Gabel auseinander legen !

Registriert
17. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,
also meine Rst gila t4 will nicht mehr sorecht.. und da hab ich überlegt ob ich die nicht mal auseinander bauen soll um alles neu zu fetten usw. Nur hab ich nicht viel Ahnung davon...könnt ihr mir helfen? Kann da was schief gehen oder is es ganz einfach? und wie mach ich das am Besten ?
Danke
 
Wenns keine Anleitung hast und noch nie gemacht hast, würd ichs lassen.

Im Prinzip ist es aber net so schwer, einfach Schraube für Schraube öffnen und dann wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Hol Dir aber jemanden dazu, der schon mal ne Gabel zerlegt hat.
 
Moin Moin,
sollte bei der Gabel kein Problem sein. Zum die oberen Schraubkappen abnehmen und dann die Federn und Elastomere nach oben rausziehen. Wenn du noch Tauch- und Standrohre trennen willst mußt du bevor du die Schraubkappen entfernst die Imbusschrauben unten an den Standrohren ausschrauben. Normalerweise müßte aber der Service von Oben ausreichen. Nimm zum Fetten am besten Judybutter von Rock Shox. Danach müßte die Gabel wieder top arbeiten.
 
Also danke erstmal... hab Federn rausgenommen, konnte nur nicht wirklich erkennen was das Elastomere ist! Eigentlich wollt ich Stand- und Tauchrohre auch noch trennen doch eine Schraube unten am !!Tauchrohr!! lies sich nicht rausdrehen, da sich innen irgentwas mitgedreht hat ... Rst halt ... naja hat nicht viel gebracht ...! Ist immer noch so hart ! :mad:
Mr.Zweig
 
Hallo Mr. Zweig,

wie alt ist deine Gila? Die braucht geraume Zeit bis die eingefahren ist, ausserdem mag sie kein kaltes Wetter.
Hier gibts weichere Federn, 6 € das Stück, ist auch eine Überlegung wert. Die Elastomere sind diese Kunststoffröllchen, die über (und unter?) den Federn am Spiess stecken.
 
Boandl schrieb:
Hallo Mr. Zweig,

wie alt ist deine Gila? Die braucht geraume Zeit bis die eingefahren ist, ausserdem mag sie kein kaltes Wetter.
Hier gibts weichere Federn, 6 € das Stück, ist auch eine Überlegung wert. Die Elastomere sind diese Kunststoffröllchen, die über (und unter?) den Federn am Spiess stecken.

Naja ich hab sie jetzt seit ca. 3Monaten... am Anfang lief sie noch relativ gut, doch mittlerweile spricht sie kaum noch an und sifft! Neue Federn werd ich mir nicht holen. Da leg ich mir gleich ne neue Gabel zu ! Aber trotzdem danke..
Ich werd glaub ich alles noch einmal gründlich einfetten. Kann ich eigentlich auch Fett zwischen Stand-und Tauchrohre schmieren? Schon ohne Federn lies sich dies nämlich ziemlich schwer Bewegen per Hand! Danke
 
Hallo Mr. Zweig,

die Gabel hat eine Reibungsdämpfung, darum lassen sich die Rohre gegeneinander schwer verschieben. Auf die Standrohre würde ich nur Brunox sprühen und kein Fett verwenden, bleibt nur der Dreck dran hängen.
 
Achso! ok. Aber würde das gehen,dass ich die Elastomereröllchen auf beiden seiten etwas kürze .. dann müsste es doch eigentlich etwas weicher sein, da die Federn dann nich so gespannt sind ... !?
 
Boandl schrieb:
Hallo Mr. Zweig,

die Gabel hat eine Reibungsdämpfung, darum lassen sich die Rohre gegeneinander schwer verschieben. Auf die Standrohre würde ich nur Brunox sprühen und kein Fett verwenden, bleibt nur der Dreck dran hängen.
Was meint ihr eingentlich alle mit "Brunox"? Sprecht ihr da von dem Rostlöser? Vielleicht könnte hier mal jemand einen Link einstellen, denn dann werde ich mir dieses Zeug auch mal zulegen.
mfg
gaba
 
Mr.Zweig schrieb:
Achso! ok. Aber würde das gehen,dass ich die Elastomereröllchen auf beiden seiten etwas kürze .. dann müsste es doch eigentlich etwas weicher sein, da die Federn dann nich so gespannt sind ... !?

Hi,

ich hab das bei der Gabel (RST 381 EL) auch gemacht. Sie spricht nun viel besser an. Hauptproblem bei RST ist dass die Teile keine Dämpfung haben. Die Gabel schiesst beim hochziehen des Vorderrades wie eine Kanone raus.
Das macht das Fahrverhalten äußerst nervös.

Die Gabeln sind sehr einfach aufgebaut. Ich würde sie komplett zerlegen und reichlich abschmieren. Bringt schon einiges.

Wenn sich unten an den Gabelholmen die Schrauben nicht lösen lassen liegt dies daran dass diese Schrauben in Gewinde gehen die in solchen Stangen aus Plastik befestigt sind. Dies kann ja nicht halten!!!

Meistens kann man hier nix mehr machen.

TIPP: HOL DIR NE NEUE GABEL!!!! :daumen:
 
masterali schrieb:
Hi,

ich hab das bei der Gabel (RST 381 EL) auch gemacht. Sie spricht nun viel besser an. Hauptproblem bei RST ist dass die Teile keine Dämpfung haben. Die Gabel schiesst beim hochziehen des Vorderrades wie eine Kanone raus.
Das macht das Fahrverhalten äußerst nervös.

Hi,
Ja das kenn ich auch beim Hochziehen ... Wieviel hast du denn so ca. abgeschnitten? Will nichts falsch machen, will nur, dass sie ein wenig weicher ist und besser anspricht! Am liebsten würd ich ja eine Feder ganz rausnehmen, weil dann spricht sie im gegensatz zu davor traumhaft an ! ;) Dann schlägt sie aber schon beim Bunny hop durch ... :lol:
 
gaba schrieb:
Was meint ihr eingentlich alle mit "Brunox"? Sprecht ihr da von dem Rostlöser? Vielleicht könnte hier mal jemand einen Link einstellen, denn dann werde ich mir dieses Zeug auch mal zulegen.
mfg
gaba

Ich meine das Brunox "Turbospray", erhältlich im gut sortierten Eisenwarenhandel, in manchen Baumärkten oder, meist etwas teurer, beim Radversender.
Brunox
 
Na Klasse,
wenn du Tauch und Standrohre trennen willst solltest du eigentlich die Gabel unter Spannung haben. Das bedeutet das die oberen Schraukappen noch angezogen sein müssen. Alternativ dazu kannst, falls du es vergessen haben solltest mit einer 6er Imbusnuß und mehreren Verlängerungen einem Mitdrehen der Schrauben entgegen wirken. Dazu must du mit dem Imbus durch das Standrohr (bei gezogenen Federn und Elastomeren) auf den Grund des Standrohres gehen. Dort müste der Imbus in dem Kunststoffstempel einrasten und ein mitdrehen verhindern. Ich glaube zumindest das es ein 6er war. Ist halt schon ne Weile her. Hatte diese Arie bei einer 381 und bei einer Noleen Chubby (beide von RST hergestellt) durchgeführt.
 
masterali schrieb:
Hi,

ich hab das bei der Gabel (RST 381 EL) auch gemacht. Sie spricht nun viel besser an. Hauptproblem bei RST ist dass die Teile keine Dämpfung haben. Die Gabel schiesst beim hochziehen des Vorderrades wie eine Kanone raus.
Das macht das Fahrverhalten äußerst nervös.

Die Gabeln sind sehr einfach aufgebaut. Ich würde sie komplett zerlegen und reichlich abschmieren. Bringt schon einiges.

Wenn sich unten an den Gabelholmen die Schrauben nicht lösen lassen liegt dies daran dass diese Schrauben in Gewinde gehen die in solchen Stangen aus Plastik befestigt sind. Dies kann ja nicht halten!!!

Meistens kann man hier nix mehr machen.

TIPP: HOL DIR NE NEUE GABEL!!!! :daumen:


Nur mal ein kleiner Tip, diese neckischen Plastikteile haben von oben ein Sechskantloch. Da passt sogar ein Imbus rein. Du brauchst nur die passende Nuß und zwei Verlängerungen.
 
Ja ne,
wills garnet mehr auseinander legen .. federt jetzt akzeptabel! Trotzdem danke für die erklärung, ich werds mir fürs nächste mal merken!

Aber eine Frage: mit Standrohr meinst du warscheinlich den unteren Teil der Gabel,ne? Ist das nicht umgekehrt, also Standrohre: obere dünnere Teil und Tauchrohre: unterer dickerer Teil? Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es sorum ist ... :rolleyes:
 
Ne du,
mit Standrohr meine ich das obere Teil. Wenn du dort die Federn und die Elastomere rausgezogen hast kannst du mit nem ziemlich langen Imbus reingehen. Dafür auch die Imbusnuß mit den Verlängerungen. Dort am Boden triffst du auf den Teil der Gabel der Stand und Tauchrohr zusammen hält. Wenn du dort nun das Imbusloch triffst kannst du von oben aus gegenhalten und einem Mitdrehen der Schrauben, die unten an den Tauchrohren sitzen entgegenwirken. Dieser Tip war übrigens auch im Manual für die Nolleen Chubby enthalten.
Ist auch der beste Weg die Gabel komplett zu zerlegen.
Bis denne...
 
Hallo,

ich werd wohl auch nicht drum herum kommen, meine RST mal auseinander zu nehmen. Nun frage ich mich ob da irgendwo ÖL drin ist ?

Irgendwie hab ichd as Gefühl das meine Gabel etwas trocken klingt :( Bei meiner Rock Shox DUke habe ich einfach ein bissl ÖL nachgekippt. Damit wars dann schon deutlich besser. Kann ich das hier auch machen ? Hat die Gila eigentlich ein offenes Ölbad. Irgendwo hab ich das mal gelesen glaub ich.

Desweiteren würde ich gerne wissen, welche Teile ich richtig gut fetten muss ???

Ausserdem habe ich gesehen, dass die Gila kein Aufsatz für einen Schraubenschlüssel hat sondern so ein Sternförmiges Teil. kann ichd as vorsichtig mit einer Zange aufdrehen. Bei meiner Rock Shox wars auch nur so leicht fest, aber ich habe ebend keinen passenden Aufsatz.

Mfg Jackass !
 
Hallo Jackass1987,

in der Gila ist kein Öl drin, da sie eine reine Reibungsdämpfung hat.
Die Verschlussschrauben kann man vorsichtig mit einer Zange aufmachen, besser ist ein selbsteinstellender Schraubenschlüssel.
Fetten musst du die Feder und die Elastomere mit lithiumfreien Fett und zwar eher reichlich. Die Standrohre mit Brunox einsprühen.
 
puuuh, lithiumfrei !? hab hier noch so altes DDR fett was eigentlich ganz gut funzt, aber ich weiss jetzt nicht obs lithiumfrei ist :(

Kann ich das nehmen ?

Wenn ich die Feder und die Elastomere nur fetten muss brauch ich ja die Tauchrohre nicht von den Standrohren trennen oder ?

Mfg Jackass !
 
Hallo Jackass1987,

für eine normale Wartung musst du die Gabel nicht komplett zerlegen. Lithiumfreies Fett deshalb, weil die Elastomere das Normale nicht vertragen. Auf der Verpackung des Schmierfettes ist angegeben ob es Lithiumverseift ist oder nicht, sollte es jedenfalls.
 
Zurück