingen macht echt alles mit.
hoffe ich konnte helfen,
mfg Philip
 
Sorry, daß ich mich nicht mehr gemeldet hab. Das Setup sieht nun so aus:

Rahmen Brave - FRX Rahmen
Gabel SR Suntour Durolux
Bremse Avid - Elixir R Scheibenbremse
Felgen+Naben Veltec DH - Sun Singletrack schw - Laufradsatz
Reifen Reifen 26 - Schwalbe Fat Albert - Performance
Sattelstütze FSA - FR-270
Sattel Brave - FRX Sattel
Sattelklemme NOX - Quick Pin Sattelklemme
Lenker Truvativ - Hussefelt DH
Vorbau Truvativ - Hussefelt DH
Steuersatz NC-17 - Imperator Pro Steuersatz
Kurbel Truvativ - Hussefelt 2.2 DH Kurbel
Pedale NC-17 - Standard STD II Pro Pedal
Innenlager Innenlager - Truvativ Howitzer XR M12
Schaltwerk Shimano - SLX Schaltwerk RD-M662
Umwerfer Shimano - SLX Umwerfer FD-M665 Top Swing
Kassette Kassette 9fach - Shimano SLX CS-HG80
Kettenführung Truvativ - Shiftguide Team Kettenführung
Schalthebel Shimano - SLX SL-M660 3x9-fach
Kette Kette 9fach - Shimano DeoreLX HG73 .
Schlauch Schlauch 26 - Maxxis FR 2.2/2.5 Neu!
Felgenband Felgenband - Schwalbe 26" High Pressure
Griffe Ergon - GE1 Griffe
Schaltzüge Jagwire - Ripcord L3 Schaltzug-Set mit Hüllen
Bashguard Shaman Racing - Rockring Comp 4-Arm (104mm)

Damit lag ich unter 1700.-EUR. Gewicht liegt momentan bei 14,6kg. Da aber noch ein paar Teile im Verzug sind, wirds wohl bei knapp unter 16kg liegen.

Vielen Dank nochmal für all eure Hilfe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
na sieht doch nett aus...
wünsche dem sohnemann viel spaß damit.
bilder bei fertigstellung sind natürlich pflicht ;)
 
der Rahmen ist orange, ich musss noch überlegen ob ich den rahmen einzeln verkaufe weil das schon aufgebaut ist.
 
Zurück