Furio vs. Optimo

user_1024

Waldautobahndrängler
Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo Forum :winken:
Weiß jemand, worin der Unterschied zwischen Furio und Optimo-Rahmen besteht? Das Thema ist zwar nicht neu, aber eine vollständige Antwort (nicht Spekulationen) habe ich auch mit der Suchfunktion nicht gefunden.

1 Offensichtlich haben die Rahmen unterschiedliche Sitzstreben.
2 Geometrie sollte aber gleich sein.
3 Wandstärken?
4 Legierung?
5 Gewicht (nicht so wichtig).
6 Preis.
7 konifiziertes Steuerrohr nur beim Optimo?
8 was noch?

Ich frage, weil ich mir ein Hardtail mit einer Fatty zulegen möchte, Ausstattung ggf. Custom-Made, Serienausstattung spielt also keine große Rolle. Da ich aber fast 0,1-Tonner bin, und ich es damit auch mal krachen lassen möchte (keine richtig wilden Sachen wie 2m Drops... sondern eher das, was man auf neudeutsch als "agressive xc" bezeichnet), erscheinen mir die Sitzstreben des Optimo-Rahmens in Bleistiftstärke etwas gewagt. Andererseits sollten die Dinger doch so etwas ähnliches wie Komfort ermöglichen, weil sie nicht komplett starr sind ( :confused: ) und einen guten Ruf in Sachen Haltbarkeit genießen die Rahmen auch.

Wer den Durchblick hat, bitte posten! :anbet:
 
hat mich auch mal interessiert, bevor ich zu dem Schluß kam, das CD einfach nur teuer ist - sonst nix.
Geometrie und Material ist gleich
Unterschiedliche Sitzstreben, Furio: auch für V-Brakes/Gepäckträger geeignet
Furio Hinterbau 100gr schwerer

Es hilft bei CD immer nicht bei IBC zu fragen (hier mögen die meisten eh keine CD) sondern hier!!!!!!!!!!!:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=634

Ansonsten:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=131165
http://www.cannondale.com/bikes/04/geo-5.html
 
danke für die schnelle Antwort und vor allem den ersten Link. :daumen:

Da hat mir ja der GrantB meine Fragen schon fast genau vorweggenommen.

Demnach sind die Sitzstreben -> maximale Reifenbreite also der wesentliche Unterschied, Material und Geometrie sind gleich.

Aber auf die Fragen nach der Belastbarkeit und Konfort gibt's vom James von Cannondale keine Antwort. Weiß da vielleicht jemand was?
 
Hi,

fahre seit knapp 3 Monaten ein Optimo und bin zwischenzeitlich auch die Abfahrten gefahren die ich sonst nur mit meinen Fully fahre (ziemlich ruppig, 135 mm Federweg beim Fully), war erstaunt das ich problemlos runterkam. Habe UST Laufradsatz, das bringt doch einiges an Komfort. Ich wiege allerdings auch nur knapp 73 KG, aber auf mich macht es einen sehr robusten Eindruck.
 
ich habe auch eigentlich keine großen Bedenken, was die Haltbarkeit der Optimo-Rahmen Betrifft.
Die Überlegung war eigentlich:
- Der Furio Rahmen wirkt weniger auf Gewicht, mehr auf Belastbarkeit getrimmt, das Mehrgewicht (100 g sind knapp 0,1% meines "Systemgewichts", d.h. Radl, Klamotten, Kleinzeugs und meine Wenigkeit), ist also kein relevanter Nachteil;
- Belastbarkeit kommt meiner spaßorientierten Fahrweise mehr entgegen.
- Option auf 2,5er Reifen ist auch nicht schlecht.
- Der Furio sollte etwas günstiger als der Optimo sein, weiß jemand wieviel?

Antworten strengestens erlaubt!
 
Zurück