Fully mit zwei Trinkflaschenhaltern - mal wieder

Registriert
12. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo Community,

seit einiger Zeit bin ich am Überlegen, vom Hardtail auf ein Tourenfully umzusteigen. Dabei habe ich den Wunsch (die fixe Idee?) weiterhin zwei Flaschen am Rahmen montieren zu können. Leider sind die Modelle dünn gesät, vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps nennen oder Beispiele eurer Bikes.
Einige der üblichen Verdächtigen habe ich mir im Netz angesehen:
Trenga: Lieferzeit auf Anfrage, nicht mal alle Rahmenhöhen klingt nicht so vielversprechend.
Focus: hübsch, scheint aber erst bei über 3000 € zu beginnen
Centurion: gibt immerhin noch zwei LRS-Modelle; da scheint aber der Umschwung im Gange, und dann keinen Standarddämpfer zu haben, wenn der Hersteller seine Linie schon nicht mehr so mag...

Ach ja, wenn es hilft: bin 182 groß, 87 cm Schrittlänge und das 40ste Jahr habe ich auch schon erreicht.

Bin gespannt auf eure Kommentare, euer Radler
 
Ich werfe mal das Cube AMS ein.

Das hat definitiv 2 Flaschenhalterungen, ist ein Fully und geht bis 22", was bei deiner Größe reichten sollte.
 
Bevor die ganzen "warum nimmst du keinen Trinkrucksack"-Sprüche wieder kommen, müssen die Flaschen im Rahmendreieck untergebracht sein? Evtl. gibts auch noch die Befestigungsmöglichkeit unter dem Unterrohr.
Allerdings kann man dann erstmal das Wasser der sauberen Flasche nehmen, um die andere vom Schlamm zu befreien:rolleyes:
 
Hallo Enrgy,

Cube, eine Überlegung wert. Könnte zumindest bei den 110ern hinhauen. Ja,
im Rahmendreieck ist gemeint, aus dem von Dir genannten Grund.

Radler
 
Da werfe ich mal die Rotwild R.R1, R.R2, R.GT1 und R.GT2 Modelle in den Ring. Aktuelle Modlle kosten zwar eigentlich mehr als die von Dir genannten 3.000 EUR. Aber für Modelle der Jahrgänge 2009 und 2010 gibt es momentan einige attraktive Angebote. Zum Bespiel hat Schaltwerk Bikes in Cochem einige dieser Modelle für sehr gute Konditionen im Angebot. Teilweise sind sie schon auf Shimano 10-Fach Schaltungen hochgerüstet: http://www.schaltwerk-bikes.de/?page=117&p=807

Bei www.s-tec-sports.de müßtest Du fragen, was sie noch an 2009er bzw. 2010er Modellen da haben. Die von www.fun-corner.de angebotenen GT Modelle sind für Dich zu klein, Du könnest aber fragen, ob sie sonst noch ältere Modelle auf Lager haben.

Die Modelle mit der 1 im Namen sind aus Alu, die mit einer 2 sind hingegen aus Carbon. Die R.R-Modelle sind mehr Race- und Marathon-Fullys (Hinten: 100 mm (2009) / 110 mm (2010)). Die R.GT Modelle (hinten: 125 mm (2008/2009) decken eher den Bereich von Marathon über Tour bis leichtem All Mountain ab. Alle Modelle haben eine Hinterbau aus Carbon. Geometrie- und technische Daten zu den Bikes dieser Jahrgänge findest Du hier: http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes.
 
Warum muss man einen Bike - Rahmen nach der Anzahl und Anordnung der Flaschenhalter wählen???
Da gibt es weit aus relevantere Kriterien, wie Hinterbau, Geometrie, Sattelstützenversenkbarkeit, Masse, Preis...
Und zum Wassertransport gibt es Trinkrucksäcke.
 
Bin einen Alpencross mit zwei 600ml Flaschen hinterm Sattel und einer 1 l Flasche im Rahmendreieck gefahren. Wenn man den Doppelflaschenhalter am Sattel schräg genug anbaut, stören die Flaschen auch bei technischen Passagen kaum. Sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, der Rücken dankt's dir auf langen Touren aber.
In heimischen Gefilden, ohne sonstiges Gepäck auf dem Rücken, fahre ich aber auch lieber mit Trinkrucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke zwischendurch an alle für die Tipps!
@at021971: guter Ratschlag mit den Vorjahresmodellen
@Piefke: soll ja nicht das einzige Kriterium sein, würde ich aber gern haben
Grüße und frohe Ostern, Radler
 
Zurück