Fully ist fällig - Budget ca. 3500

Registriert
20. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
So jetzt nach zahlreichen Jahren mit Hardtail, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen diese Ära und somit die Ära Rotwild RCC 06 zu Ende gehen zu lassen. Nun heißt es ein, nein das, passende Bike für mich zu finden! Ich fahre vorwiegend Touren mit sehr hohen Trailanteil - während ich hier mehr auf Mittelgebirge abfahre. Das Problem ist das der Steinanteil auf einigen Wegen nicht zu vernächlässigen ist und ich doch gern einmal neben dem Bike lande.

Deshalb hier die erste Frage: Wie sieht es aus mit Carbon und Stürzen (Steinen) - hier stände als einziges Bike auch nur das Ghost AMR Lector 9300 zur Debatte. Was haltet hier von dem Radl?

Weiter schwanke ich zwischen den Rädern Rotwild R.GT2 (Alu) oder halt dann wahlweise von Ghost das AMR 9000. Während Rotwild halt eine alte Leidenschaft von mir ist!! Könntet ihr mir zu diesen Räder etwas sagen?? Zu welchen würdet ihr tendieren und aus welchen Gründen???

Specialized das Stumpi hatte ich auch noch auf dem Schirm, allerdings finde ich die Preise etwas zu hoch und dann stimmt bei mir der Mix der Anbauteile nicht.
 
Also ich finde, ist jetzt nicht böse gemeint, den Thread im Endeffekt überflüssig! Ganz einfacher Grund, dein Budhget ist so hoch, das du rein von der Ausstattung her eh ein Top-Bike bekommst. Und daher würde ich in dem Preisbereich schlicht und ergreifend eine ausgiebige Probefahrt entscheiden lassen. Die Komponenten werden passen, aber das Bike muss zu dir passen und da kann die keiner nen Rat zu geben. Da heißt es schlicht Probefahren.

In Bezug zu Carbon und Stürzen kann ich dir jetzt auch nichts sicheres sagen, aber an sich dürfte es kein Problem sein. Und wenn du dich so maulst das etwas am Rahmen passiert wird wohl auch ein Alurahmen bei draufgehen! Einzig hat Carbon die Eigenschaft das es halt dann bricht wo Alu vielleicht noch mit einer Beule davon kommt. Aber ich denke das wird sich im Endeffekt wenig tun!

Also wie gesagt ist nicht böse gemeint, aber wenn man 3.500€ ausgibt stimmen die Komponenten eh und ich würde rein nach der Probefahrt entscheiden. Rotwild als auch Ghost sind sehr empfehlenswert, von daher wäre da kein Problem. Weitere Bikes kann man schwer empfehlen, da man nicht weiß was es bei dir noch so gibt!
 
in der Preisklasse ! und kein Versender !

Probefahren, probefahren und noch mal probefahren !

Denn für das Geld muss das Rad dann auch genau Deinen Anforderungen entsprechen. Kleine Kompomisse vieleicht noch bei Teilen die man tauschen kann aber mehr nicht !
 
Probefahern ist ne gute Idee - doch bei uns in der Gegend hat keiner eines der Dinger als Testrad da...

Deswege hätte ich halt gern ein paar Eindrücke von euch gehabt! Das in diese Eindrücke subjektiv sind, damit hätte ich gerechet.

Einzelparts zusammenbauen hab ich frührer auch gemacht, dazu fehlt mir aber die Muse und die Zeit (irgendwo müssen die ´dreinhalnt. Stecken ja auch her kommen. Nutze die verbliebene Zeit halt ausschließlich zum skifahren und biken. Übrigens arne: sieht sehr vielversprechend aus, der 08 Aufbau in deinem Fotoalbum.
 
Beim Stumpi würde ich zum expert raten:einfach genial das rad.das kannst du beim specihändler ausleihen und testen. Glaub mir, das lohnt sich wirklich.Ich war nie ein Spec-Fan, aber die Performance hat jeden in meiner clique überzeugt.

was auch ein tolles Rad ist, das Spark von Scott. Die Carbonrahmen von Scott gehören zu den Besten überhaupt, sehr unempfindlich. Der Dämpfer ist auch Genial, finde ihn noch besser als den Brain. Dafür sind die Anbauteile zum Teil aber etwas weniger wertig.Vor allem aber sind Rahmen und die Lager laut MB Dauertest am besten.Was für mich schon ein wichtiger Grund wäre.

Zu Ghost kann ich nur sagen, tolles Preis/Leistung verhält. und gute Performance
 
Ist sicher sehr hilfreich wenn man ihm zig Namen ohne
jede Begründung aufzählt.....

Dann kann man auch gleich nen ganzen Bike Katalog reinkopieren ;)
 
also als allmoutain fully kann ich dir wärmstens santa cruz blur empfehlen...

je nach ausstattung kann es ein wirkliches enduro sein mit viel reserven da es sehr stabil ist...

und ein seltenes rad ausserdem
 
Hallo,
ich beschäftige mich mit dem selben Thema - hab mal mit meinem Händler gesprochen, der meinte, das man bei Ghostbikes locker nochmal 20% auf den Listenpreis raushandeln kann - das wäre dann sogar ein AMR Lector 9500 (komplett xtr, Crosmax slr, ... - Listenpreis glaub ich 4200€ - 20%= 3400€!! da gibt's wohl kaum was besseres mit der Ausstattung)
Das Bike ist im Moment meine erste Wahl, da ich eher Touren fahre (wenn Trail, dann nix zu anspruchsvolles) - besonders in den Alpen, ab und zu ein 24-h-MTBrennen.
Wenn Du eher traillastig fährst ist die Frage ob z.B. der Laufadsatz das auf Dauer aushält (natürlich auch abhängig von deinem Gewicht, Fahrtechnik etc.).
 
Das mit dem Ghost habe ich mir auch schon überlegt - habe die Sache auch schon mal "anverhandlet" - das sieht ganz gut aus! Den Laufradsatz fahre ich gerade auf einem anderen Bike (alte Version) und bin eigentlich ganz zufrieden. Ich würde mich wahrscheinlich für einen anderen Reifen entscheiden...

Ich finde halt das Preis/Leistungsverhältnis grandios!!!
Weis den keiner was zu den Eigenschaften vom Rotwild??? Das wäre noch ganz nett zu wissen!!
 
Sorry aber in der Preisklasse kauft man auch kein Bike von der Stange
sondern stellt sich die Anbauteile selbst zusammen. ;)

Hi

das würde ich auch so sehen.
Wenn "Selbstaufbau" überhaupt in Frage kommen würde, dann würde ich den Nicolai HeliusCC Rahmen in die Runde werfen. -> www.nicolai.net
Pro:
- Nicolai = top Service und top Ahnung von dem was sie selbst bauen (keine unfähigen Marketingschwätzer etc.)
- alle Rahmen handgeschweisst, Individuallösungen machbar (Zuganschläge, Flaschenhalter, disconly, Rohloff oder andere Rohrsätze bzw. Streben etc.)
- alle RAL Farben gepulvert, oder verschiedene Eloxale, Decals auch wählbar
- sehr antriebesneutraler Horstlink 4 Gelenker (Rahmen in Grösse "M" inkl Dämpfer ca. 2.8kg)
- Hinterbaulager sind wählbar, Gleit oder Nadellager oder Mix.
- Hinterbaufederweg von 88-129mm 4stufig verstellbar (von Marathon bis AM ist ein individueller Aufbau je nach Anbauteile somit möglich)
- Wunderschöne Optik (Geschmackssache), wunderschöne einzigartige in DE handgeschweisste Schweissnähte (das ist keine Geschmacksache, das ist so)
- ist und wird nie "Stangenware" sein
Contra:
- je nach Konfiguration, Modell und Saison lange Lieferzeiten
- nicht gerade "schnäppchenpreistauglich"

Gruss
Simon
 
Hey,
schau dich mal bei Transalpes.com um.Habe am letzten Wochenende eine Probefahrt gemacht. Ich war super begeistert. Nicht nur von der Verstellung für den Sattel, sondern auch vom Fahrverhalten des Rades.Bergauf wie bergab sehr angenehm zu steuern. Preislich liegt es zwar etwas über deinen Vorstellungen, ich würde aber trotzdem mal eine Probefahrt machen.
Gruß Astabschneider
 
Zurück