Fully bis 1500€

ATw

Registriert
25. April 2012
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Donauwörth/Allgäu
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo miteinander!

Ich bin täglich mit einem ungefederten Fahrrad unterwegs zur Uni, Freunde, Freundin und was man eben sonst so macht.
In letzter Zeit nervt mich die Fahrerei sehr, weil die Straßen in HH nicht gerade die besten sind und ich fast die meiste Zeit im Stehen fahre, um die Unebenheiten der Straße ertragen zu können.
Das klingt jetzt ein bischen nach "Mutti", aber es nervt mich einfach.

Außerdem werde ich im Sommer mit zwei Freunden eine Alpenüberquerung mit dem Rad machen, da brauch ich natürlich einen fahrbaren Untersatz.

Mir stellt sich nun die Frage, was nehmen?
Im Bikemarkt des Forums finden sich ja schon recht viele, auf den ersten Blick, gute Fahrräder für unter 1000€. Da könnte doch was für mich dabei sein?

Die Fahrradläden in meiner Umgebung haben auch einige Angebote, die meinem Budget entsprechen würden, nur bin ich mir nicht sicher, ob die was taugen.

Paar Angaben zu mir: 177cm groß; 75kg schwer; Schritthöhe 84cm

Ich fände lockout vorn und hinten recht praktisch, um schnelle und "verlustfreie" Sprints absolvieren zu können.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

PS: hier noch ein paar Vorschläge meinerseits:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/499941/cat/74

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/446683/cat/74

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/502837/cat/74

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/502826/cat/74

https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...TB-Ghost-ASX-4900____350750_11526__11529.html

https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...vega-MTB-RAM-AM-1____340514_11526__11543.html
 
Danke für den Wurf, das bike gefällt mir. Soweit ich das beurteilen kann, hören sich die verbauten Komponenten auch ganz gut an.

Meine Uni ist keine normale Uni. Ein solches Fahrrad ist hier keine Seltenheit ;)

edit: Das hier gefällt mir auch gut: http://www.bike-discount.de/shop/k173/a36295/ams-comp.html

Noch eine Frage: Mir wurde gesagt, dass die Schaltungskomponenten mindestens XT, besser aber SLX sein sollten. Stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Uni ist keine normale Uni. Ein solches Fahrrad ist hier keine Seltenheit ;)

Studierst an der MTB-Akademie Hamburg oder was?

Zu den Komponenten: SLX steht eine Qualitätsstufe unter XT, was sich aber meist nur im Gewicht niederschlägt. Ich fahre selbst eine komplette SLX-Gruppe und bin seit 1 1/2 Jahren zufrieden, außerdem sind die Verschleißteile in SLX billiger zu ersetzen als in XT.

Ich weiss nicht wie die Alpenquerung aussehen wird, mit einem CC-Bike wie dem Cube gehe da schon viele Sachen, auch vom Fahrer abhängig, das Radon ist halt erwachsener was das Handling im Gelände angeht.
 
All-Mountain für die Stadt :D Vielleicht 200mm Federweg, falls mal ein Bordstein kommt.

Ganz ehrlich... die Leute fahren mit einem standard Hardtail (100mm Federweg) durchs Gelände, was sicherlich "härter" als die Straße ist. Ein 1500€ Fully in der Stadt ist ruckzuck weg, demoliert oder Teile werden abgebaut.
Auch musst du dennoch "aktiv" fahrradfahren - wenn du sturr auf dem Sattel hockst, dein Gewicht nicht auf die Pedale drückst und ein Schlagloch kommt, spürst du es dennoch.

Ansonsten suchst du ein Rad für die Uni und Transalp. Das sind natürlich sehr unterschiedliche Einsatzbereiche. Alpenüberquerung wird auch gerne mit dem Rennrad gemacht. Weißt du welche Route dir bevorsteht? Da gibt es schon ziemlich abgefahrene Strecken, wo ein 1500€ Fully durchaus Sinn macht und vorallem auch nötig ist. Ohne Ahnung, quasi Erfahrung auf den eigenen Trails, halte ich es jedoch für sehr gewagt.

Schaltungswertigkeit: XTR > XT > SLX > Deore
Also ist XT über SLX, aber Pi*Daumen sind beide gleichwertig.
 
:D Keine Angst, ich parke mein Rad schon nicht mitten auf der Sternschanze oä. Ich verstehe eure Anmerkungen hierzu, jedoch bin ich nicht hirnlos ;)

Ich muss dazu sagen, dass ich das Rad neben den Stadtfahrten auch für eine intensive Vorbereitung auf den Alpcross nutzen werde. Es wird also kein reines Stadtrad ;)

Hier die Strecke: http://www.transalp.info/2008/trailtransalp/index.php

Ich denke, es wird ein Cube AMS. Die Dinger scheinen recht beliebt und brauchbar zu sein. Gibt es auch meherere bei egay, wie zb hier:

http://www.ebay.de/itm/221006016909?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/130685027597?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/221007606021?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/180867766414?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Schnapperalarm?
 
Also ich fahre in die Stadt bzw. zur Arbeit auch mit nem Starrbike. Das reicht da vollkommen aus und ich würde auch nichts anderes wollen. Ansonsten solltest Du ggfs. die Reifen nicht knallhart aufpumpen. Das mildert schon ein wenig die Schläge. Ganz passiv fahren geht ohnehin nicht. Du wirst auch beim Fully mal aus dem Sattel gehen müssen. Man könnte evtl. noch ne gefederte Sattelstütze testen. Aber noch ein Tip - es gibt Sättel mit flexender Schale bzw. Lederdecke. In dem Fall wirst Du dann beim Fahren durch eine kleine Kuhle nicht gleich aus dem Sattel katapultiert (also wenn Du eher der Sitz-Typ bist). Ich fahre z.B. an meinem Steppenwolf einen Selle An-Atomica Titanico. Das ist ein Kernledersattel, wo die Lederdecke entsprechend flext und sich der Fahrbewegung des Fahrers anpasst. Das machen aber auch andere Ledersättel. Es gibt auch Kunststoffsättel mit Lederbezug, wo die Plastikschale flext. Die Schale ist aber meist nicht ganz so flexibel wie eine Kernlederdecke. Aber auch der An-Atomica hat seine Grenzen und kann aus ner Rumpelstraße keine Autobahn machen.
Nachteil beim An-Atomica ist der relativ hohe Preis von derzeit teilweise über 180,- €.

Hier mal ein Video vom An-Atomica, wo das mit der flexenden Decke zu sehen ist:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Z28tv3220Yg"]Selle An-Atomica - YouTube[/nomedia]

Am Starrbike hab ich aber auch nur nen einfachen Kunststoffsattel mit Kunstlederbezug ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz Anderes.

So wie ich das sehe, bist du bisher mit dem Rad nur in der Großstadt zur Uni gegurgt,
dieses Rad soll dein erstes, richtig Mountenbike werden und du willst in 2-3 Monaten damit einen Alpencross damit fahren.

Ist das so korrekt, oder hab ich irgendwo was überlesen?

Ich hab die Beschreibung der Touren, die du verlinkt hast, ja nur kurz überflogen, aber da stand schon was von "Tragestrecken" und "saftigen Trails", die man sich erarbeiten muß.
Was vermuten lässt, daß es nicht gerade eine Anfänger Route ist.

Wie steht es denn mit deiner Fahrtechnik?
Sind deine Freunde erfahrene Mountainbiker?
Nur genügend Ausdauer zu haben reicht da nämlich nicht aus!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz Anderes.

So wie ich das sehe, bist du bisher mit dem Rad nur in der Großstadt zur Uni gegurgt,
dieses Rad soll dein erstes, richtig Mountenbike werden und du willst in 2-3 Monaten damit einen Alpencross damit fahren.

Ist das so korrekt, oder hab ich irgendwo was überlesen?

Ich hab die Beschreibung der Touren, die du verlinkt hast, ja nur kurz überflogen, aber da stand schon was von "Tragestrecken" und "saftigen Trails", die man sich erarbeiten muß.
Was vermuten lässt, daß es nicht gerade eine Anfänger Route ist.

Wie steht es denn mit deiner Fahrtechnik?
Sind deine Freunde erfahrene Mountainbiker?
Nur genügend Ausdauer zu haben reicht da nämlich nicht aus!

Gruß Doc

Meine zwei Freunde haben einige Jahre Erfahrung in dem Bereich.

Ich hatte mit 15 ein Mountainbike und bin damit durch meine Heimat, das Westallgäu, gefahren. Ich weiß zwar was Berge sind, aber du hast recht mit deiner Anspielung auf meine Fahrkünste. Meine Erfahrungen mit "saftigen Trails" sind nicht sehr groß.

Ich denke aber, dass meine Freunde das ganze einschätzen können.
Man wächst mit den Herausforderungen ;)
 
Zur Auflösung, ich hab mir ein Merida one twenty 800d Jahrgang 2011 geholt. War damit bis auf die Bremsen sehr zufrieden (shimano br m 445).
Hab die dann gegen die 2012er slx (br m 666) getauscht, wow, was für ein Unterschied!! Sehr zu empfehlen die slx.

Wie ich auch geschrieben hatte, wollte ich eine Transalp machen.

Hier mal das Video-ergebniss ;)
https://www.youtube.com/watch?v=zSWZpeUvuus

Kleiner Zusammenschnitt aus den schönsten Trails.

Wer paar Bilder dazu sehen will, hab ein paar bei Facebook hochgeladen.

https://www.facebook.com/photo.php?...1138240051963.492439.664451962&type=3&theater

Werd die Tage auch noch einen kleinen tourbericht ins Netz stellen, damit man ungefähr weiss, was auf einen zukommt, wenn man diese Transalp machen will. Alles in allem, sehr zu empfehlen, sowohl das Rad als auch der Route.

Beste Grüße
Andy
 
Zurück