Fulcrum Red Metal 1 Disc

  • Ersteller Ersteller Deleted152447
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted152447

Guest
Hi;)
Ich brauche einen neuen LRS und favorisiere im Moment den Red Metal 1 von Fulcrum.
Hat jamand von euch Erfahrung mit diesem Laufradsatz, empfehlenswert oder nicht ???
Könnt ihr mir sonst noch einen LRS in dem Preisbereich (gerne auch billiger^^) empfehlen ?:)
 
hast du schon mal die Suchfunktion benutzt?

kurz zum Thema: 1750gr für ca. 500€ geht ohne Probleme zu optimieren.
Du bekommst also fürs selbe Geld einen deutlich leichteren LRS ohne bei der Steifgkeit Einbuße zu haben. oder du bekommst einen ähnlich schweren und gar steiferen LRS für weniger Geld.

Felix
 
was bringt dich denn auf den LRS? du fragst ob er zu empfehlen ist, hast dich aber scheinbar drauf eingeschossen. hast das rein aufgrund der optik gemacht? oder was lag der entscheidung zu grunde, wenn es das wissen über die funktion anscheinend nicht ist

den rest hat felix schon gesagt. dein gewicht und genauer einsatzbereich wären noch gut zu wissen
 
Gewicht: 65 Kg
Einsatz: CC/Tour

Ich finde Den LRS von der Optik gut und von den Testwerten her bin ich mir nicht so sicher ob ich das wirklich im Einsatz merke.
 
Welche Testwerte? wieder ein Test, bei dem nur System-Räder getestet und der Teil des klassischen Laufradbau komplett ausgeblendet wurde?

bei 65kg kann dir ein guter Laufradbauer einen LRS mit über 350gr weniger aufbauen. Steif und haltbar.
Speziell für leichte Fahrer wie dich ist ein System-LRS oft ein Kompromiss.
Die Optik macht dich auf jeden Fall weniger schneller als weniger rotierende Masse.

Felix
 
ich will mir aber keinen LRS speziell bauen lassen.
Bei den Testwerten lehn ich mich ein bisschen an ded red metal Zero (test aus der Mountainbike)
 
wieso willst du dir keinen bauen lassen?
ist das optisch oder technisch begründet.
wenn es optisch begründet ist, kauf die einen RM1, veriss, dass es besseres geben kann und werde glücklich damit.
Auf eine technsiche Begründung bin ich sehr gespannt.

Um wieder mal Missverständnissen vorzubeugen, ein RM1 oder jeder andere SystemLRS ist nicht grundsätzlich schlecht, aber oftmals gibt es "bessere".

Felix
 
außer dem *bling*bling*effekt seh ich keinen vorteil beim systemLRS
er ist nicht leicht, oft nicht steifer und mal eben selbst was reparieren wenn kaputt ist auch nicht
wenn man selbst was aufbauen lässt, hat man was man will das jederzeit reparabel ist, meist besser und günstiger
 
Wo kann ich mir einen Laufradsatz über inet bauen lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schau dir mal die signatur vom felix an

speer laufradbau oder whizzwheels

wobei der felix hier wie kein anderer sein produkt vertritt und er viele glückliche kunden hat

edit

oder eben das extra boot actionsports welches sich preislich von erstgenannten abhebt

so besser

(wobei sich der zentrator ja auch nicht grad zurückhält)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich ehrlich gesagt kein Interesse habe, wie sicher Bernd und Sören auch nicht, mit Actionsport in einem Satz genannt zu werden.

Sowohl qualitäts- als auch preisorientierter Laufradbau hat seine Berechtigung und seine Anhänger. Aber wenn ich mich, wie du schon sagst, für etwas besonders engagiere, dann für eine klare Differenzierung.
Die Konzepte und Orientierung unterscheiden sich grundlegend und so sprechen auch die Kritiken hier im Forum sprechen.

Felix
 
Hätte da noch mal kurz eine (Anfänger^^) Frage:

Kann ich ohne weiteres davon ausgehen, dass sich meine alte Kassette auf meinen dann neuen LRS montieren lässt ?
 
@Felixthewolf:

Hättest du ein gutes Angebot für einen LRS, aus deinem Shop für ca.350€ ?

Einsatz: CC/Tour
Mein Gewicht: 65 kg
Disc only
Disc-Aufnahme: 6-Loch
 
Zurück