- Registriert
- 20. Juni 2014
- Reaktionspunkte
- 70
Es ist ein Helm, der die Downhill Zertifizierung hat. Punkt. Was meinst du denn was für ein Material innnerhalb eines DH Helm ist? Pures Carbon? Ich habe mal gelernt, dass ein guter Helm bei einem fetten Sturz brechen sollte, ansonsten geht die Energie ja nicht in den Helm. Die Energie geht dann direkt auf den Schädel. Ich sehe den Giro auch nicht als Ersatz für Downhill Racer, sondern als Erweiterung für Enduro Racer. Der Giro wird schließlich von Richie Rude in der EWS gefahren. Aaron Gwin wird den Helm nicht anfassen, das ist schon klar.Schön dass er dir gut passt, aber mit einem richtigen Downhillhelm hat dieser nicht viel gemeinsam. Allein schon die Befestigung des Kinnbügels am Helm schenkt mir wenig Vertrauen. Auch das Bild, das den Helm von innen zeigt, offenbart eine ganz normale Styropor Konstruktion, wie bei der Halbschale auch.
Den Unterschied merkt man extrem, wenn Du mal mit nem "richtigen" Downhillhelm stütrzt. Während Du bei Deinem Giro bei nem Sturz ordentlich Kopfschmerzen haben wirst, und die Konstruktion bricht, merkst Du bei nem DH-Helm nichts, und zerstört ist er in den meisten Fällen auch nicht.
Mein Fazit: Für Enduro-Einsätze auf jeden Fall ein schöner Kompromiss, für Bikepark würde ich persönlich doch einen ordentlichen FF empfehlen.
Erfahrung zum Helm:
Ich habe den Helm jetzt bereits mehrere Stunde mit Goggle gefahren und bin vollkommen begeistert. Es war allerdings immer zwischen 10-15 Grad und manchmal habe ich mir einen wärmeren Helm gewünscht (oder ne dünne Mütze drunter). Der Helm ist total bequem, gut belüftet, vor allem an den Ohren. Goggle passt und man kann die Goggle auch genial unter das Visier klemmen, sehr geil!
Ware damit im Bikepark und habe mich deutlich sicherer gefühlt. Bergauf habe ich noch nicht so viele Erfahrung, aber ich würde behaupten, wenn es wirklich warm ist im Sommer (plus 30 Grad) dann fahre ich den Helm nicht auf Touren, sondern wieder die Halbschale. Ich bin allerdings noch nicht überzeugt, ob man den Kinnbügel überhaupt abmacht. Ein Kumpel hat den MET Parachute gekauft, welcher deutlich leichter und luftiger ist. Der Giro wirkt deutlich stabiler und sicherer. Ich glaube auch beim Giro kann man den Kinnbügel einfach dranlassen, es sei denn man fährt lange bergauf bei hohen Temperaturen. Mal schauen.
Fazit: Der Giro erweitert den Einsatz zu härteren Abfahrten, ist super bequem und sehr geil designed. Super Features wie Goggle unterhalb des Visier klemmen, sind wirklich durchdacht. Kein Ersatz für DH Helm, aber auch nicht wirklich für wirklich heisse Tage mit vielen Höhenkilometer geeignet (Das ist aber noch keine Erfahrung, sondern meine Einschätzung). Sinn für den ständigen Wechsel des Kinnbügels stelle ich auch nochmal in Frage, vor allem weiß ich nicht wohin mit dem Bügel.
Würde ich ihn wieder kaufen: Ja! Er ist für die Nische härterer Enduro Einsatz gedacht (Steile Trails/Rockig/Bikepark). Genau hier fehlt mir bei der Halbschale die Sicherheit und bei DH Helmen die Belüftung.