Fusion Whiplash - Hinterbaugewinde

Sperz

Whiplash'er
Registriert
9. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim, Großraum Stuttgart
Moin,

nachdem ich mit meinem Whiplash schon sehr viel Spaß hatte, hat sich in letzter Zeit ein kleines Problem eingestellt bei dem ich nicht weiß wie ich es beheben soll.
Der Rahmen ist ja das teuerste Teil am ganzen Rad deswegen frag ich hier nochmal nach um gff ne anständige Lösung zu finden.

Es gibt an der Wippe 5 tragende Schrauben.

1) 2 die die Wippe mit der Sattelstrebe verbinden
2) 2 Stück am Rahmen die die Umlenkfuntion bewirken
und
3)eine die die Wippe mit dem Dämpferelement verbindet.

für die Linke Schraube von 2) gibt es ein Gewinde im Rahmen dass schon so ausgeleiert ist dass sich die Schraube zwar fest ziehen lässt, jedoch lockert sie sich bei jeder Fahrt.
Was soll ich da tun?:confused:

MfG Alan
 
Sperz schrieb:
ja hab ich...also entweder ich mach was falsch oder es hilft nicht.

Hab heute die Wippe demontiert und in das Gewinde im Rahmen Loctide gemacht. anschließend auf die Schraube, dann gefettet und verschraubt.


Wenn Locktide verwendet wird müssen die Verbindungsstellen absolut Fettfrei sein.

Johnny
 
genau - das Locktide kannst du dir als ne Art Fett vorstellen, welches einfach ein hohes Losbrechmomant hat.

Also mach das alles mit nem Waschbenzingetränkten Lappen auber und Locktide drauf.

Kette rechts
godshavedaqueen
 
jaybike schrieb:
@Sperz nicht schlecht der Scherz. Loctide und dann eingefettet... Wer is auf den Test reingefallen :)

das hast wohl ein wenig falsch verstanden.
Ich habe da wo ich loctide drauf hab kein fett hingemacht.
Andererseits wusste ich nicht dass die stelle an der das Loctide ist komplett fettfrei sein muss.
Das war der fehler.
Heute alles sorgfältig bearbeitet.
Morgen wird sich rausstellen ob´s hält.

Gruß
 
sperz ich hab da mal ne frage:wie alt ist dein whip?ist die verschraubung der wippe der gestalt,große angesenkte beilagscheibe/abdeckkappe mit der schraube mittendurch?
die neue neuere variante wäre,ich nenn sie jetzt mal so,innensechskant linsenschraube ohne diese grosse beilagscheibe.
bei meinem ersten whip04 hatte ich genau das gleiche problem wie du.
durch die große drehbewegung der wippe wurde die beilagscheibe durch verkanten an der wippe mit gedreht.die folge, die schrauben haben sich trotz mittelfestem loctite immer gelöst!
frag mal beim bodo an,ob du evtl die neue wippe bekommst.du kannst ja mal vorab die unterschiede auf fotos studieren!

viel erfolg

wichtig!hab ich vergessen es muss auch unbedingt ein kleiner versteifungs rundling von einer wippe zur anderen gehen.dafür sind die kleinen senkkopflöcher in den wippen da.fusion hatte die in den frühern modellen nicht verbaut!?
 
rfgs schrieb:
sperz ich hab da mal ne frage:wie alt ist dein whip?
2 Monate



rfgs schrieb:
ist die verschraubung der wippe der gestalt,große angesenkte beilagscheibe/abdeckkappe mit der schraube mittendurch?

richtig



rfgs schrieb:
die neue neuere variante wäre,ich nenn sie jetzt mal so,innensechskant linsenschraube ohne diese grosse beilagscheibe.
bei meinem ersten whip04 hatte ich genau das gleiche problem wie du.
durch die große drehbewegung der wippe wurde die beilagscheibe durch verkanten an der wippe mit gedreht.die folge, die schrauben haben sich trotz mittelfestem loctite immer gelöst!
nervig hm?

rfgs schrieb:
du kannst ja mal vorab die unterschiede auf fotos studieren!
kannst du mir sagen wo ich die bilder finde?

rfgs schrieb:
danke

rfgs schrieb:
wichtig!hab ich vergessen es muss auch unbedingt ein kleiner versteifungs rundling von einer wippe zur anderen gehen.dafür sind die kleinen senkkopflöcher in den wippen da.
ja sowas gibts bei mir


rfgs schrieb:
fusion hatte die in den frühern modellen nicht verbaut!?
stimmt in 04 gibts meines wissens nach sowas nicht ;)

Danke rfgs hast mir sehr weiter geholfen!:daumen:


Gruß
 
sei froh das sich die schraube nur rausdreht. mir hat es in südtirol auf einem supergeilen trail das ganze lager zerstört. beinahe war ende mit trailurlaub wenn ich nicht noch ein paar umlenkhebel dabei gehabt hätte.
 
Zurück