Funk Pro Comp - Auferstehung aus dem Reich der Ratten

jejamm

Bergmannspfadfinder
Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
2.618
Ort
Field of Iron, NRW
Nach einer längeren und nervigen eBay-Kleinanzeigen Flaute tauchte bei mir daheim endlich nochmal ein lohnendes Schlachtobjekt auf.
XT 735er Brocken, Magura Harlekin etc. - alles gerockt und an einem schwarz-matt drübergejauchten ECS Rahmen hängend.
Preis erschien mir leicht zu hoch, weshalb ich den VK um bessere Detailfotos der Komponenten bat... dann kam ein verschwommenes Bild, das etwa diesen Ausschnitt zeigte:

(Bild stammt von mir)
Irgendwie hatte ich diese strangen Ausfallenden schonmal gesehen...:eek::D:love::geschenk:
 
Na dann mal vorsichtig die schwarzen Triefnasen entfernen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!
Was könnte das wohl sein?:lol:

Dann zeig mal her, was das für ein FUNKiges Teil ist:D

LG
Andre
 
funky-lab-rat-feature.png
 
Ja, es muss ein Funk Pro Comp sein...

Grausiger früh Nuller Jahre Umbau... VK bot es auch als "Azonic" an...
Ich hab keinen Schimmer, was das für ne Gabel ist...

Ich tippe mal auf ein 91er Funk, da es schon das 1 1/4" Steuerrohr aber noch in glatt also nicht abgedreht und auch die geschraubten tonnenförmigen Zuganschläge am Hinterbau hat.
 
Das ganze war ja schon Anfang der Woche...also hab ich in der Zwischenzeit ein bisschen weitergemacht und den Rahmen nackig gemacht... wollt ihn eigentlich bei uns im Ort zum Entlacker bringen, aber dann hab ich kurz mal mit nem Lappen und Verdünnung probiert um die neuralgischen Stellen auf Risse zu prüfen...
 
Leider wurde der Rahmen schonmal brutal bzw. nicht sehr schonend entlackt... Im Steuerrohr und an einer winzigen Stelle am Unterrohr fand sich noch neongrüne Lackreste:heul::(
Die Schleifspuren sind tief und selbst die Bünde der eingenieteten Flaschenhaltergewindebuchsen wurden mit plan geschliffen!
Aber bisher hab ich nur zwei Stellen an der Schweißnaht zwischen Sitzrohr und Tretlagergehäuse gefunden, die rissverdächtig aussahen, sich aber nach ein wenig Schleifpapiereinsatz als Kratzer bzw. Reste des Verschleifens bei Funk entpuppten.
Zum Glück waren alle Anschläge und die Umlenkrolle dabei!
:daumen::daumen::daumen:
 
Glückwunsch :daumen: Eigentum verpflichtet, mach was draus. Meins sah übrigens auch nicht besser aus, falls das Trost spendet :p

Puuhh... wenn du das so sagst, klingt das so, als müsste ich mit meinem Aufbau an die Qualität deines Funk-Aufbaus heranreichen... das wird schwer... Aber ich denke, ich werde einen ähnlichen Weg gehen und den Rahmen zunächst polieren und so aufbauen.
Der finale Aufbau hängt stark von der Gabel ab, die ich im Rahmen verbauen werde...
Hast du noch Decals oder eine Datei dazu?
Und: Ist das Sattelstützenmaß mit 26,8mm korrekt?
Und: Kann man die Rahmennummer aufschlüsseln?
Gruß,
Dietrich
 
Hallo Dietrich,
so kam meiner an:


Gestrahlt, so ein wenig poliert, Gewindenieten teilweise locker...

Gönn dem Funk ruhig Farbe, poliert langweilt sehr schnell, musste ich feststellen. Eine Restauration lohnt definitiv, so selten wie die Funks sind.
Decals gibt's bei Gil. Stütze ist bei meinem schon 31.6mm
Grüße Franky
 
Danke Franky!
Dass der polierte Zustand schnell langweilig werden kann, hab ich mir auch schon überlegt, vor allem in Anbetracht der tollen bunten Lackierungen, die es so gab.
Wenn ich auch eine Alpinestars Gabel kriegen könnte (wobei es gar nicht mal zwingend die vom AlMegaXT sein müsste - ich würde auch die dicke Chromo-Gabel vom AlMegaDX nehmen) oder sogar eine eckige Funk auftaucht ( das wäre mal krass...), dann ist neon und mehrfarbiges Schema gesetzt. Bleibt es bei der Manitou III, die hier in der Zwischenzeit schon eingetrudelt ist, dann fänd ich eine purple-candy-metallic Lackierung mit der klassischen Aussparung der Ausfaller toll...
 
glückwunsch zum azonic :D

[...] Wenn ich auch eine Alpinestars Gabel kriegen könnte (wobei es gar nicht mal zwingend die vom AlMegaXT sein müsste - ich würde auch die dicke Chromo-Gabel vom AlMegaDX nehmen) oder sogar eine eckige Funk auftaucht ( das wäre mal krass...), dann ist neon und mehrfarbiges Schema gesetzt [...]

gabel, vorausgesetzt die schaftlänge haut hin, kannst du gerne von mir haben - die schwarze vom al-mega xt.
 
Internetshopping für Fortgeschrittene ;) Solche Fänge gefallen mir.


(den Threadtitel find ich ein bisschen salopp gewählt, Funk = schwarze Musik, Bürgerrechtsbewegung, etc. Aber nicht so wichtig.)
 
Läuft doch ;-) Ich hatte lange überlegt ob ich die Ausfaller mit lackieren lasse oder blank lasse. Am Ende habe ich mich für Lack entschieden. Ab Werk gab es beide Versionen.
Ich habe auch einige Paintjobs gespeichert, falls du noch Ideen brauchst. Lack wäre sicherlich auch im Erzgebirge machbar wenn du noch etwas Geduld hast.
 
(den Threadtitel find ich ein bisschen salopp gewählt, Funk = schwarze Musik, Bürgerrechtsbewegung, etc. Aber nicht so wichtig.)
Ist es jetzt das Wort "Teileträger" oder die Formulierung "Rhythmus im
Blut", die dich da Protorassismus vermuten lassen?
Da wäre ich jetzt wirklich nicht drauf gekommen, dass man das da reininterpretieren kann... Wollte niemanden beleidigen.
Der Titel wird sich ohnehin nochmal ändern, wenn auch nicht zwingend aus obigem Grund.
Gruß,
Dietrich
 
Läuft doch ;-) Ich hatte lange überlegt ob ich die Ausfaller mit lackieren lasse oder blank lasse. Am Ende habe ich mich für Lack entschieden. Ab Werk gab es beide Versionen.
Ich habe auch einige Paintjobs gespeichert, falls du noch Ideen brauchst. Lack wäre sicherlich auch im Erzgebirge machbar wenn du noch etwas Geduld hast.
Oh super!
Anregungen sind gerne willkommen und Tipps und Kontakte zum Thema Lackierung auch - hab ich noch nie machen lassen...
Werde mal noch ne PN schreiben!
Gruß,
Dietrich
 
Habe den Titel mal ein bisschen der Entwicklung angepasst...

Weiß denn jemand, was da für eine Federgabel montiert war (siehe Bilder oben)?

Gruß,
Dietrich
 
Ich habe das so verstanden, dass er bei der jetzt verbauten Federgabel wissen wollte um was es sich handelt?:confused:

Ansonsten würde ich auch eher zu der AlpineStars tendieren:o

LG
Andre
 
Zurück