Fully Kaufempfehlung: Radon Slide 27,5 9.0 oder welches?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nutze die stütze auch zum Sitzen wenn wir irgendwo anhalten/stehen 8-)
Bin halt ne faule Socke.
 
Ok hab die Bestellung zurückgehen lassen, immerhin bin ich nun das Shimano Mineral Öl und auf euer Abraten hin auch die Bash los. Warte nur noch auf morgen bis mein neuer Sattel kommt, dann mach ich auch Fotos, hab aktuell einfach zu viel um die Ohren gehabt.

Eine Bitte hab ich an euch: Ich will mir jetzt die Reverb Stealth kaufen, sie soll Linksseitig dran gehen. Ich check aber diese ganzen unterschiede mit der Milimeterangabe nicht und was ich noch berücksichtigen muss wenn ich eine Stütze kaufe. Könnt ihr mir helfen, was muss ich genau kaufen? Im Idealfall auch mit einem Link.

Danke euch!
 
Ich check aber diese ganzen unterschiede mit der Milimeterangabe nicht und was ich noch berücksichtigen muss wenn ich eine Stütze kaufe. Könnt ihr mir helfen, was muss ich genau kaufen? Im Idealfall auch mit einem Link.

Du schaust bei Deinem Bike was für eine feste Stütze drin ist. Beim Skeen 8.0
(http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-100/skeen-100-80/) wäre das eine 31,6x400mm. 31,6 ist der Durchmesser. Die festen Stützen kann man ziemlich tief reinstecken.

Jetzt kannst Du einen Dropper reinmachen, z.B. den hier:
https://www.bike-components.de/de/R...elstuetze-mit-Remote-Matchmaker-links-p29470/
Da gibt es verschiedene Ausführungen. Damit es passt muss der auch 31.6mm Durchmesser haben. Den Dropper mit 31,6 gibt es in zwei Längen (380 und 420). Bei den Daten stehen unter dem Link auch jeweils die minimalen und maximalen Einstecktiefen drin. Der längere baut eben höher, denn im Gegensatz zur festen Stütze kann man den auch nur bis ca. zur Hälfte reinstecken. Am besten Du stellst Dir erst mal die feste Stütze passend ein, und schaust dann ob beide gingen (was wahrscheinlich ist), und welche dann besser passt von der benötigten Einstecktiefe.
 
Ok vergesst den Beitrag oben, der strotzt nur so voller Fehler, da weiß man ja gar ned wo man anfangen soll :D
Hab es glaube ich verstanden, die 150mm macht keinen Sinn weil die minimale Einstecktiefe bei 90mm liegt und damit höher ist also bei der 125mm/100mm Variante mit minimaler Einstecktiefe von 80mm, richtig?!

Edit: Mist jetzt seh ich, dass 80mm sehr wohl Sinn machen, weil die minimale EInstecktiefe liegt zwar 1cm höher, was bei 9cm minimum ja trotzdem sehr tief ist (und somit kein Problem darstellt)


Drei einfache Fragen noch:
1. Versteh ich das richtig, dass minimale Einstecktiefe z.B. 90mm bedeutet, dass der Sattel soweit runter geht, dass mindestens 9cm rausragen? Entsprechend bei maximaler Einstecktiefe mit 210mm bedeutet dass, das der Sattel maximal 22cm hoch sein kann, richtig?
2. Brauche ich noch irgendwas ausser diesem Link?
https://www.bike-components.de/de/R...Sattelstuetze-Remote-Matchmaker-links-p36147/
bzw. oder
https://www.bike-components.de/de/R...e-Remote-Matchmaker-links-Modell-2015-p41480/
bzw. oder
https://www.bike-components.de/de/R...Sattelstuetze-Remote-Matchmaker-links-p36178/
3. Wieso kostet die 100mm Variante mehr als die 125mm oder 150mm ?


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@kai-gerd Ahh ok also hatte ich es komplett falsch verstanden. Die minimale und maximale Einstecktiefe ist, wie weit die Sattelstütze ins Sitzrohr reingeht.
Also einfach gesprochen:
minimal = wie hoch der Sattel ist
maximal = wie niedrig der Sattel ist.
Richtig?
 
Maximale Einstecktiefe = so viel darf die Stütze maximal im Sitzrohr stecken. Bei der Reverb kann man bis knapp unterhalb der Staubdichtung klemmen
Minimale Einstecktiefe = so viel muss die Stütze mindestens im Sitzrohr stecken.

Das hat nichts mit wie hoch oder tief der Sattel ist zu tun, zumindest nicht direkt, weil ja noch das Sattelgestell, Sattelpolsterung, Sattelklemmung, der Hub der Stütze, die Staubdichtung und die paar Millimeter Differenz aus maximaler Einstecktiefe und Staubdichtung als Minimum dazu kommen.

Miss den Abstand zwischen Sattelgestell und Sitzrohr an dem Rad wo die Stütze dran soll und die maximale Einstecktiefe des Rahmens, weil das Rohr einen Knick hat oder ein Bolzen verläuft, dann können wir dir weiterhelfen, ob vielleicht eine Stütze passt oder auch nicht.
 
Oh man es tut mir echt leid aber ich hab zu wenig Ahnung von den Begrifflichkeiten.
1. Also Sattelgestell = Die zwei Metalstangen unter dem Sitzpolster, richtig?
2. Sitzrohr = die lange Stange, in der die Sattelstütze reingeht, richtig?

Wenn ich tippen müsste, würde ich meinen dass das Beste für mich die 125mm in 420mm Länge wäre. Kommt das hin?
Durchmesser ist klar, 31,6mm.

Miss den Abstand zwischen Sattelgestell und Sitzrohr an dem Rad wo die Stütze dran soll und die maximale Einstecktiefe des Rahmens, weil das Rohr einen Knick hat oder ein Bolzen verläuft, dann können wir dir weiterhelfen, ob vielleicht eine Stütze passt oder auch nicht.

Also wir machens anders, hier mal drei Fotos, beantwortet das irgendwie deine Fragen?
20150826_235442.jpg 20150826_235352.jpg20150826_235516.jpg
 

Anhänge

  • 20150826_235352.jpg
    20150826_235352.jpg
    71 KB · Aufrufe: 10
  • 20150826_235442.jpg
    20150826_235442.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 17
  • 20150826_235516.jpg
    20150826_235516.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Die maximale Einstecktiefe ist kein Problem (Foto 3).

Genau, miss vom Gestell bis zur Oberkante Sitzrohr während die Stütze auf normale Weite ausgezogen ist.
 
Ich korrigiere mal meine Schätzung, da ja noch der Abstand zwischen Sattelstütze und Sitzpolster dazu kommt als Weg. Beträgt laut Foto immerhin 5-6cm vom obersten Polsterpunkt runter zum Gestell.
Ein kürzeres Rohr wäre wohl sinnvoller schätze ich. Also Entweder:
1. 100mm mit Länge 355mm https://www.bike-components.de/de/R...-Remote-Matchmaker-rechts-Modell-2015-p41481/
oder
2. 125mm mit Länge 380mm https://www.bike-components.de/de/R...Sattelstuetze-Remote-Matchmaker-links-p36147/

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die maximale Einstecktiefe ist kein Problem (Foto 3).

Genau, miss vom Gestell bis zur Oberkante Sitzrohr während die Stütze auf normale Weite ausgezogen ist.

Ah ok Also ich glaub du meinst das so, ne?
Ich lese dem Foto ca 14-15cm ab. Richtig?

Was heisst das nun für mich?

PS. Diese Sitzhöhe ist schon relativ weit oben für mich, also ich hab nur noch ca 2-3 cm Spielraum für weiter hoch. Nur zur Info falls das relevant ist?!20150827_083719.jpg
 

Anhänge

  • 20150827_083719.jpg
    20150827_083719.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 12
1. Man misst nur bis zur bis zur Sattelaufnahme, also bis dahin wo bei dir die ca .19 ist, macht also 13cm wenn man bei 6 anfängt.
2. Bei der richtigen Sitzhöhe gibt es eigentlich keine 3cm spiel.
3. Wenn das der optimale Stützenauszug (bitte dazu selber mal googlen) sein soll, ist dir wohl der Rahmen zu groß.
4. mit dem bisschen Platz wird es schwer mit einer Variostütze
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, also doch keine Variostütze:(?
@corsa222
Wie gesagt, das ist jetzt nicht unbedingt die bequeme Variante, normalerweise würde ich den Sattel noch etwas weiter runter machen sodass ich also mehr Spiel nach oben hätte. Bleibst du dabei, Reverb macht keinen Sinn?

Alternativ Idee: Ich könnte es ja auch ganz genau machen und bei einem Händler mit Werkstatt nachfragen, der das sozusagen "live" misst oder?
Logischerweise würde er sich davon versprechen, dass ich die Stütze dann bei ihm kaufe, was ich allerdings wegen den hohen Preisen nicht tun werde.

@schoeppi
Ich vertrag den ursprünglichen Sattel nicht, hab mir schon im Schritt was aufgescharbt daher ist der dran bis (heute) mein Sattel kommt. Ist eine recht dicke und weiche "Anatomic2"...,nicht unbedingt MTB like ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kürzeste aktuelle Variostütze braucht knapp 160mm oberhalb des Sitzrohrs bis zum Sattelgestell.
 
Du hast knapp 130mm, selbst wenn das Bild verzerrt und noch 20-30mm draufkommen, da passt leider keine Variostütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathe? Du hast 13cm und findest das ist eigentlich schon unbequem... brauchst aber mindestens 16cm fehlen also 3 cm.... folglich passt nicht!
 
Vielen Dank euch.
Sorry sitz grad auf der Arbeit und hab meinen Kopf grad in den Aufgaben, deswegen die Bequemlichkeit. Hab es aber kurz nach der "dummen Frage" von selbst gecheckt.

Ok, immerhin spare ich Geld auch wenn ich sehr gern eine gehabt hätte, grade weil ich keinen Schnellspanner sondern eine Klemme benutze (wegen Diebstahlgefahr...auch wenns kein großer Schutz ist, immerhin). Von daher ist jedenfalls nix mit kurz mal absteigen und runter stellen. Total schade, fand die Funktion genial am Slide :(

PS. Nach der Arbeit gibts auch endlich mal komplette Fotos vom Bike.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück