Gabel für cannondal prophet

Soo... jetz nochmal zu meiner nabe (für 20mm steckachse)
was könnt ihr mir da denn empfehlen, also preis/leistungs mäßig???

EDIT: an dem weiß/grünen prophet auf dem bild ...das ist ne e thirteen kettenführung oder?? aber welche da gibs so viele:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
möchte an meinem Prophet 700SL die Lefty Max 120 gegen eine andere Gabel austauschen. Sie sollte zwischen 140-160mm Hub haben.

1) Welche Gabel ist empfehlenswert für den Einsatz im AM und Leichten FR-Bereich. Sollte absenkbar sein, nicht allzu schwer um auch noch uphilltauglich zu sein und dennoch ein paar Brocken aushalten.
2) Passt z.B. eine Rock Shox Lyrik Solo Ait mit 160mm und einer Schaftlänge von 204mm? Der Schaft der Gabel hat 1 1/8 Zoll.
2) Worauf muss ich achten was den Schaftdurchmesser der Gabel betrifft. Einbaulänge?
3) Was brauche ich sonst noch beim Lefty-Umbau? Neuen Laufradsatz, Steuersatz, Vorbau, etc. - was noch?
4) Muss auch gleichzeitig ein neuer Dämpfer rein? Im Moment ist ein Fox Float R mit 120mm drin.

Hoffe auf Eure Hilfe.
 
Bevor du über den Umbau auf eine Gabel nachdenkst, solltest du dir im Klaren sein, dass du die Garantie verlierst...
Ich fahre eine Marzocchi 55 RC3 160 und einen Manitou Swinger X4 200x57 und es hält!

1) Wenn Geld keine Rolle spielt Fox 36, ansonsten Suntour Durolux, Marzocchi 55 ata, Rock Shoy Lyrik 2 step,.....

2) Eine Solo Air ist aber nicht absenkbar! Schaftlänge müsste ausreichen, kommt aber auf die Einbauhöhe des Steuersatzes an. Schaftdurchmesser ist egal, kannst auch 1.5" fahren. Unabhängig davon welchen Steuersatz du verbaust, ist es wichtig, dass die untere Lagerschale min. 1,5 cm Einbauhöhe hat; sonst kann es passieren das die Gabelkrone am Rahmen anschlägt

3) Das reicht!

4) Neuer Dämpfer ist schon sinnvoll 160 vorne, 120 hinten, dass passt nicht wirklich gut. Empfehlenswerter Dämpfer: Auf jeden Fall progressiv, z.B. Manitou Swinger, Rock Shox Pearl,... Wenn du einen Dämpfer mit 57mm Hub verbaust und in der FR Position fährst, kann es passieren, dass der Reifen am Sitzrohr anschlägt.
 
Hi, Einbauhöhe bei normalen Prophet Rahmen 530mm, d.h. ne 160-Gabel geht nicht.
Du kannst nen cm raushohlen mit nem integrierten Steuersatz (unten).
Wenn du ne 160-er Gabel willst, dann brauchst du den verstärkten X oder MX Rahmen.
Im normalen Prophet Rahmen geht max ne Pike.
Grüsse Berthold
 
Bevor du über den Umbau auf eine Gabel nachdenkst, solltest du dir im Klaren sein, dass du die Garantie verlierst...

Heißt das, ich kann nur "lefty" fahren oder sind andere Gabeln Garantiekonform? Auf was muss ich achten?

2) Eine Solo Air ist aber nicht absenkbar!
Absenkbar sollte sie schon sein, um auch bergauf noch mithalten zu können. Das heißt, die Solo Air fällt raus!

Schaftlänge müsste ausreichen, kommt aber auf die Einbauhöhe des Steuersatzes an. Unabhängig davon welchen Steuersatz du verbaust, ist es wichtig, dass die untere Lagerschale min. 1,5 cm Einbauhöhe hat; sonst kann es passieren das die Gabelkrone am Rahmen anschlägt

Ist die Einbauhöhe in Artikelbeschreibungen angegeben?

3) Das reicht! Gut!

4) Neuer Dämpfer ist schon sinnvoll 160 vorne, 120 hinten, dass passt nicht wirklich gut. Empfehlenswerter Dämpfer: Auf jeden Fall progressiv, z.B. Manitou Swinger, Rock Shox Pearl,... Wenn du einen Dämpfer mit 57mm Hub verbaust und in der FR Position fährst, kann es passieren, dass der Reifen am Sitzrohr anschlägt.

Danke schon mal für die Infos.
 
Du kannst alle Gabeln, die nicht die maximale Einbaulänge von 530mm überschreiten fahren. Pike ist wohl die beste Gabel mit 140mm, aber verdammt schwer.
Die Einbaulängen sind oft nicht angegeben, finden man aber auf der Homepage der Hersteller. Wenn die Gabel aber nicht mehr als 140mm Federweg hat, kannst du davon ausgehen, dass die Einbaulänge unter 530 ist.
Eine 160 Gabel im normalen Prophet ist aber kein Problem. Es gibt sogar einige, die fahren eine Doppelbrückengabel und es hält.
 
Hi, Einbauhöhe bei normalen Prophet Rahmen 530mm, d.h. ne 160-Gabel geht nicht.

Gilt das auch für das prophet SL? Glaube der Rahmen ist gleich wie beim normalen Prophet,

Du kannst nen cm raushohlen mit nem integrierten Steuersatz (unten).
Wo bekommt man sowas? Hersteller?

Wenn du ne 160-er Gabel willst, dann brauchst du den verstärkten X oder MX Rahmen.
D.h. 140-150mm wäre optimal? Ach so, weiß sollte sie sein!!!

Im normalen Prophet Rahmen geht max ne Pike.
Grüsse Berthold

Sollten Dämpfer und Gabel immer denselben max Federweg haben?
 
Finde die Fox 32 Talas 150 ziemlich gut. Leider gibt es auch auf der Fox-Seite keine Angaben zur Einbaulänge.

Ansonsten wäre die Fox 36 Talas RC2 von 2009 in weiß sehr geil. Habe die für 600 € gesehen.

Wäre nur noch die Frage der EBL. Habe auch was von "runterdrehen" gehört. Ist damit ein Absenken gemeint, damit die "zu große" EBL ausgeglichen wird. Wäre das eine Möglichkeit um die 160er fahren zu können? Wiviel Hub bliebe dann bei der Fox 36 Talas noch übrig?

Welcher Dämpfer würde gut harmonieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Talas ist identisch (160mm).
Die fahr ich im Moment im Prophet (normales, kein 4x). Funktioniert gut. Das tolle am Talas ist ja dass die Gabel beim Absenken nicht versteift. Wenn du eine "günstig" bekommst... holen und ausprobieren...
Dämpfer bin ich noch nicht zufrieden. Hab im Moment den Manitou Radium drin. Werds jetzt mal mit nem RS Pearl 3.3 200x50 versuchen. Nach allem was man hört ist der schön progressiv.
 
Talas ist identisch (160mm).
Die fahr ich im Moment im Prophet (normales, kein 4x). Funktioniert gut. Das tolle am Talas ist ja dass die Gabel beim Absenken nicht versteift. Wenn du eine "günstig" bekommst... holen und ausprobieren...
Dämpfer bin ich noch nicht zufrieden. Hab im Moment den Manitou Radium drin. Werds jetzt mal mit nem RS Pearl 3.3 200x50 versuchen. Nach allem was man hört ist der schön progressiv.

Fährst Du sie mit nem unten integrierten Steuersatz oder mit nem normalen?

Krokerleguane sprach davon ein paar Einträge über mir.....
Welchen Stuersatz könntest Du mir emfehlen?
 
Fahr nen Hope Reducer Steuersatz weil meine 36 nen 1 1/8"-Schaft hat. Hope Step Down
Meiner baut allerdings unten ca. 5mm höher als die gezeigte Version. Hatte das für die alte Manitou Minute IT gebraucht sonst wäre der IT-Knubbel mit dem Unterrohr kollidiert (Rahmengröße M).

Allgemein gesagt:
Wenn du minimale Bauhöhe willst hol dir ne 1 1/8"-Talas. Die Reduziersteuersätze bauen alle relativ niedrig. Bei einer 1.5" Federgabel passen die Lager wieder nicht mehr mit ins Steuerrohr und die Bauhöhe wird wieder größer.
 
Mit dem hier hätte ich da auch keine großen Bedenken von der Höhe. Der ist schön schmal. Meine "hohe Version" vom Hope Step Down ist auch nicht flacher. Hab ihn leider selbst noch nicht verbaut und kann daher keinen Erfahrungsbericht abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
eine max Einbaulänge bei nem Rahmen wird nicht zum Spaß angegeben.
Das kann im blödesten Fall ans Leben gehen.
Und wenn es schon ne 160-er sein soll, was schon 1,5cm mehr an Einbauhöhe bedeutet, dann darf es nicht auch noch zusätzlich/unnötigerweise ein Steuersatz sein der noch nen cm zusätzlich aufbaut.
Von FSA für die Cube Rahmen (Fritz z.B) gibt es passende Steuesätze (Reduzier), die passen am Prophet. (Einfach bei nem Cube Händler bstellen).
Bin selber ein halbes Jahr mit nem normalem Prophet Rahmen und 160-er gefahren, ein blödes Gefühl bleibt, deswegen hab ich mir nen X Rahmen zugelegt und fühl mich wohler dabei.
Zwecks Dämpfer, geht nix über nen Fox DHX Air mit Pigiback im Prophet, da lässt sich die Progression genial einstellen.
Grüsse Berthold
 
Den Crank Brothers finde ich gut. Kostet beim gleichen Händler knapp über 70 €.

Gibt es denn irgendwelche Vor-/Nachteile aufgrund des Gabelschaftes, außer vielleicht das höhere Gewicht beim 1.5?

Muss dann auch ein 1.5 Vorbau sein, oder?
 
@ Krokerleguane:

Wenn es sich dabei um einen Reduziersteuersatz handelt, passt der wohl nicht an ne 1.5 Gabel... Mist, dann muss ich mich wohl weiter auf die Suche nach ner passenden Gabel machen.

Sorry für meine Laienfragerei, aber bisher musste ich mich bei der lefty nicht um allzu viel kümmern, da eh kaum Auswahl.

Auf welche Einbaulänge muss ich beim Dämpfer achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir die Fox 36 für 600€ bei deinem Händler und kauf dir z.B. einen Syncros Steuersatz. Stabil, relativ leicht und noch günstig!
Wie oben schon geschrieben würde ich auf jeden Fall einen Steuersatz kaufen, der noch unterm dem Unterrohr durch passt. Sonst ruckzuck Beule im Rahmen!
15225_0.JPG


Du verlierst zwar die Garantie wenn du eine Gabel mit Einbaulänge > 530mm fährst. Aber Sorgen machen, dass der Rahmen bricht musst du definitiv nicht.
Den degressiven Fox DHX im noch deggressiveren Hinterbau des Prophet ist Unsinn. Einfach mal in die Sufu "progressiver Dämpfer" eingeben
 
Werde wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen.

Den Snycros Steuersatz finde ich auch gut, vergleichsweise leicht für 1.5 mit seinen 155g.

Ist es richtig, dass wenn die Einbaulänge zu groß ist, das Bike an Wendigkeit verliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mich jetzt nach folgenden Kriterien entschieden:
1) Möchte die Garantie auf den Rahmen nicht verlieren, zumal ich das Teil bei CD Service in Kassel einbauen lasse.
2) Habe die MTB-Heftchen von letztem Sommer durchgestöbert und endlich die Einbaulänge der Fox 32 Talas 150 RLC gefunden: 525mm --> passt.
3) Die 150er Fox hat einen Lockout, was für mein Bergaufgekraxel doch recht vorteilhaft erscheint.
4) Preislich nicht ganz so gut wie die Fox 36, aber mit 750 noch ok.

Danke erst mal für Eure hilfreichen Antworten. Sobald das Ding drin ist, melde ich meinen Erfahrungsbericht.

So, nun gilt es folgende Komponenten passen dazu zu besorgen:
Steuersatz
Laufradsatz

Beim LRS ist mein derzeitiger Favorit eine Hope Pro II Nabe mit weißen Syncros AM28 Felgen.

Andere Vorschläge sind immer willkommen.
 
Mal schnell ein kurzes Update:

Entgegen der in diesem Thread angenommenen max. Einbaulänge von 530mm (gilt lt. Manual für das normale Prophet) und 570mm (für das Prophet MX) scheint, dass in einem Prophet SL nur eine Federgabel mit maximaler Einbaulänge von 500mm gefahren werden darf. Die Geometriedaten zeigen die Maße HTH (Head Tube Height) = 500mm an. Ich denke, damit ist die Einbaulänge gemeint.

Habe mir deswegen die Talas 32 Talas 140 RLC geholt und zu Hause gemesssen: 515mm, d.h. leider etwas zu lang. Habe mir deswegen einen Reduziersteursatz von Reset (WAN.5 shorty) geholt, um nicht noch höher zu kommen. Dieser ist 4mm hoh, so dass ich fast 2 Zentimeter höher bin als "erlaubt". Garantie für den Rahmen ist demnach nicht mehr gegeben. :heul:

Die bisherige Lefty Max TPC 120 hat eine EBL von 490 mm und der Steursatz ist 10mm hoch. Was bewirken denn eigentlich die 20mm in Bezug auf den Lenk- und Sitzwinkel?

Nun nochmal zu meiner Dämpferfrage. Kann ich durch einen passenden Dämpfer oder eine andere Dämpferposition (FR/XC) auch die Geometrie ausgleichen bzw. sollte ich wegen der längeren Gabel auf der FR-Position fahren. Die Einbaulänge des eingebauten Fox Float R Dämpfers ist 190mm mit 44mm Hub. Habe im Netz einen Dämpfer gesehen mit 190mm Länge und 57mm Hub (Fox FLoat RL). Wäre der passend oder ist eher einer mit 200mm EBL und entsprechendem Hub sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ich muß meine RS Tora Gabel tauschen.
Hat jemand einen Tipp welche Gabel als Ersatz dienen könnte.
Möchte so wenig wie möglich ändern. D.h. gleicher Steuersatz, gleicher LRS also Schnellspanner...
 
Zurück