Füße verlieren Pedalkontakt beim springen

Das war doch kein Streitgespräch... Ich bin nur anderer Meinung als ole88.
Um nicht die Füße von den Pedalen zu verlieren, sollte man aktiv abspringen. Diesen Bewegungsvorgang kann man sehr gut üben, indem man den Bunny Hop übt.
Hier gibt es auch noch einen aktuellen Thread, der ums Springen mit dem Hardtail geht. Da ist es genau das gleiche. Aktiv abspringen. Beim Hardtail ist das noch wichtiger, da es dort nicht den Impuls aus der Zugstufe gibt. Daher bin ich der Meinung, dass das mit dem Fully einfacher zu lernen ist...
Wenn man's mit dem Hardtail schon kann, fällt der Umstieg auf's Fully natürlich leicht. Aber das war ja nicht die Frage des Threaderstellers.
 
Ich habs vorhin bei nem kleinen Trail gemerkt, da waren n paar fette Wurzeln, ich bin rübergesprungen und hab den Kontakt verloren. Bei den Bunny Hops klappts allerdings.. ;)
 
Na dann weiter üben! Wichtig ist es, sich mit den Füßen leicht in den Pedalen zu verkeilen. Beim Bunny Hop mehr, beim springen weniger. Da entwickelt man mit der Zeit ein Gefühl für. Dazu die Füße leicht nach vorn kippen und Druck nach hinten ausüben.
 
Mich hat es auch das ein oder Andere mal aus den Pedalen beim Kicker katapultiert. Obwohl es Monate vorher immer geklappt hat.

Bin zu folgender Erkenntnis gekommen.

Wichtig ist auch nicht zu steif bzw. vor Allem mit recht durchgestreckten Beinen und Armen über den Absprung zu fahren. Da Du dann sonst die Einfederbewegung des Fully´s mit den Beinen und Armen vielleicht noch mitgehen kannst.
Aber...
Nach dem Absprung federt das Bike wieder aus. Wenn Du aber die Beine und Arme schon fast durchgestreckt hast kannst Du diese Bewegung nicht mitgehen und wirst rauskatapultiert.

Je höher der Kicker, desto tiefer geh ich vor dem Absprung in die Hocke. Dadurch lande ich dann auch eher auf beiden Rädern und nicht mit dem Vorderrad zuerst.

So sind meine Erfahrungen mit dem Thema.
Aber es wird hier sicherlich noch Einige Cracks geben, die Dir das besser od. sonstwie erklären können.

Gruß

Jürgen
 
Fahr mit Klickpedalen... dann bleiben die Füße da wo sie sollen... kleinen Winkel für ein schnelles Auslösen. Man gewöhnt sich dann automatisch an den Bewegungsablauf... weil man den Pedalkontakt sicher im Hinterkopf hat und daran keinen Gedanken mehr verschwendet.

Problem ist nur, ich komme nach gut vier Jahren mit Klicks nun nicht mehr so mit Flatpedals klar... bzw. muss mich daran wieder gewöhnen :D
 
Mit Klick-Pedalen zu fahren ist der denkbar schlechteste Tipp, wenn man die Technik wirklich lernen will... Man gewöhnt sich da eher an einen falschen Bewegungsablauf, weil man ja nichts mehr tun muss, damit man die Pedale nicht verliert.
Wenn man das einmal drin hat, verschwendet man auch mit Flats keinen Gedanken mehr daran.
 
Falls Du schon beim normalen überfahren der Wurzeln von den Pedalen katapultiert wirst evtl. mal den Rebound am Dämpfer checken. Wenn der Dämpfer zu stark zurückschlägt bockt das Hinterteil wie ein Esel und schüttelt dich aus den Pedalen. Macht sich natürlich auch beim Springen bemerkbar. Das kann soweit führen, dass Dich Dein Hintern überholt ;o). Ich hab meinen Dämpfer so eingestellt, dass das Hinterrad nicht zurückspringt wenn ich das Hinterteil fallen lasse. Ist aber natürlich Geschmackssache. Andere lieben den starken Rebound und stellen den absichtlich auf mehr Dampf ein. Einfach mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie is denn das generell mit der Fahrwerkseinstellung? Ich hab gemerkt, das die Zugstufe im Dämpfer enormen Einfluss auf das Sprungverhalten hat, also sprich: Zugstufe hinten zu lässt das Hinterrad weniger stark hoch kommen beim Abspringen.

Wie ist es denn mit der Druckstufe/Zugstufe vorne? Welche Einstellungen nehmt ihr da vor?
 
Mir is es gestern auch wieder passiert :D

Zu schnell über den Kicker.
Die 5 Meter weit und 2 Meter hoch nur mit dem Lenker in der Hand waren noch das kleinere Problem.

Landung dann mit dem A... auf dem Hinterreifen, der sich natürlich weitergedreht hat. Hat mir ziemlich die Ei.... verklemmt :lol:

Da hab ich dann wieder gesehen das jeder Sprung mit 10-15 kmh mehr wieder was völlig anderes ist.
 
Zugstufe so weich (offen) wie möglich, so hart (zu) wie nötig.
fahr einfach mal ne wurzelige passage mehrmals. Dämpfer/Gabel ganz "offen", dann ganz "zu", dann langsam von "zu" her kommend rantasten.
(kannste auch von "offen her kommend machen, aber zähl die 'klicks' danach von "zu" her um dir die Einstellung zu merken.)

pauschal hier zu sagen dreh drei Klicks nach links bringt dir garnix, da zählt allein dein Popometer und deine Erfahrung die du damit machst.
 
Zugstufe so weich (offen) wie möglich, so hart (zu) wie nötig.
fahr einfach mal ne wurzelige passage mehrmals. Dämpfer/Gabel ganz "offen", dann ganz "zu", dann langsam von "zu" her kommend rantasten.
(kannste auch von "offen her kommend machen, aber zähl die 'klicks' danach von "zu" her um dir die Einstellung zu merken.)

pauschal hier zu sagen dreh drei Klicks nach links bringt dir garnix, da zählt allein dein Popometer und deine Erfahrung die du damit machst.

ne, ich weiß, ich wollte ja auch nicht eine konkrete einstellung für mein bike wissen, sondern nur prinzipiell, wie's funktioniert. also z.b. wie verändert sich das verhalten des bikes beim springen, wenn ich die druckstufe/zugstufe zu mach usw....

stelllst du dein fahrwerk demnach gar nicht für die springerei ein?
 
Hallo hab das grad woanders geschrieben, aber hier meine Erfahrung von Umstieg Hardtail/Fully. Beim Hardtail bin ich und konnte ich viel aktiver fahren als mit dem Fully da dort nichts gegen mich arbeiten konte (Federelemente).

Da ich früher mal MX gefahren bin hab ich ziemlich schnell gemerkt das es sich mit dem Fully ähnlich einem Moped verhält. Da gibt es dieselben Probleme.

http://www.offroadforen.de/vb/archive/index.php/t-57907.html
 
So bleiben die Füsse auf den Pedalen und das Bike trennt sich nicht von dir:

medium_DSC_2373.JPG


medium_Unbenannt.jpg


;)
 
Was bedeutet eigentlich genau "aktives abspringen"? Drücke ich aktiv die Federung runter und beim lösen nutze ich den Schwung um das Bike mit nach oben zu ziehen? Und wie verkeile ich meine Füße? Ich fahre die FiveTen Danny McA und Shimano Saint Pedale. Zeigen die Fußspitzen beide nach unten und ich drücke die Schuhe in die Pedale? Oder zeigt die hintere Fußspitze nach unten und die forder nach oben? Gibt es dazu noch weitere gute Videos, Bilder oder sonstiges?

Ich fliege aktuell auch öfters von den Pedalen. Noch ist nichts passiert, aber es macht meine Fahrweise schon teilweise etwas unsicher :)
 
Der Hinweis mit dem "aktiv Springen" hat mir jetzt mal weitergeholfen.
Der Umstieg auf Flats hat zwar im Trailbereich sehr geholfen, aber das Sprungvermögen tendierte gegen null.
Nen Bunny Hop können/machen ist zwar ein netter Hinweis, aber ich glaube nicht, dass jemand der nen Bunny Hop kann ein Problem damit die Pedale zu verlieren. ;)
Der entscheidende Punkt für mich ist das aktive runterdrücken Hinten.
Das verbessert zudem auch die Fluglage und durch das aktive Drücken kann man halt zwangsläufig nicht mehr den Pedalkontakt verlieren.
Von meiner Seite sei noch mal der Tip mit der Einstellung des Dämpfers erlaubt. Ich bin zu Beginn auch mit viel zu wenig Rebound gefahren. Da bekommt man dann den richtigen "Kick" nur nicht so wie gewünscht.:D
 
Doch, auch wer einen Bunny hob kann verliert ab und dann mal den Pedalkontakt, wenn man schlampig ist.

Ich versteh nicht ganz was du mit runterdrücken meinst?
Wir waren uns doch einig, dass man sich verkeilen muss,
dass erreriche ich durch einen kleine Bunnyhob.
 
Ich drücke meine Füße nun kurz vor Absprung kurz in die Pedale (Dämpfer wird dabei etwas eingedrückt), stelle dabei meine Füße mit der Spitze leicht nach unten und versuche ansatzweise einen kleinen Bunnyhob (Oberkörper geht erst leicht nach hinten oben und dann sehr leicht nach vorne während meine Füße in die Pedale drücken und das Heck leicht anheben).

Damit funktioniert es nun deutlich besser und ich verliere nicht mehr so schnell die Pedale.

Einen richtigen Bunnyhob muss ich noch trainieren, vielleicht wird es dann noch besser und einfacher werden :)
 
Zurück