Funk oder Kabel am Tacho?

Registriert
28. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

könnt Ihr mal Pro und Contra für diverse Tachos sammeln?

Insbesondere interessieren mich die Unterschiede von Kabel und Funk.

MfG
Dave
 
Da ich ein GPS Gerät am Lenker habe, kommt für mich nur ein Kabel - Tacho in Frage.
Funk - Tacho und GPS zusammen klappt nicht, weil der Tacho sonst verrückt spielt!
 
Pro Kabel:
- Batterien halten länger
- Keine Probleme mit der Funkübertragung
Contra Kabel:
- das Kabel ;) (stört mich aber nicht. Habe es um die Bremsleitung gewickelt, damit man es nicht so sieht)

Bei Kabellos das gleiche, nur umgekehrt ;)
 
Warum wird in diesem Forum eigentlich immer alles 100mal gefragt?

Ich wette unter Kaufberatung Elektrik oder ähnlichem gibt es das auch schon dutzend mal.

Suche: tacho funk etc.

Warum muss Wissen 100mal zusammengetragen werden, nur weil jemand zu faul ist ein wenig zu recherchieren?

Grummel (ja, mein Tag begann schlecht).
 
Hi zusammen,

könnt Ihr mal Pro und Contra für diverse Tachos sammeln?

Insbesondere interessieren mich die Unterschiede von Kabel und Funk.

MfG
Dave

Am coolsten ist glaub ich GPS; nix am Lauf-Rad, nix an der Gabel und je nach Preisklasse sogar noch Karten und ne Trackingfunktion. Bis ich sowas geschenkt bekam war ich aber jahrelang problemlos mit "schnurlos" Tachos unterwegs.

Take care

Langley
 
hi holger,

sorry dass dein tag schlecht begann, aber ich hab leider nix auf anhieb finden können. sonst hätt ich ja auch nicht gefragt :-)

mfg
dave
 
Ich finde die Qualität der Funkübertragung hängt sehr stark vom Hersteller ab. Ich hatte vorher immer Sigmar und war nicht so begeistert, jetzt hab ich ein VDO und der ist ein Traum.
 
Aber scheinbar beeinflußt das GPS dennoch einen kabellosen TAcho, denn bein GArmingerät macht den Funktacho platt. Mein Tacho hat die wildesten Sprünge gemacht, wenn ich ein paar hundert Meter gefahren bin, dann zeigte der schon ewig viele KM an und Geschwindigkeiten von bis zu 100 Km/h .......kaum war das GPS ab, war wieder alles in Ordnung!

Wenn man das KAbel vom Tacho aber ordentlich verlegt, dann fällts kaum noch auf.
Ist halt gewöhnungsache!
 
Habe einen garmin etrex vista hcx und einen ciclosport cm 4.33

Beides am Lenker montiert (garmin auf vorbau, tacho am lenker neben schaltung/bremse).
- Tacho funktioniert einwandfrei
- GPS Empfang /navigation funktioniert einwandfrei
- der elektronische kompass im garmin wird durch den tacho gestört bzw. abgelenkt, was aber wie gesagt keinen einfluss auf die postitionsbestimmung durch gps hat. das ist quasi so al würde man sich ständig seitl. bewegen da der garmin anhand des kompass das bild ausrichtet wenn kompass eingeschaltet.

Deswegen habe ich den Elektr. Kompass ausgeschaltet und werde wohl auch mal früher oder später auf einen kabelgebundenen Tacho wechseln. mal sehen. Der tacho ist bei niedrigen geschwindigkeiten genauer / verlässlicher als gps, deswegen habe ich nach wie vor einen Radtacho. Der Tacho funktioniert davon ab aber einwandfrei. Wenn ich da an sigma funktacho zurückdenke...

Wenn man einen garmin ohne elektr. kompass hat (etrex h, etrex legend hcx,...) wird man wohl keine Probleme haben bei der kombination.

Gruß
 
Zurück