Fully von & Radon und Transalp - Eure Meinung?

Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo liebe Mountainbiker,

Meine Frage erkennt ihr aus dem Thema, ich bin auf der Suche nach einem Fully knapp über 1000€ und habe neben Radon QLT Team only
(guckst Du hier: http://www.bike-discount.de/shop/k173/a4655/qlt_pro.html )
und dem Radon QLT Pro
(guckst Du da: http://www.bike-discount.de/shop/k173/a4451/qlt_team_only_motion.html )

nach diversen Stunden im Forum den Versender Transalp24 gefunden. Besonders interessant finde ich z.B: diese Kombination : http://www.transalp24.de/index.html?d_727.htm

Welchen Unterschied gibt es bei Transalp zwischen dem FS CC und FS All Mountain Rahmen? Mein Einsatzgebiet: Wald und Feldwege, Schotter querfeldein und in der Stadt (auch die Treppen runter) Daher würde mich Eure Meinung über die genannten Räder, pro´s und contras, sehr interessieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und ja, es soll ein Fully sein :)
 
Wenn es eins von den Radon-Bikes werden soll, dann würd ich die € 100 mehr für das QLT Team Only Motion aufgrund des besseren Dämpfers und der besseren Komponenten insbesondere LRS ausgeben.

Transalp hat sicherlich das beste Preisleistungsverhältnis bei den Komponenten, die Du übrigens auch verändern kannst. Die Rahmen sind Standardrahmen --> näheres erfährst Du im Transalp Thread.

Beide Räder wären jedenfalls als Tourenbikes in Ordnung.

Das All-Mountain von Transalp verfügt über mehr Federweg, absenkbare Gabel, größere Bremsscheiben, etc. und ist daher besser für bergab geeignet.
 
Danke, ich habe gerade gesehen das auch das Transalp CC hinten 120 mm Federweg hat, die Radons nur 100. Wie ist denn der Dämpfer DT Swiss SSD 190L (Radon) gegenüber dem X-Fusion O2 RC Lock Out Dämpfer von Transalp zu werten?

Und macht der unterschiedliche Anbauort etwas aus? Ich könnte mir vorstellen, daß der Transalp Dämpfer schneller verdreckt und evtl beschädigt wird als der unter dem Oberrohr gelagerte vom Radon?
 
der dt swiss dämpfer kostet bei transalp um die 100€ aufpreis, ist aber auch da verfügbar, hauptunterschied ist das gewicht - der dt ist deutlich leichter, auch liest man vom service von dt sehr viel gutes..rein von der funktion her soll der x-fusion nur leicht schlechter als der dt swiss sein..

bei transalp hast du mit 120mm noch etwas mehr reserven und könntest auch vorn eine gabel mit 120 einbauen..dadurch wird das rad aber wohl schwerer..das radon ist vlt etwas mehr in richtung race ausgelegt..
gegn den schmutz gibts lizardskins schutzhüllen
 
Zurück