Fun works 4way defekt??

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Kolbermoor
Hallo
habe mir ein LRS mit der Fun works 4 way Pro Nabe bestellt. Habe nun bei der Montage entdeckt. dass die hintere Nabe auseinanderfällt. Will damit sagen, dass das Teil wo das Ritzel montiert wird lediglich gesteckt ist und wenn es auseinander geht, dann ist der Freilauf mit den Sperren sichtbar. Habe beim Lieferanten nachgefragt, das wäre so normal, hällt ja im verbauten Zustand zusammen. Ich kann das ja nicht wirklich glauben?? Wenn ich unterwegs mal hinten den Reifen flicke, und nicht aufpasse, dann fliegt das Teil auseinander und womöglich in den Dreck. Ganz davon abgesehen, dass der Zusammenbau auch nicht so razt fatz erledigt ist.

Kann jemand was dazu sagen
danke
Bikulus
 
Ist bei vielen Naben so gemacht, dass man den Freilauf einfach abziehen kann.
Sollte normal sein und stellt auch kein ernstes Problem dar, wenn man es weiß.

mfg
 
Ja das ist nicht lustig wenn dir beim "schütteln" nach der tubeless-Montage die Kassette runterfällt und du dich fragst: What the fuc....:confused:

Läuft bei mir im eingebauten Zustand aber auch ohne Probleme.

edith: seitdem ist im Rucksack auch ein "Flitschgummi"
 
Hallo
habe mir ein LRS mit der Fun works 4 way Pro Nabe bestellt. Habe nun bei der Montage entdeckt. dass die hintere Nabe auseinanderfällt. Will damit sagen, dass das Teil wo das Ritzel montiert wird lediglich gesteckt ist und wenn es auseinander geht, dann ist der Freilauf mit den Sperren sichtbar. Habe beim Lieferanten nachgefragt, das wäre so normal, hällt ja im verbauten Zustand zusammen. Ich kann das ja nicht wirklich glauben?? Wenn ich unterwegs mal hinten den Reifen flicke, und nicht aufpasse, dann fliegt das Teil auseinander und womöglich in den Dreck. Ganz davon abgesehen, dass der Zusammenbau auch nicht so razt fatz erledigt ist.

Kann jemand was dazu sagen
danke
Bikulus

das muss so!
Fällt in der Praxis nicht auseinander....;)
 
Kann man eigentlich ganz einfach lösen:

- Kassette runter
- Endkappe abziehen
- kleine Bohrung in die Endkappe
- Gewinde reinschneiden
- Madenschraube rein
- aufstecken, festziehen --> fertig :)
 
Hi Leute,

das oben beschriebene Problem hatte ich auch. In der Praxis funktioniert das LR. Allerdings bekommt den Freilauf wirklich nicht sehr leicht wieder drauf, sollte er abgefallen sein. Habe das so bisher noch bei keinem anderen LRS erlebt. Naja...

Zudem wollte ich nochwas ergänzen.
Ich habe mir im Juli 2012 den Laufradsatz für 360 Euro mit ZTR-Flow Felgen und Funworks 4Way Pro Naben bestellt. Jetzt, nach nicht mal einem Jahr haben die Naben extremes Spiel. Auf Anfrage bei actionsports kam zurück, "Bitte Räder einschicken, dann schauen wir uns das an." Als Zusatz haben sie noch erwähnt, dass die Gewährleistung von Lagern auf 6 Monate begrenzt ist, d. h. dass ich das Lagerspiel nun auf eigene Kosten beheben muss. -> Fazit: Solch billige Lager verbauen und dann gerade mal 6 Monate Gewährleistung?? -> Egal ob Hausmarke oder sonstige Ware, actionsports kommt für mich nicht mehr in Frage. Mittlerweile gibt es genug andere Onlineversender, die sehr gute Preise haben und auch blitzschnell liefern.

Was habt ihr für Erfahrungen zur Haltbarkeit und Kundenservice gemacht?

Beste Grüße
 
Hi Leute,

das oben beschriebene Problem hatte ich auch. In der Praxis funktioniert das LR. Allerdings bekommt den Freilauf wirklich nicht sehr leicht wieder drauf, sollte er abgefallen sein. Habe das so bisher noch bei keinem anderen LRS erlebt. Naja...

Zudem wollte ich nochwas ergänzen.
Ich habe mir im Juli 2012 den Laufradsatz für 360 Euro mit ZTR-Flow Felgen und Funworks 4Way Pro Naben bestellt. Jetzt, nach nicht mal einem Jahr haben die Naben extremes Spiel. Auf Anfrage bei actionsports kam zurück, "Bitte Räder einschicken, dann schauen wir uns das an." Als Zusatz haben sie noch erwähnt, dass die Gewährleistung von Lagern auf 6 Monate begrenzt ist, d. h. dass ich das Lagerspiel nun auf eigene Kosten beheben muss. -> Fazit: Solch billige Lager verbauen und dann gerade mal 6 Monate Gewährleistung?? -> Egal ob Hausmarke oder sonstige Ware, actionsports kommt für mich nicht mehr in Frage. Mittlerweile gibt es genug andere Onlineversender, die sehr gute Preise haben und auch blitzschnell liefern.

Was habt ihr für Erfahrungen zur Haltbarkeit und Kundenservice gemacht?

Beste Grüße


Moin


Ich hatte nach ca. 2500 AM-Einsatz leichtes Spiel am HR festgesellt und darauf die 2 original KOYO-Lager der Nabe gegen neue UBC Edelstahllager getauscht, nur um festzustellen, daß das Spiel immer noch vorhanden ist. Beide Hersteller liefern eigentlich Qualität. Daraufhin habe ich SKF Industrielager eingesetzt und das Spiel ist weg, diese sitzen auch straffer in der Nabe, wie lange sie halten werde ich sehen, bei einen Preis von 3,50 pro Lager drauf geschissen weil der Wechsel unkompliziert ist.

Sachse
 
kannst du ne kurze beschreibung für den lagerwechsel geben? lager mit der achse rauskloppen? welche seite zuerst?
Du entfernst zuerst den linken Achsadapter und den Freilauf. Auf der Bremsscheibenseite mit einer Sprengringzange den Sprengring herausnehmen, dann vorsichtig mit einen Gummi- oder Kuststoffhammer die Lager mit Hilfe der Achse entfernen, welche Seite zuerst ist egal. Die Rillenkugelager müssten die Bezeichnung 6002 und 6902 haben. Anbieter und Ausführungen findest Du im Net. gib Acht das Du keine mit der Zusatzezeichnung C3 oder C4 erwischt, die haben ein grösseres Spiel. Beim Einsetzen der neuen Lager nicht verkanten und nur auf den Aussenring schlagen, am besten mit Hilfe der alten Lager, und die Achse nicht vergessen. Wenn Du handwerklich ein wenig unsicher bist entferne lieber vorher die Bremscheibe. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich den Freilauf reinigen und neu fetten. Beim Freilaufeinbau lege ich das Rad mit der Bremsscheibenseite nach unten und setze den Freilauf auf die Achse. Mit leichten Druck auf Selbigen drücke ich mit einen kleinen Schraubenzieher die Sperrklinken rein.
Ich hoffe Du kannst was damit anfangen, dann war mein Geschreibe nicht umsonst. Gruß Sachse
 
danke für die hinweise. hab das schon gemacht, nur ist jede nabe eben anders aufgebaut und nicht immer egal, in welche richtung man die achse zuerst raus schlagen muss. danke für die hinweise mit C3 und C4
 
Die Rillenkugelager müssten die Bezeichnung 6002 und 6902 haben. Anbieter und Ausführungen findest Du im Net. gib Acht das Du keine mit der Zusatzezeichnung C3 oder C4 erwischt, die haben ein grösseres Spiel.

Kannst du vielleicht nochmal auf deine Bestellung schauen und definitiv sagen, welche Lager hinten und vorne benötigt werden. Meine laufen vorne schon nach relativ kurzer Zeit relativ rau.
Hab in nem anderen Thread auch noch gelesen, dass es unterschiedlich gedichtete Varianten gibt. Gibt wohl welche mit Dichtscheiben und der Bezeichnung 2RS.
 
die bezeichnung 2RS bezieht sich ja nur auf die dichtung. nicht auf die abmessung. daher kannst du 2RS lager für beide vorgenannten typen nehmen. was ich empfehlen würde, da einfach besser gedichtet. was mich wundert ist, dass beide genannten lagertypen 15mm innendurchmesser haben. für vorne, wo ja auch eine 20mm achse passen soll, damit eher ungeeignet. ich hab noch zwei originale ersatzlager daheim, die vermesse ich mal
 
die bezeichnung 2RS bezieht sich ja nur auf die dichtung. nicht auf die abmessung. daher kannst du 2RS lager für beide vorgenannten typen nehmen. was ich empfehlen würde, da einfach besser gedichtet. was mich wundert ist, dass beide genannten lagertypen 15mm innendurchmesser haben. für vorne, wo ja auch eine 20mm achse passen soll, damit eher ungeeignet. ich hab noch zwei originale ersatzlager daheim, die vermesse ich mal

Ok - danke. Vorne hab ich schon vermutet, dass die genannten wegen 20mm Durchmesser nicht passen. Von denen für Hinten brauche ich wie viele jeweils für ein Nabe? Sorry - aber ich fahr sie gerade und wollte sie jetzt nicht zum Spaß auseinandernehmen. Wenn, dann soll alles benötigte Material da sein.
 
die bezeichnung 2RS bezieht sich ja nur auf die dichtung. nicht auf die abmessung. daher kannst du 2RS lager für beide vorgenannten typen nehmen. was ich empfehlen würde, da einfach besser gedichtet. was mich wundert ist, dass beide genannten lagertypen 15mm innendurchmesser haben. für vorne, wo ja auch eine 20mm achse passen soll, damit eher ungeeignet. ich hab noch zwei originale ersatzlager daheim, die vermesse ich mal

Haste schon Gelegenheit gehabt mal draufzuschauen?

Noch ne Frage. Wie bekomme ich Vornen die Lager eigentlich raus? Von Innen raustreiben ist wegen der durchgängig 20mm ja nicht.
Wollte doch jetzt schon tauschen, weil die Lager schon deutlich rauh und etwas schwergängig sind. Sauber sind sie, die 15mm Adapter schützen gut.
 
geschaut hab ich noch nicht. aber um die lager raus zu bekommen musst du die hülse in der mitte etwas zur seite drücken und dann das lager langsam rundrum raustreiben. so wurde es mir von einem erklärt, der es definitiv wissen muss :)
 
geschaut hab ich noch nicht. aber um die lager raus zu bekommen musst du die hülse in der mitte etwas zur seite drücken und dann das lager langsam rundrum raustreiben. so wurde es mir von einem erklärt, der es definitiv wissen muss :)

Ich glaub, da werd ich mir dann doch mal nen Lager-Auszieher besorgen. Kosten mit Versand so ca. 25 - 30 €. 30€ wäre dann schon ne recht ordentliche Variante mit Gleithammer für Lager von 10 bis 30 mm.
 
Hi Leute,
"Bitte Räder einschicken, dann schauen wir uns das an." Als Zusatz haben sie noch erwähnt, dass die Gewährleistung von Lagern auf 6 Monate begrenzt ist, d. h. dass ich das Lagerspiel nun auf eigene Kosten beheben muss. -> Fazit: Solch billige Lager verbauen und dann gerade mal 6 Monate Gewährleistung?? -> Egal ob Hausmarke oder sonstige Ware, actionsports kommt für mich nicht mehr in Frage. Mittlerweile gibt es genug andere Onlineversender, die sehr gute Preise haben und auch blitzschnell liefern.
Beste Grüße

Diesen Zusatz habe ich bei anderen Herstellern auch schon entdeckt. Veltec gibt bei seinen Laufradsätzen auch nur 6 Monate Garantie auf die Lager. Das Problem liegt daher nicht bei Action Sports sondern seitens der Hersteller.
 
Diesen Zusatz habe ich bei anderen Herstellern auch schon entdeckt. Veltec gibt bei seinen Laufradsätzen auch nur 6 Monate Garantie auf die Lager. Das Problem liegt daher nicht bei Action Sports sondern seitens der Hersteller.

Die Frage ist, ob es zulässig ist, das einzuschränken. Die Garantie, da eine freiwillige Leistung, kann beliebig eingeschränkt werden.
Die Sachmängelhaftung (früher Gewährleistung) kann das meines Wissens nach nicht. Wieso auch? Nimm Autos oder Motorräder. Da sind die Belastungen auf die Lager viel größer.
Der Hersteller Fun Works kann selbst die Garantie einschränken, AS aber nicht die Sachmängelhaftung. Das ist das Risiko von AS. Bei solchen Artikeln ist entweder die Marge entsprechend groß, oder ein Händler nimmt sowas nicht ins Programm.
Da würde ich noch mal nachhaken. :D
 
Dadurch, dass die Lager allerdings als Verschleißteil tituliert sind, fallen die doch wieder aus der Produkthaftung raus, denke ich. Oder glaubst du aller Ernstes, dass du bei deinem Auto (dein Beispiel) die Bremsbeläge ersetzt bekommst, wenn du sie innerhalb eines Wochenendes (am Ring z.B.) bei deinem neuen Auto verbrauchst?
 
Dadurch, dass die Lager allerdings als Verschleißteil tituliert sind, fallen die doch wieder aus der Produkthaftung raus, denke ich. Oder glaubst du aller Ernstes, dass du bei deinem Auto (dein Beispiel) die Bremsbeläge ersetzt bekommst, wenn du sie innerhalb eines Wochenendes (am Ring z.B.) bei deinem neuen Auto verbrauchst?

Die Bremsbeläge nicht, aber Lager wenn sie in den 2 Jahren plattgehen.
Jedes sich bewegend Teil unterliegt Verschleiß, ist aber denoch nicht unbedingt ein Verschleißteil.
Beim Bike ist es für mich ähnlich. Lager sollten mindesten 2 Jahre halten. Ich habe Lager die sind deutlich länger in Betrieb und laufen einwandfrei.
 
Mir ging es ja nur darum, dass daran Action Sports als Händler nichts dafür kann, wenn der Hersteller VerschleiSteile aus der Garantie ausschließt. Die Naben werden z. B. ja auch von Bike Discount oder Bike Mailorder verkauft.

Ich habe mir gerade einen Laufradsatz gekauft. Der Veltec AM one war mit in der engeren Wahl. Als ich die Einschränkung der Garantie gelesen habe strich ich ihn von meiner Liste.

Ich finde es nicht in Ordnung, das Hersteller die Lager aus der Garantie herausnehmen, also kaufe ich nichts von Ihnen. Es gibt ja schließlich noch andere Hersteller. Die Macht dies zu ändern liegt einzig und allein an unserem Kaufverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Bremsbeläge bekommst du ersetzt wenn der Hersteller zu blöd ist die Bremsanlage entsprechend Fahrzeug und seiner Besonderheiten zu bemessen.
Man muss nur mit Anwalt drohen.
Beispiel BMW 5 ab 2011. Die Bremsanlage bremst erst mit HR Bremse und dann VR. So mit verringert man die Neigung nach vorne und verkürze den Bremsweg. Das hat aber den Nachteil das die Beläge im schlimmsten fall alle 30k fertig sind( hinten).
Viele Leute haben darauf hin auf Androhung mit Anwalt jeden 2ten Satz Bremsbeläge kostenlos bekommen. Welchen Zeitraum weiß ich aber nicht.
Bei meinem Ford Focus 1.6 tdci ist der Turbolader 4x innerhalb von 20k km verreckt. Ich hab mir das nicht gefallen lassen. Das Ende von Spiel war. Es gab zuletzt Komplet neuen Motor. Es lag am Konstruktion Fehler. Anderer Leute haben sich über den Tisch ziehen lassen und haben noch 1,5k € aus eigener Tasche hinlegen müssen.
Nicht alles muss man sich gefallen lassen.
 
Zurück