Fullface bei CrossCountry :/

Erars

Immer 2x mehr wie du!
Registriert
23. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochsauerland und Lemgo
Hallo allerseits
Folgendes:
Ich dachte bis vor 2 1/2 Wochen, dass für mich eigentlich ein normaler Helm reichen würde. Ich fahr eigentlich meist Wald oder Schotterwege. Naja jetzt hatte ich aber halt neulich einen schweren Unfall, bei dem ich mir auch schwerere Gesichtsverletzungen zugezogen habe. Mein Helm ist hinüber und ein neuer muss her. Nun hab ich Angst wieder so einen Unfall mit den Auswirkungen zu bauen. Ein Fullface ist mir aber eigentlich zu schwer und zu schlecht belüftet und irgendwie käme ich mir bei normalen Touren auch ein bisschen lächerlich mit so einem dickem Helm vor.
Jetzt meine Frage.
Gibt es da nicht eine etwas elegantere und leichtere Lösung für einen Helm mit Kinnschutz, als die üblichen Fullfacehelme?
Gruß
Erars
 
Hi,

es gibt ein Modell von Met mit einem anschraubbaren Kinnbügel. Frag mich aber jetzt bitte nicht nach dem Modellnamen. Kostenpunkt ca. 120 - 150 €.

Eine Alternative ist auch der Casco Viper. Bei dem kannst du denn Kinnbügel per Clip sehr stabil befestigen.:daumen:
 
Hallo,

bin letztens mit 2 gefahren, die hatten so einen, der war aber zum klicken, bzw. stecken.
Die sind wahrscheinlich nicht ganz so stabil wie die aus einem Stück.

Aber wenn du so einen noch nicht gefahren bist würde ich es mir trotzdem überlegen, gerade für Touren die ein paar Höhenmeter haben oder im Sommer wenn es schön warm ist, kann mir kaum vorstellen dass du dann noch Lust darauf hast, wenn du keine Luft mehr bekommst und alles heiß ist :(
 
So wird das was:

Hier der Met Parachute:
C9300102.jpg


Und hier der Casco Viper:
cascoviperfarben2006_400.jpg
 
nimm den casco!!

im bikepark habe ich mal einen sturz mit einem met gesehen, bei dem splitter des kinnbügels im gesicht des fahrers hingen! ich fahre den casco und habe damit auch schon ein zwei "faceplants" gehabt. der hält das so gut weg wie ein vollintegral. was stört ist, dass er ohne kinbügel aussieht wie ein pilz (bei mir zumindest)
 
Über die Schutzwirkung dieser abnehmbaren Kinnbügel mag ich hier nicht spekulieren. Aber: Bist Du sicher, Touren über vier, sechs, acht Stunden wirklich unter einem Fullface machen zu wollen? Ob schneuzen, ob trinken: Bei vielem wäre der Bügel im Weg. Klar kann man sagen, für die Sicherheit verzichte ich auf ein bisschen Komfort. Wenn aber das Komfortbedürfnis aber dazu führt, dass Du den Kinnbügel irgendwann gar nicht mehr montierst, kannst Du Dir die Anschaffung auch sparen.
 
Ich habe als " Zweithelm " auch den Casco Viper.
Der Helm ist gut verarbeitet bietet wahrscheinlich auch ausreichenden Schutz, allerdings kannst du, wenn du ihn mit dem Kinnbügel fährst nicht aus dem Schlauch des Trinkrucksacks trinken, da der Kinnbügel zu nah am Kiefer ist.
Außerdem bekomme ich wenn ich mal im höheren Pulsbereich ( bergauf ) fahre sehr schlecht Luft.
Mein Kumpel hat den Met Parachute, der wiederum durch seinen filigranen Kinnbügel meiner Meinung nach keinen ausreichenden Schutz bietet.

-OUTLAW-
 
Wenn CC und FullFace Helm dann nur den Casco oder sowas ähnliches. Ein reiner FullFace Helm würde beim CC keinen Spaß machen. Die Dinger haben zwar Lüftungslöcher aber ohne Fahrtwind ( den man nur Bergab hat ) wird das Ding schnell ne eigene Kopfsauna. Kleine Touren bei angenehmen Temperaturen sind drin aber mehr nicht!

Ansonsten siehe Carmin.
 
moin. Wenn Du Interesse hast, ich habe noch nen Casco Viper in Schwarz bei mir rumliegen in Grösse L. Kannst Du günstig haben. Wenn Interesse da ist, einfach en Mail. Ist sehr selten gefahren worden...
 
Ich bin auch am Überlegen mir einen Casco Viper zu holen, sieht der ohne Bügel wirklich so schlimm aus ?
Wie gross ist das Sichtfeld ?

Gibts sonst noch irgendwas das man bedenken sollte oder wissen müsste ?!
 
moin. Wenn Du Interesse hast, ich habe noch nen Casco Viper in Schwarz bei mir rumliegen in Grösse L. Kannst Du günstig haben. Wenn Interesse da ist, einfach en Mail. Ist sehr selten gefahren worden...
Hätte auch einen übrig. :) Aber in Blau und Größe M.

Ich bin auch am Überlegen mir einen Casco Viper zu holen, sieht der ohne Bügel wirklich so schlimm aus ?
Wie gross ist das Sichtfeld ?

Gibts sonst noch irgendwas das man bedenken sollte oder wissen müsste ?!
Von der Seite mE kaum von einem CC-Helm zu unterscheiden, von vorn gesehen ist er halt etwas breiter. Vielleicht kam dadurch der obige Eindruck vom "Pilz" zustande. Am Sichtfeld gibts nix zu bemängeln.

Sonst? Also ich finde, dass die mechanische Qualität der Bügelbefestigung besser sein könnte, das ist immer ein ziemliches Gefrickel, bis der sitzt. Einmal pro Tour weg und wieder hin wäre okay, aber bei zehn Mal würde ich die Nerven verlieren.

Recht gut finde ich die Innenausstattung aus Netz + Riemen, die vermutlich auf eine breitere Palette von Köpfen passt als normale CC-Helme, wo man doch immer eine Weile rumprobieren muss.
 
ich finde vor allem, dass der casco sehr angenehm zu tragen ist und eine (für diese helmklasse) unübertroffene belüftung bietet.

Das mit dem netz kann ich bestätigen. Man kann es außerdem komplett heraus nehmen und waschen.

der eindruck vom pilz kommt halt daher, dass der helm ein bissl breit baut, außerdem find ich den ansatz vom "sonnenschirm" ein bischen zu hoch.
 
ich fahr den met.
im moment ohne bügel und visier und auch am rennrad.

auf dem geicht landen müchte ich mit dem allerdings auch nicht.

war selbst damit schon im bikepark auf der nase gelegen.
passiert ist nix was aber ehr daran liegt das ich mit einem light freerider unterwegs war und keinen echten speed aufbauen konnte.

für die rund durch den wald denk ich reicht der met das hält er allemal aus wennst da mal absteigst.
die belüftung ist beim met um welten besser und leichter anfühlen tut er sich auch.

im bikepark und bei echten downhill-geschichten würd ich den auch nicht mehr aufsetzten wo der sturtz vorprogrammiert ist.

gruß:daumen:
 
und hier der Viper MX live und in Farbe :D

Bild_1191.jpg


1x mit Kinnbügel (im Hintergrund, mit neongelber jacke) :)
1x ohne Kinnbügel und ohne Visir :D (2. von links, mit schwarz-grauer Jacke)
1x ohne Kinnbügel und mit Visir :) (2. von rechts, rot-weisser Helm)


Btw. irgendwie is doch komisch das es nur so wenig "Light-FullFace-Helme" ;)
gibt, oder !?
ausser dem Viper MX und dem MET gibts ja quasi nix ...

es müsste sowas geben wie den Viper MX aber mit FESTEM Kinnbügel, und dafür dann nicht so pilz-förmig :D sondern schmaler. Und von der Optik her insgesamt mehr wie ein `richtiger`FF-Helm ! Also hinten am Nacken und an den Seiten weiter runter ..das wär perfekt ;)
 
es müsste sowas geben wie den Viper MX aber mit FESTEM Kinnbügel, und dafür dann nicht so pilz-förmig
Gut, die "Pilzform" ist ja fast notwendig, will man den Bügel nicht nur außen drauf "pappen" wie beim MET...

Und von der Optik her insgesamt mehr wie ein `richtiger`FF-Helm ! Also hinten am Nacken und an den Seiten weiter runter ..das wär perfekt ;)
Was wäre in Deinen Augen dann noch der Unterschied zu einem "richtigen" Fullface?

btw, Optik sollte ja erstmal zweitrangig sein. Dass "richtige" FFs "weiter runtergehn" hat weniger den Sinn, dass irgendwelche Fremdkörper von hinten abgewehrt werden müssten, sondern, dass der Helm durch komplettes Umschließen des Kopfes nahezu unbeweglich fest sitzt. Im Gegensatz zum normalen CC-Helm, der sich praktisch nur an einem auf Stirnhöhe umlaufenden Riemen festhalten kann und durch einen Stoß an einen drangepappten Kinnbügel leicht abgehoben wird.
 
es müsste sowas geben wie den Viper MX aber mit FESTEM Kinnbügel, und dafür dann nicht so pilz-förmig :D sondern schmaler. Und von der Optik her insgesamt mehr wie ein `richtiger`FF-Helm ! Also hinten am Nacken und an den Seiten weiter runter ..das wär perfekt ;)

Specialized Deviant ( aber 900g ) - und es wird bestimmt bald mehr hersteller mit mehr modellen geben... hoffe ich!!

der casco ist top, nur die mechanik sollte man mit vorsicht behandeln... leicht wie sau das ding!
 
Finde das ist auch ne Stilfrage. Wie sieht denn das aus wenn jemand auf nem 10 Kilo Hardtail in Lycras und mit so nem mönströsen Aufbau auf dem Kopf rumgurkt. Ein normaler Helm reicht mM nach beim CC dicke. Nur weil du einmal Pech hattest heißt das nicht das du jetzt nen Gesichtsbremsen Abo hast.
 
Sag du hast dich beim rasieren geschnitten. Zieht immer!

Ich fahr FR und CC, und manchmal, wenn ich meinen FR zum Touren nehme, pack ich meinen CC Helm ein: (altes Bike, viel zu


Alles eine Frage der Fahrtechnik!

Und in manchen "Fällen" ist der Helm nicht entscheidend!



na da musste aber jemand nochmal schnell mit bilder angeben, was!? :lol: is aber auch ein schönes bike...

und nein, der richtige helm ist keineswegs eine sache der fahrtechnik!
 
Zurück