Fully oder Hardtail?

Registriert
30. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

momentan fahre ich ein Cross-Bike mit 28"Straßenbereifung und damit auch meistens auf der Straße oder guten Feldwegen. Sind zwischen 100 und 150km pro Woche. Da ich auf Feldwegen immer wieder an die Grenzen meines Rads komme, muss ein Mountainbike her.

Fahren möchte ich damit Tagestouren durch mittleres Gelände, also Feldwege, Singletrails, keine so Hammer-Felsen-Abfahrten. Evtl. in ein, zwei Jahren ein Alpen-Cross (muss ich aber noch feste trainiern..).

Budget liegt bei ca. 1300€, stellt sich die Frage ob man für das Geld ein taugliches Fully bekommt oder ob ich mit nem Hardtail besser beraten bin.

Momentan gefällt mir das Stoke von Stevens ganz gut, als Fully hätte ich das TECNIC FS 900 von LaPierre im Auge (sind die zwei Marken, die mein Händler hier führt).

Was meint Ihr? Lohnt es sich für das Geld ein Fully zu kaufen, brauch ich das überhaupt (Komfort etc.) oder hol ich mir lieber ein gut ausgestattetes Hardtail?

Gruß Alex
 
Hi, danke für die schnelle Antwort.

Wie ist denn das höhere Gewicht eines Fullys zu bewerten?

Wäre zwischen den genannten Bikes etwa 2kg.
Ich selbst bin momentan bei etwas über 70kg bei ca 170cm, sollte aber weniger werden...
 
Das Poison klingt ja ziemlich gut. XT-Ausstattung zu dem Preis..
Ich will aber kein Rad bestellen, will es auf jeden Fall probefahren, wegen Rahmenhöhe und so.
Der Händler scheint aber in der Nähe von Koblenz zu sein, ist gar nicht so weit von hier (Rheinhgau)..

Haben die Bikes vorrätig oder haben die lange Wartzeiten?
 
man sollte auch bedenken das ein hardtail sorgenfreier als ein fully ist. - aber nur ganz grob gesagt.

immerhin können lager ausschlagen und der dämpfer muss gewartet werden.
 
@juchu
arbeitest du für Poison?
Gibt es nun die Möglichkeit die Räder probezufahren?

@alle
Der Punkt mit der Sorgenfreiheit ist es, was mir am Fully Kopfschmerzen bereitet. Wie sind die Wartungsintervalle, wie schnell geht das was kaputt?
Mit einem Hardtail ist man wohl doch sicherer dass da so schnell nix kaputtgeht..
 
Hallo Luger,

Juchhu hätte dir gerne noch die Frage beantwortet:
Er arbeitet nicht für oder bei Poison.

Der Admin hier dreht leider gerade etwas am Rad, daher die Info von mir
 
fahre seit letzten donnerstag ein giant reign 0 und kann dir sagen, nie !!! ich wiederhole mich !!! nie wieder werde ich mir ein Hardtail kaufen.

hatte sogar ein rel. endurotaugliches hardtail, (kannst bei mir auf die fotos gucken) aber gegen 150 mm federweg hinten, war mein hardtail einfach ein witz... kann jetzt entspannt über steine, wurzeln etc. büggeln und mir fliegt das hinterrad endlich nicht mehr um die ohren...

ich wohne in freiburg, habe mehrere 800 - 1350 m berge vor der nase... von daher gibt es viel downhill... naja und da macht das fully extrem spass... aber auch berghoch, jetzt tut mir mein rücken endlich nicht mehr so scheiß weh.. hatte beim hochfahren mit meinem hardtail da schon oft schmerzen....
bin aber auch trails hochgefahren, und da gabs große steine...naja ich sag nie wieder was anderes als fully :)

jedoch wirst du immer ein besser ausgestattetes hardtail als ein fully bei gleichem preis kriegen,
gut für 1300 euro wird es schwer ein gutes neues fully zu kriegen...
check mal paar händler, und frage nach angeboten. ich habe mein reign für 2350 euro bekommen 07er modell, listenpreis war bei 3299euro, also fast 1000 euro billiger... rate dir das auch zu machen.
solltest du z.B. ein angebot für 1600euro bekommen, frag ob du 1300 bar bezahlen kannst und den rest in raten...weißt du, lieber am anfang eine gute basis...
ansonsten könnte ich einen freund anfragen, er kennt einen guten händler , der gute preise macht

liebe grüße
 
@juchu, das war nicht böse gemeint..

Canyon scheint auch ganz interessant zu sein, da wären einmal das oben von Trailfox genannte, und dieses:
http://www.canyon.com/mountainbikes/profil.html?b=46#profil
Taugt das etwas für das Geld? kenne mich mit den aktuellen Komponenten leider nicht so gut aus.

Bin ich mit einem Federweg von 100 oder 130mm besser dran? das ganze sollte halt nicht zu schwammig werden, da ich auch viel bergauf fahren werde
 
http://www.canyon.com/mountainbikes/profil.html?b=46#profil
Taugt das etwas für das Geld? kenne mich mit den aktuellen Komponenten leider nicht so gut aus.
Der totale Kompnentenmix von billig bis Mittelklasse. Alles worauf es ankommt ist aus der billigen Gruppe (Kurbelgarnitur zum Beispiel)

Ich könnte jetzt schreiben: Nimm das Arsen T oder Arsen Anniversary, bekomme 10 % und Du hast eine vernünftige Ausstattung.

Aber wenn ich das jetzt schreiben würde, hätte ein Herrn Sowieso was dagegen, würde wieder den Beitrag melden und ich würde gesperrt.

Musst Dir die Infos leider selbst suchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@juchu, das war nicht böse gemeint..

Canyon scheint auch ganz interessant zu sein, da wären einmal das oben von Trailfox genannte, und dieses:
http://www.canyon.com/mountainbikes/profil.html?b=46#profil
Taugt das etwas für das Geld? kenne mich mit den aktuellen Komponenten leider nicht so gut aus.

Bin ich mit einem Federweg von 100 oder 130mm besser dran? das ganze sollte halt nicht zu schwammig werden, da ich auch viel bergauf fahren werde

Habe ich auch nicht so aufgefasst. Irgendein Schwachkopf von User meinte, meine Postings als 'lästige' (unerlaubte) Werbung melden zu müssen. Ein Witz, wenn man sich nur die Postings/Signaturen tausender User hier im Forum anschaut. Ich war zz. kurz gesperrt und so konnte ich Dir nicht antworten. Nun ist die Sperre wieder aufgehoben worden.

Also, ich arbeite weder für Poison noch bekomme ich irgendeine wie auch immer geartete Vergütung von Poison.
Richtig ist, dass ich ein Vorstandsmitglied des Mountainbike Verband Deutschland e.V. bin und dieser u.a. Poison als Partner und Sponsor hat. So genießen die Mitglieder des MTBvD umfangreiche Vorteile gegenüber den Partnern und Sponsoren.

Ob, ein Poison-Bike das Richtige für Dich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte Dich lediglich auf die Möglichkeiten hinweisen.

Wenn Du weitere Fragen hast, schick mir einfach eine PN.

VG Martin
 
@juchu, das war nicht böse gemeint..

Canyon scheint auch ganz interessant zu sein, da wären einmal das oben von Trailfox genannte, und dieses:
http://www.canyon.com/mountainbikes/profil.html?b=46#profil
Taugt das etwas für das Geld? kenne mich mit den aktuellen Komponenten leider nicht so gut aus.

Das Bike kannst Du unbesehen nehmen, auch wenn es meinen persönlichen Geschmack nicht trifft. Sollten die Komponenten nicht ausreichen, einfach eine Klasse höher greifen.
Immerhin ist der Herr "Sowieso" auf dieser Basis Europameister geworden ..., was aber sicher zum allergeringsten Teil am Bike lag. ;)

Die Herren "Still" und "Freude" sind m.E. ein wenig einseitig im eigenen Interesse auf der Spur. Aber das kennen wir hier im Forum ja zu Genüge.

Ggf. lohnt auch ein Blick auf die anderen großen Versender. Die Konzepte sind ähnlich. Oder eine der Top-Marken ..., das kostet aber fürs Image.

Also, das ausgesuchte Canyon ist als Allrounder mit den Federwegen über jeden Zweifel erhaben (ohne daß ich es je gefahren habe). Dämpfer und Gabel haben eine hohe Performance bei akzeptablem Preis.

Gruß Ralf :)
 
habe mir das canyon mal angeschaut, also preisleistung TOP....
klar ist das immer so ne sache mit canyon, denke eine fahrradwerkstatt wird bisschen böse gucken, wenn du mal was richten lässt, und du hast halt ein bike, das eher häufig gefahren wird... jedoch sollte das egal sein, denn ansich scheinen die komponenten sehr gut, und scheiß auf prestige, solange man nicht mehr geld hat, kann man getrost auch bei canyon zugreifen...

leider weiß ich nicht, wie gut oder schlecht die rahmen sind. letztlich kann man auf die fahrradtests der magazine pfeifen, da die versender auch die besten anzeigenkunden sind...

ps: das felt compulsion 3 ist momentan im angebot für 1350 euro. jedoch einiges schlechter ausgestattet....

liebe grüße
 
habe mir das canyon mal angeschaut, also preisleistung TOP....
klar ist das immer so ne sache mit canyon, denke eine fahrradwerkstatt wird bisschen böse gucken, wenn du mal was richten lässt, und du hast halt ein bike, das eher häufig gefahren wird... jedoch sollte das egal sein, denn ansich scheinen die komponenten sehr gut, und scheiß auf prestige, solange man nicht mehr geld hat, kann man getrost auch bei canyon zugreifen...

leider weiß ich nicht, wie gut oder schlecht die rahmen sind. letztlich kann man auf die fahrradtests der magazine pfeifen, da die versender auch die besten anzeigenkunden sind...

ps: das felt compulsion 3 ist momentan im angebot für 1350 euro. jedoch einiges schlechter ausgestattet....

liebe grüße


Bei diesem Budget würde ich eher ein gutes HT als ein schwächer ausgestattetes Fully kaufen. Bei dem angestrebten Einsatzzweck reicht das aus. Schau mal das Simplon Zion an. Hab eines für meine Frau aufgebaut mit Reba SL (100mm) und DT 4.1 Disc Laufrädern, Avid Juicy 5 und Sram x9. Kurbel SLX. Relativ leicht und robust und man hat einen Händler als Ansprechpartner. Ich selbst habe ebenfalls ein Simplon HT und ein Canyon Fully. Beide Räder sind topp, beim Griff zum Versenderbike sollte man selbst etwas handwerkliches Geschick haben.
 
!! nimm bitte kein hardtail... dachte auch am anfang, das reicht und naja bessere austattung als fully

tja nach 4 monaten tauschte ich beim hardtail die gabel weil mir die trails heftiger wurden , d.h. ne 130 mm gabel und holte mir scheibenbremsen und neuen vorbau. dachte yoah jetzt kannst gut den berg hoch und schön schnell wieder runterheizen...

kurze zeit später habe ich neue leute zum biken kennengelernt, alle auf fullys und alle verdammt schnell. kannst dir denken, wie die abfahrt war.... mein hardtail ist hinten gehüpft, alles war bei den richtigen schönen downhill trails bei schneller fahrt ziemlich unangenehm.... das einzig positive ist, du lernst mit dem hardtail aufzupassen, und sauberer zu fahren, da sonst deine laufräder flöten gehen :)

naja letzte woche bin ich zum ersten mal ein fully gefahren, mit ähnlicher gabel und dämpfer wie das canyon, d.h. 150 mm federweg und muss sagen:
!"warum kaufen nicht alle fullys :) !"
klar für crosscountry marathon leute, reicht ein hardtail, aber die fahren meistens den schotterweg, aber wenn du richtig brettern willst, sollte es fully sein..
bei mir auf den fotos ist mein altes hardtail drauf... und das war kein schlechtes teil, aber verglichen mit dem fully ein witz... also pfeif drauf, wenn dir jemand sagt, hol dir lieber hardtail... ich würde eher 2monate länger sparen und mir ein enduro taugliches fully holen.... da kommst den berg rel. gut hoch und bombastisch runter... und wo der hardtail fahrer mit 80 mm oder 100mm federweg den trail runterschiebt, hüpfst du einfach drüber :)

kenne nur racer, die hardtails bevorzugen... alle anderen würden nur noch zum fully greifen.

liebe grüße
 
1. Ich werde mir auf jeden Fall bei einem Händler um die Ecke ein Rad kaufen. Versand-Bike will ich nicht, ich möchte das Rad guten Gewissens zum Service, umbauen etc. geben können. Dafür bezahl ich eben etwas mehr, bzw. nehm ein Bike mit etwas schlechterer Ausstattung (z.B. LX-Kurbel statt XT), bin ja kein Profi.

Daher stehen Stevens, Cube, Lapierre und Bergamont zur Auswahl (sind die Räder was hier geführt werden). Specialized und Cannondale lass ich mal weg, die sind zu teuer.

2. Ich tendiere mehr zum Hardtail. Dieses ist erstens leichter und meiner Meinung nach langlebiger und weniger anfällig für Defekte. Ich hasse es, wenn ich auf Tour bin, und etwas geht kaputt.
Außerdem will ich nicht wie so ein Bekloppter im Wald rumheizen und Drops und Jumps machen, sondern auf maximal auf schlechten Wald- und Feldwegen und leichten Trails fahren, oder ist das mit nem Hardtail unmöglich??

Was haltet Ihr von:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...m;jsessionid=C99B9F23725F1A79A76EE846714FB980

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=346&lang=de_DE

Bitte keine Empfehlungen, a la Canyon, Posion oder Radon mehr, da ich wie gesagt, beim örtlichen Händler einkaufen möchte.
 
Außerdem will ich nicht wie so ein Bekloppter im Wald rumheizen und Drops und Jumps machen, sondern auf maximal auf schlechten Wald- und Feldwegen und leichten Trails fahren, oder ist das mit nem Hardtail unmöglich??

nein alles möglich, macht nur weniger spass...ich habe anfangs auch so gedacht, und naja nach nem halben jahr von hardtail auf fully gewechselt..

bin sehr froh drüber...und mal ehrlich, bei vernünftiger wartung wird dir das bike auch nicht gleich explodieren...

aber auch mit hardtail kann man viel spass haben
 
1. Ich werde mir auf jeden Fall bei einem Händler um die Ecke ein Rad kaufen. Versand-Bike will ich nicht, ich möchte das Rad guten Gewissens zum Service, umbauen etc. geben können. Dafür bezahl ich eben etwas mehr, bzw. nehm ein Bike mit etwas schlechterer Ausstattung (z.B. LX-Kurbel statt XT), bin ja kein Profi.

Daher stehen Stevens, Cube, Lapierre und Bergamont zur Auswahl (sind die Räder was hier geführt werden). Specialized und Cannondale lass ich mal weg, die sind zu teuer.

2. Ich tendiere mehr zum Hardtail. Dieses ist erstens leichter und meiner Meinung nach langlebiger und weniger anfällig für Defekte. Ich hasse es, wenn ich auf Tour bin, und etwas geht kaputt.
Außerdem will ich nicht wie so ein Bekloppter im Wald rumheizen und Drops und Jumps machen, sondern auf maximal auf schlechten Wald- und Feldwegen und leichten Trails fahren, oder ist das mit nem Hardtail unmöglich??

Was haltet Ihr von:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...m;jsessionid=C99B9F23725F1A79A76EE846714FB980

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=346&lang=de_DE

Bitte keine Empfehlungen, a la Canyon, Posion oder Radon mehr, da ich wie gesagt, beim örtlichen Händler einkaufen möchte.


Beim Cube taugt die Kurbel nichts und mit 11,5 Kg relativ schwer. Das Stevens wiegt ungefähr das gleiche, hat aber ne bessere Kurbel. Schau doch mal das Reaction-K18 von Cube an.
 
Ach ja, der Lenker beim teuren ist: Easton MonkeyLite XC 660 mm Carbon

beim billigeren: Easton EA50 635 mm

das 7.0 ist leider nicht mehr lieferbar, das 8.0 gibts noch...

da ich in der Nähe von Koblenz wohne ist Canyon doch ne gute Alternative..
 
Wenn du eh schon in der Nähe wohnst, liegt es mMn doch nahe dort zu kaufen. Vorausgesetzt es gibt noch ein passendes Rad.

Auch ich erwäge ein Canyon (Nerve AM 6.0) zu kaufen und ich habe 330km nach Koblenz. Preis-Leistung ist schon gut bei denen.
 
Canyon fällt flach, das gewünschte Bike ist weg.

Zur Auswahl stehen das Cube LTD Race und Bergamont Platoon 5.8
unterscheiden sich hauptsächlich durch:


Cube Bergamont
Bremse Formula K18 Shimano BR-M485
Gabel Reba SL Recon SL
Kurbel Shimano M532 Deore
Naben XT Mavic System (irgendwas mit
Industrielagern)

PREIS 1099€ 999€


Frage: Was taugen die Shimanobremsen? Sind die Formula deutlich besser? Welches würdet ihr eher nehmen, das Bergamont könnte ich schon Montag mitnehmen.

Ausstattungsmäßig tendier ich eher zum Cube.
 
die shimano br-m 485 sind für mich eine absolute negativ-überraschung. meine freundin hat ein scott mit denen bestellt, und ich mags kaum glauben dass moderne scheibenbremsen derart schlecht bremsen können. sind mit meiner juicy nicht zu vergleichen, druckpunkt, kraftaufwand, bremsleistung, alles schlecht. und ich find noch nichtmal explizit für die bremse ausgeschrieben kompatible beläge (die sie vielleicht ansatzweise benutzbar machen würden).
 
Falls es wen interessiert, geworden ist es nun dieses:
Von Poison hat man nicht das beste gehört, Canyon konnte nicht liefern.
Habs beim Händler gekauft

DSC00708.jpg


Bergamont Platoon 5.8
die Shimano-Bremsen durch Formul K18 ersetzt, nach ca. 600km bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • DSC00708.jpg
    DSC00708.jpg
    62 KB · Aufrufe: 56
Zurück